Google Glass – erste Unboxing Bilder und Videos im Netz aufgetaucht

Vor knapp 2 Monaten hatte Google im Netz dazu aufgerufen sich für eine der ersten Google Glass Modelle der sog. Explorer Edition zu bewerben. Die Preise für ein Modell dieser speziellen Entwickler Version lagen dann auch bei happigen 1500 US-Dollar und trotzdem war der Ansturm wohl so groß eine der begehrten Brillen abzustauben. Falls ihr jetzt wie ich auch nicht zu den glücklichen Early “Glass” Adoptern gehört, dann müsst ihr euch wohl noch ca. ein halbes Jahr gedulden. Etliche Kommentare deuten nämlich darauf hin, dass die Auslieferung im Consumer Bereich im 4. Quartal 2013 starten soll.

Google_Glass_Explorer_Edition

Natürlich wird sich beim Endkunden niemals ein Preis von 1500 US-Dollar durchsetzen lassen und so deuten erste Infos im Netz auf eine Preisrange zwischen 300 – 400 US-Dollar hin. Genaue Einzelheiten erwarte ich aber auf Googles Developer Konferenz der Google IO (15-17. Mai) wo Googles Brille “Glass” neben Punkten wie einer verbesserten Ausgabe des “Nexus 7″ einer der Hauptthemen sein wird.

Google_Glass_Explorer_Edition_Unboxing_6Zurück zur Explorer Edition, die nun seit gestern die ersten Besitzer erreicht hat. Kurz darauf tauchten dann die ersten Unboxing Videos und Bilder im Netz auf, die ich euch nicht vorenthalten möchte. Ausserdem erfahren wir jetzt endlich noch mehr Details über die Funktionsweise von Google Glass.

So soll das Display von Glass ungefähr dem Gefühl eines 25 Zoll Monitors entsprechen, was mit der Entfernung zum Auge zusammen hängt. Die per Sprachkommando von der Brillenkamera geschossenen Fotos verfügen über 5 Megapixel während Videos mit 720p aufgenommen werden. Töne wiederum werden laut der Infos über den sog. Bone Conduction Transducer direkt auf die Knochen übertragen.

Google_Glass_Explorer_Edition_Unboxing_3Die Kommunikation zur Aussenwelt wird wahlweise über Wlan oder Bluetooth hergestellt. Zur internen Speicherung verfügt die Brille über 16 Gigabyte Flashspeicher, wovon aber nur 12 Gigabyte nutzbar sind. Ein Feature ist dabei, dass sich der interne Speicher mit Google Drive synchronisiert. Der verbaute Akku soll laut Google ca. einen Tag halten was natürlich wie immer vom Nutzungsverhalten abhängt. Spezielle Aktionen wie Videoaufnahmen oder Hangouts können natürlich zu einer deutlich verkürzten Laufzeit führen. Aufgeladen wird die Datenbrille dann über einen Micro-USB Anschluss.

Und nun viel Spass bei einem der ersten Unboxing Video von Dan McLaughlin, das deshalb auch nur in Englisch vorliegt (Beachtet dabei die interessante MATRIX-MONITOR Wand im Hintergrund).

Unboxing Google Glass Explorer Edition

Kart Racing mit Google Glass 

Ich für meinen Teil bin sehr begeistert von Google Glass und hoffe natürlich sehr, dass die Datenbrille möglichst schnell für einen gesunden Preis nach Europa kommen wird. Wie findet ihr die jetzt offenbarten Details? Besitzt die Brille damit euer Interesse? Ich bin gespannt auf euer Feedback!

Quellen.:

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s