Google hat knapp 2 Monate nach dem Redesign seiner Play Store App nun auch seiner Webversion einen neuen Anstrich verpasst. Das neue Kartendesign zieht sich damit so langsam wie ein roter Faden durch die Dienste, denn auch Googles social Media Dienst Google+ setzt auf dieses ansprechende Design. Die einzelnen Kategorien wie Apps, Filme, Musik, Bücher und Geräte sind jetzt deutlich sichtbar am linken Rand positioniert. Darunter findet ihr nun die neuen Punkte „Meine Wunschliste“ und „Gutschein einlösen“. Alle Artikel die euch beim zukünftigen Herumstöbern auf- oder gefallen könnt ihr nun mit einem Klick auf das Lesezeichensymbol in eurer Wunschliste speichern. Auch die erst kürzlich eingeführten Gutscheinkarten haben nun einen deutlich prominenteren Platz erhalten.
In den einzelnen Kategorien ist jetzt das Menü Top-Charts dazugekommen, in dem ihr beliebte Apps mit den höchsten Downloadzahlen findet. Den Punkt Neuerscheinungen finde ich sehr gut und bedarf wohl keiner weiteren Erklärung. Deutlich aufgewertet hat Google zudem seine Geräte Sektion, die neben einer reichhaltigen Bebilderung am unteren Ende passenden Zubehör auflistet.
Leider hat Google durch aber auch einiges verschlimmbessert und das betrifft vor allen Dingen die Hauptsektion der Apps. So findet sich unter “Meine Apps” keine Option mehr, um Apps zu aktualisieren oder zu deinstallieren. Installierte Anwendungen werden nicht mehr nach Geräten sortiert, sondern in einer einzigen Liste aufgeführt. Diese enthält zudem alle Programme, die jemals installiert wurden, also selbst solche, die inzwischen auf keinem Gerät mehr vorhanden sind.
Ebenso hat Google bei den Nutzerkommentaren Hand angelegt und die äusserst nützliche Filterfunktionen nach Geräten bzw. Datum ersatzlos gestrichen. Kommentare werden nun ausschließlich nach Nützlichkeit in einer seitlich anklickbaren Liste geführt und können z.B. auch nicht nach Star-Ratings sortiert werden. Sowieso bedingt Googles neues Design deutlich mehr Klicks und einen erhöhten an Scrolling, da die man fast komplett auf Tabs verzichtet hat.
Man kann zwar verstehen, dass Google seine Dienste übergreifend auf einen Stand heben möchte aber in diesem Fall würde ich mir doch in Details ein Update vom Update wünschen. Wie findet ihr das neue Design? Ich bin gespannt auf eure Kommentare!