Seit PRISM & Co hat man uns Usern wohl jeder Illusion beraubt, dass unsere Daten in irgendeiner Weise Privat bleiben oder von uns mit technischen Hilfsmitteln wie Passwörtern und Verschlüsselung geschützt werden können. Mit diesem Hintergrund vor Augen könnte man eigentlich jetzt auf jeglichen Schutz verzichten, aber in unserer digitalen Welt benötigen wir dennoch einen Haufen an Zugangsberechtigungen in Form von Passwörtern. Und dabei spielt für uns Androidianer der Google Account eine ganz zentrale Rolle, bietet er uns doch Zutritt zu den meisten Diensten im Googleversum.
Im folgenden Fall geht es um das Smartphone meines Sohnes, das an Weihnachten 2011 unter dem Weihnachtsbaum lag. Damals noch ohne Google Konto habe ich ihn flugs mit allem nötigen neu versorgt und sein Gerät eingerichtet. Natürlich habe ich wie bei all meinen Androiden das Passwort des Google Kontos im Gerät gespeichert und mich nicht weiter mehr darum gekümmert. Bis heute funktioniert das Sohnemann Smartphone tadellos, zieht Updates der Apps und zeigt auch sonst keine Anzeichen von Schwäche.
Wo liegt dann das Problem werdet ihr fragen, ganz einfach im Webzugang zum Google Account. Seit einiger Zeit ist mein Sohn nämlich auch Besitzer eines eigenen Laptops und wollte nun seine Mails über den GMail Webzugang abrufen. Tja und nach so langer Zeit hatte ich natürlich das Passwort zu seinem Google Konto vergessen. OK dachte ich Passwort Recovery angeschmissen und schwupp wird mir an die hinterlegte E-Mail Adresse ein neues geschickt. Pustekuchen so war das früher mal, denn seit einiger Zeit hat sich Google ganz „unserer persönlichen Sicherheit“ verschrieben was in den folgenden Worten zum Ausdruck kommt.
Google legt großen Wert auf Sicherheit und den Schutz Ihrer Daten. Beantworten Sie die folgenden Fragen, um zu bestätigen, dass Sie der Kontoinhaber sind und kein Hacker.
Vorschläge:
- Beantworten Sie diese Fragen so genau wie möglich.
- Wenn Sie sich nicht sicher sind, beantworten Sie sie nach bestem Wissen und Gewissen.
Grundsätzlich erstmal positiv mutiert der folgende Fragen Parcours zur Farce, denn gleich nach der Frage zur hinterlegten E-Mail Adresse folgt die Frage nach dem zuletzt bekannten Passwort. Tja und da es nur eines gab und ich das eben vergessen habe kann ich diese Frage nicht „wahrheitsgemäß“ beantworten. Leider ist die Frage nach dem letzten Passwort aber eine Pflichtfrage und so mußte ich wohl oder übel irgendeinen Quatsch eintragen. Auch die nächsten beiden Fragen „Wann konnten Sie sich das letzte Mal in Ihrem Google-Konto anmelden?“ und „Wann haben Sie Ihr Google-Konto erstellt?“ sind na klar Pflichtfelder. Das perfide daran, Google verlangt bei der Eingabe das Jahr, den Monat und den genauen Tag. Mal ehrlich, wer von euch kann sich noch genau daran erinnern wann er sein Google Konto erstellt hat. Und die Frage nach der letzten Anmeldung erübrigt sich, denn Sohnemanns Smartphone ist ja permanent angemeldet. Damit habe ich wohl zumindest Frage 1 richtig beantwortet während ich bei der Frage 2 nach der Erstellung des Account Dezember 2011 (Weihnachten) eingegeben habe.
Kommen wir nun zum nächsten Fragenkomplex der sich um GMail dreht. Die Frage nach den 5 häufigst angeschriebenen Kontakten würde ich am liebsten mit Hinweis auf den Datenschutz ablehnen; aber seit PRISM pfft grad egal! Kompromissbereit wie ich bin habe ich also wenigstens 2 E-Mail Kontakte und zwar meine eigenen eingetragen und bin dann schnurstarcks bei der Frage mit den Labels gelandet. Hier meint Google wieder mal ganz sinnig:
Geben sie von ihnen erstellte Labels ein. Durch die Eingabe von Standard-Labels wie „Posteingang“, „Gesendet“ oder „Papierkorb“ können sie ihr Konto nicht wiederherstellen.
Ist ja schon ein Witz in sich, nur blöd das mein Sohn niemals ein persönliches Label erstellt hat. Damit konnte ich auch diese Frage null beantworten hatte aber wenigstens Glück, dass es sich nicht um ein Pflichtfeld handelt. Als letzte Frage auf dieser Seite (nur Geduld es dauert noch ein wenig) fragt Google mal wieder nach einer Zweit-Mail Adresse zur Kontowiederherstellung!
