Gestern ab 18:00 Uhr hatte ich es mir vor dem Lappy gemütlich gemacht um mit Spannung den Ankündigungen von Google zu lauschen. Meine Erwartungen waren hoch, denn neben neuen Diensten und Software Features hatte ich mich vor allen Dingen auf die Präsentation neuer Hardware gefreut. Gleich zu Beginn brannten die Jungs aus Mountain View ein Feuerwerk an neuen Services für Entwickler wie API`s, extra Features für die Developer Console oder die Vorstellung des neuen App-Baukastens Android-Studio ab.
Mit Sundar Pichai stellt sich der neue Android Chef vor, der nun in Personalunion für die Entwicklung von Android und Google Chrome verantwortlich ist. Dabei wurde deutlich, dass Pichai dass im Moment noch wenig erfolgreiche Chrome parallel zu Android weiterentwickeln wird. Er gab ausserdem bekannt, dass Android mittlerweile auf 900 Millionen Geräten weltweit installiert ist.
Einen großen Stellenwert nimmt in Googles Imperium zudem das optische Erscheinungsbild seiner Dienste ein und so wurden im Laufe der Keynote Facelifts für Googles Play Store, Google Maps sowie das social Media Network Google+ vorgestellt. Neben einer aufgehübschten Optik betrifft eine der wesentlichsten Neuerungen des Play Store die Rubrik Apps. Hier existiert ab sofort eine eigene Sektion für Tablet optimierte Apps, die meiner Meinung nach lange überfällig war.
Google+ mit Multi-Column Design
Bei Google+ wurde das Layout auf das gefälligere Multi-Column Design umgestellt. Wesentlicher Vorteil daran ist die Tatsache, dass sich die Optik bzw. Spalten je nach Gerät und Größe des Display optimal anpassen. Zudem wird das Hashtag Feature eine Ecke smarter, denn mit “Related Hashtags” und einer speziellen Bild Analyse kann sich der User thematisch verwandte Posts anzeigen lassen. Für die Photo Enthusiasten unter euch hat Google seine Trickkiste geöffnet und bietet jetzt etliche Tools für das sog. Foto Enhancement also die nachträgliche Bildbearbeitung an.
Hangout Messenger mit Gruppenchats
Google hat zudem sein neues Messaging Tool „Hangout“ vorgestellt, der ab sofort Google Talk, Google Messenger und Video Hangouts ersetzen wird. Neben normalen Chats sind Gruppen- und Videochats sowie Videotelefonate möglich. Durch den gleichzeitigen Launch der App für Android, IOS und den Chrome Browser ist die Kommunikation quer durch die Systeme gewährleistet. Der neue Hangout Messenger steht ab sofort im Play Store zum Download zur Verfügung, scheint aber momentan nicht auf Tablets zu funktionieren.
Google Maps wird persönlich
Während die Änderungen bei Google+ und dem Play Store sofort nach der Google IO aktiv waren lässt man sich bei den Google Maps etwas mehr Zeit. Die Maps werden im nächsten Facelift deutlich intuitiver und auf jeden einzelnen zugeschnitten. Das heißt auch Maps wird lernfähig und präsentiert uns das was uns gefällt, ob das ein Plus ist wird sich noch zeigen. Wie auch bei den anderen Diensten spielen die einzelnen Funktionen wie Street View, Google Earth und Indoor Maps immer besser zusammen. Zusätzlich wird das Rendering der 3D Ansichten weiter aufgewertet und liefert die Details im Browser nun in Echtzeit. Der offizielle Rollout der neuen mobile Maps Version und für den Browser wird wahrscheinlich erst im Juni stattfinden. Wer aber jetzt schon die Beta testen möchte kann auf der Preview Seite hier eine Einladung anfordern.
Google Play Games
Mit Play Games wurde ein weiterer Dienst vorgestellt, der eine systemübergreifende Plattform (Android, IOS, Web) zum Daddeln bieten wird. Neue Funktionen wie Multiplayer-Modi für bis zu 4 Spieler, Leaderboards, Errungenschaften stehen dabei genauso im Mittelpunkt wie Cloud-Synchronisation. Damit können angefangene Spiele ganz einfach auf anderen Geräten fortgesetzt werden was ich sehr cool finde. Bei Play Games stehen natürlich auch soziale Elemente im Vordergrund und deshalb existiert eine Anbindung an Google+. Mit Start des neuen Dienstes werden die Google+ Spiele irgendwie überflüssig und so hat Google angekündigt diese am 30. Juni 2013 einzustellen.
Google Music mit “All Access”
Spotify und Co lassen grüßen den jetzt gibt es einen ähnlichen Streaming Service auch von Google. Zunächst ist das neue Feature “All Access” wie so oft nur in den USA verfügbar und kostet monatlich 9,99 US-Dollar. Für alle schnell Entschlossenen, die sich bis Ende Juni anmelden werden nur 7,99 US-Dollar fällig. Zum üblichen Funktionsumfang sind die beiden Menüpunkte “Listen Now” und “Explore” hinzugekommen. Mit Explore habt ihr die Möglichkeit auf den mehrere Millionen Songs umfassenden Fundus von Google zuzugreifen. Dabei werden euch auch Songs basierend auf eurem persönlichen Geschmack empfohlen. Während ihr einen Song hört könnt ihr auch die Radiofunktion aktivieren, die euch dann artverwandte Titel aus dem Fundus präsentieren wird. Ich weiß natürlich von meinen Schweizer Kollegen, dass die Nutzer in der Schweiz zumindest froh wären überhaupt Google Music nutzen zu können. Leider existieren wie so oft keinerlei Infos ob der Dienst irgendwann in der Schweiz starten wird.
Samsung Galaxy S4 mit Vanilla Android
Kurz vor Ende des dreistündigen Präsentations Marathons wurde mir immer klarer, dass wir weder eine neue Version von Android sehen würden noch irgendwelche neue Hardware wie ein aufgemotztes Nexus 7 bzw. Nexus 5! But so what es handelt sich ja hier auch um eine Entwicklermesse und die Jungs brauchen ja auch Futter, dass dann wiederum als Apps, Widgets und Gadgets auf unseren Androiden erscheint. Dennoch gab es ein bisschen Hardware zu bestaunen, denn Android Vice President Hugo Barra präsentierte das Galaxy S4 mit purem Vanilla Android. Wer sich dafür interessiert kann sich das Teil ab dem 26. Juni über den amerikanischen Play Store für 640 US-Dollar zulegen. Ob dann allerdings die speziellen Features des S4 wie Hover Swiping und Air View noch funktionieren kann ich im Moment nicht sagen.
Falls ihr die gesamte Gogle IO-13 Keynote noch einmal im Video sehen möchtet dann habt ihr hier die Gelegenheit
Google IO 2013 Keynote im Video
Zum Schluss kam Google Boss Larry Page auf die Bühne, der sich aufgrund einer Stimmbandlähmung lange Zeit nicht mehr in der Öffentlichkeit gezeigt hatte. Er beantwortete einige Zuschauerfragen und wirkte auf mich nach wie vor geschwächt und angestrengt. Ich bin gespannt auf euer Feedback!