HTC ONE – MoDaCo`s Switch bringt Dual Boot von Stock Sense & Google Edition

Die Frage welches Smartphone nun das Beste, Schönste oder Schnellste auf dem Markt ist hängt erheblich vom individuellen Anspruch und dem persönlichen Geschmack ab. Beim Vergleich HTC ONE & Samsung Galaxy S4 scheiden sich bekanntlich eine Menge Geister und dennoch gelten beide als das Beste was der Sommer 2013 an Smartphone Technik zu bieten hat. Puristen unter den Android Nutzern bemängeln allerdings nach wie vor die in ihren Augen unsinnige Modifizierung von Vanilla Android mittels herstellereigener Oberfläche (UI) wie Sense oder Touchwiz. Schon lange existieren deshalb Forderungen seitens der User die Hersteller mögen Varianten ihrer Smartphones ohne spezielle Oberflächen anbieten. Dieser Umstand gilt für mich nach wie vor als einer der Hauptgründe für den boomenden Custom ROM Markt.

MoDaCo_Switch

Allmählich scheint aber auch hier ein Umdenken einzusetzen und so gibt es seit Ende Juni zum ersten Mal das Galaxy S4 & das HTC ONE in einer Google Edition mit purem Vanilla Android. Nur leider sind die von Google vertriebenen Geräte bislang ausschliesslich im US Play Store erhältlich obwohl sie gerade in Europa auf reges Kaufinteresse stoßen würden. Falls ihr also an einem der Modelle interessiert seit und nicht zufällig gerade einen Sommerurlaub in die Staaten gebucht habt dann könnte die Lösung in Paul O`Brien Switch bestehen, der in Kürze ausgerollt werden soll.

MoDaCo_Switch_1Stock Sense & Google Play Edition teilen sich den selben Datenraum

Paul O`Brien seines Zeichens Gründer und Kopf der Modder Seite MoDaCo zeigt in einem ersten Teaser Video die Funktionsweise seines Switches. Basierend auf dem Stock ROM HTC Sense (224 European ONE ROM Jelly Bean 4.2.2) und der Google Play Edition (AOSP) besteht die Möglichkeit beide Systeme auf einem Gerät zu nutzen. Besser noch, denn beide Systeme teilen sich ein und denselben Datenraum. Das heißt habt ihr eine App im Stock ROM installiert und switcht dann in die Google Edition dann steht euch auch dort die App sofort zur Verfügung. Der Dual-Boot bzw. Switch wie Paul O`Brien ihn nennt wird dabei als App zur Verfügung gestellt und bootet bei Aktivierung in Sekunden in das jeweils andere System.

Natürlich kommt vor der Nutzung einiges an Arbeit auf euch zu, denn zuallererst müsst ihr auf eurem HTC ONE den Bootloader entlocken. Wie das geht erfahrt ihr auf der HTC eigenen Developer Seite htcdev.com. Desweiteren muss zwingend eine Custom Recovery wie ClockworkMod Recovery oder TWRP Recovery installiert werden, damit der Switch funktionieren kann. Zudem erklärt Paul O`Brien, dass für seinen „Switch“ durchaus das Potential besteht auch mit anderen Custom ROM`s wie CyanogenMOD etc. zusammenzuarbeiten.

Ein super spannendes Konzept wie ich finde, das man ruhig mal aus der Nähe betrachten sollte wengleich noch viele Fragen wie die Vorbereitung des Gerätes, der zusätzliche Platzbedarf die Wiederherstellung des original Systems etc. offen sind. Jetzt wünsche ich euch erstmal viel Spass mit dem Video, es ist halt nur ein Teaser. Eure Kommentare sind wie immer willkommen!

Quellen.:

Android Central

MoDaCo

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s