Nun endlich bei der letzten Seite angelangt beschleicht mich zum wiederholten Mal das Gefühl, dass Google hier eher einen Fragebogen zur Statistik betreibt denn eine Passwort Wiederherstellung. Google möchte nämlich von mir wissen welche anderen Produkte ich bzw. mein Sohn verwenden. Zur Auswahl stehen man höre und staune „Android“, GMail (Aha), Google Kalender und Google Talk. Wie auch bei den anderen Fragen möchte Google auch hier den genauen Monat und das Jahr als Eintrag sehen. Puh, wenigstens zum Glück hatte ich so die Gelegenheit wahrheitsgemäß zu antworten. Erwartungsfroh hatte ich also Android plus GMail gewählt und jeweils mit Juli und 2013 bestätigt.
Sekunden später klickte ich auf SENDEN, um dann dies lesen zu müssen:
Die von Ihnen eingegebenen Informationen stimmen nicht mit den Informationen im Konto überein. Sie können versuchen, einen weiteren Anspruch mit genaueren Informationen einzureichen.
Ungläubig habe ich auf „einen weiteren Anspruch mit genaueren Informationen einreichen“ geklickt. Nach kurzer Wartezeit und einem Gefühl in einer Zeitschleife festzustecken ging das ganze Spielchen nämlich wieder von vorne los. Auch ein zweiter, dritter und letztendlich vierter Versuch endeten immer mit Googles nettem Abschlusssatz.
Deshalb möchte ich an dieser Stelle mein Problem an die Community weitergeben und hoffe, dass ihr mir vielleicht mit einer Idee weiterhelfen könnt. Natürlich besteht schlussendlich immer die Option ein neues Google Konto einzurichten aber vorher möchte ich wirklich jede Möglichkeit austesten, auch um dadurch gewonnenes Wissen an euch weitergeben zu können. HELP!
Diesen Horror hab ich jetzt auch. Und Google bietet keine Hilfe.
Hy Marina, was ist denn bei Dir passiert? Auch einfach das Passwort vergessen?
HaHa, Frank, das könnte meine Geschichte sein! Gibt’s denn dafür gar keine Lösung?
Hy Carmody271, leider gibt es bis heute noch immer keine Lösung. Google setzt das Passwort egal wie ich es anstelle einfach nicht heraus. Auch eine Passwortrücksetzung wird nach wie vor verweigert. Falls Du selbst zu einer Lösung findest würde ich mich über ein Feedback hier freuen!
Hallo Frank,
ob Du es glaubst oder nicht – ich hab es tatsächlich geschafft! Ich habe beim Anlegen des Kontos die eine Mailadresse angegeben und als die, wo man mich ständig erreichen kann eine andere. Beim 501.Versuch, hab ich jetzt die ursprünglich angegebene Adresse auch als „ständig erreichbar“ angegeben und die ganzen Fragen nach häufig verwendeten Adressen, Labels usw. einfach übersprungen. Und plötzlich hat es funktioniert. Ich bin völlig geplättet und kann’s noch gar nicht richtig glauben.
🙂 Dir noch viel Glück auf deiner Odyssee!
LG Carmody271
Hy Carmody, das ist eine super Nachricht und ich werde dies deiner Beschreibung fogendend sofort in den nächsten Tagen am betreffenden Gerät auszuprobieren, Thx!
Ich weiß nicht, ob in deinem Fall damals eine Wiederherstellungs-E-Mail-Adresse angegeben wurde. Jedenfalls habe ich das selbe Problem und eine mögliche Lösung hier beschrieben: http://neunzehn83.de/blog/2013/11/25/passwort-zum-google-account-vergessen.html
Habe deinen Blogpost gelesen und warte gespannt auf dein Ergebnis!
Hat geklappt! Allerdings erst nach 7 Tagen, da der Zähler zwischenzeitlich wieder zurück auf 4 Tage gesprungen ist. Heute konnte ich dann einen passwort-zurücksetzen Link per E-Mail anfordern und sofort ein neues Passwort setzen.
Supi, Danke für deine Antwort Nils. Werde es auch auf diese Weise versuchen:-)
Hi,
ein Freund hat selbiges Problem. Passwort vergessen und Googles Webformulare helfen nicht weiter.
so hat er dann mal bei Google Hamburg angerufen und wurde von einer sehr unfreundlichen Frau abgewiesen.
Hat jemand noch weitere Tipps?
Ich frage mich auch wie das rein rechtlich in Deutschland aussieht. Wenn ich meine PIN Nummer meiner Kreditkarte vergesse verfällt mein Geld auf der Bank ja auch nicht. Sollen nun einfach die gekauften Apps verfallen??? So sollte es doch die Möglichkeit geben sich anderweitig auszuweisen da mein Freund sogar seinen vollen Vor-und Zunamen in dem Google AC angegeben hat und somit auch so in dem Präfix der Gmail Adresse steht!
Ich habe den Ärger auch und nichts funktioniert. habe sogar 4 Labels und 4 Adressen eingegeben bei denen ich mir 100% sicher bin und peng.
Schweineverbrecher sind das! die Nummer mit der Rechtslage wäre Interessant. Hab zwar nicht viel Geld für Apps ausgegeben, aber Betrug wäre es so, oder so!
Guten Tag!habe folgendes problem uzw.habe ich mein Passwort vergessen und komme jetzt nicht mehr an mein konto und nicht mehr in Playstore mir fällt der auch nicht mehr ein was kann ichich da machen oder kann mann mir da weiter helfen??Auch bei der Email blick ich nicht mehr durch
hallo zusammen, alle anfragen und berichte kann ich wie bereits beschrieben auch bestätigen. Leider bin ich nicht so fit in diesen IT-Themen und tu mich sehr schwer mit irgendwelchen überprüfungen. würde dieses problem auch gerne gelöst haben. jetzt habe ich auf meinem HTC halt ständig diese nette anmeldeaufforderung. Habe schon vier mal mein passwort geändert. weiche jetzt auf web.de aus, da eine versendung von mails im gmail nicht mehr funktioniert. ich bin am überlegen, ob ich meine googlemailadresse nicht einfach lösche. dann sind halt die apps weg, Sch…egal.
Hallo, ich habe auch ein Problem. Ich habe mein Passwort vergessen und über Handy kann ich es nicht ändern, da ich eine neue Nummer und ein neues Handy habe, die nicht bei Gmail hinterlegt sind. Die alte Sim-Karte ist deaktiviert und das Handy verkauft.
Jetzt versuche ich über die andere Methode es hinzubekommen Nun bekomme ich folgende Rückmeldung, obwohl ich alle Fragen richtig beantwortet habe:
„Angaben stimmen nicht mit denen für xxxxx@gmail.com überein
Ihre Kontakt-E-Mail-Adresse: xxxxxr@web.de
Die eingegebenen Informationen stimmen nicht mit unseren Unterlagen überein. Versuchen Sie, sich an einem Standort anzumelden, an dem Sie sich üblicherweise anmelden, z. B. zu Hause oder am Arbeitsplatz, und aktualisieren Sie die Kontoinformationen.“
Kann mir einer helfen und mir sagen, wie ich trotzdem wieder in mein Gmail-Konto komme?
Hallo,
ich habe mein altes Handy geschrottet und mir ein neues Handy mit neuer Handy-Nummer zugelegt. Die alte Sim-Karte (Prapaid) hab ich zerschnitten, da auch kein Guthaben mehr drauf war.
Nun habe ich das Problem, dass ich nicht mehr auf meinen GMail-Account zugreifen kann, zumal ich mein Passwort vergessen habe. Ich hatte die alte Handy-Nummer zur Wiederherstellung hinterlegt. Aber auch eine weitere eMail-Adresse.
Nun bin ich die notwendigen Schritte zum Passwortzurücksetzen bei GMail durchgegangen und hab alles richtig beantwortet und bekomme nun folgende Nachricht:
Angaben stimmen nicht mit denen für xxx@gmail.com überein
Ihre Kontakt-E-Mail-Adresse: xxx@web.de
Die eingegebenen Informationen stimmen nicht mit unseren Unterlagen überein. Versuchen Sie, sich an einem Standort anzumelden, an dem Sie sich üblicherweise anmelden, z. B. zu Hause oder am Arbeitsplatz, und aktualisieren Sie die Kontoinformationen.
Was kann ich nun tun, damit ich wieder auf die alte Gmail-Adresse bzw. mein Passwort dort zurückgesetzt bekomme. Ich hatte ja auch alle Bilder bei Google Drive sowie in GMail meine ganzen Kontaktdaten. Könnt ihr mir hier helfen?
Ich habe ein ähnliches Problem. Ich habe mein Google Konto mit der zweistufigen Authentifizierung geschützt und mir so Ersatz Codes generieren lassen, das sind 10 stück. Das Problem ich habe mein Smartphone geschrottet und die Ersatz Codes verloren. Die alte Sim karte ist noch vorhanden und das Smartphone auch, müsste aber repariert werden. Ich bekomme über die Wiederherstellungsoption einen Code per SMS oder Email Adresse, aber beides funktioniert nicht. Ich denke dass ich mich über mein altes kaputtes Smartphone anmelden müsste, dann könnte es vielleicht klappen. Also Smartphone reparieren Sim Karte wieder einlegen und hoffen…. Ich habe das Smartphone aber auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, bevor es kaputt ging.
Kannst du dich nicht an einem Browser wo du dich nicht mehr per 2factor auth bei Google anmelden must einloggen und da die Tel.Nr. ändern?