Seit November 2012 haben Android User in Deutschland die Möglichkeit ihre eigene sowie im Play Store erworbene Musik in Googles Cloud abzulegen. Google Music bietet somit allen Usern in der Free Variante Platz für maximal 20000 Songs. Vorerst nur in den USA kann der User für 7,99 US-Dollar pro Monat per „Music All Access“ auf ca. 20 Millionen Songs des Anbieters zugreifen. Soweit die nice Facts zu Google Music und trotzdem existieren seitens der User natürliche etliche Wünsche um den Dienst noch effektiver nutzen zu können.
Ein immer wieder vermisstes Feature ist die native Streaming Funktionalität, d.h. die Möglichkeit Songs an externe Ausgabe-Geräte wie Stereoanlagen, aktive Boxen, Bluetooth Devices oder LCD TV`s zu streamen. Die von Apple als Airplay vermarktete Technologie könnte aber demnächst auch bei Google Music Einzug halten wie nun die Coder von Android Police herausgefunden haben. Sie haben in der neuen Version 5.1 der Google Music Apk einen Hinweis auf ein „Chromecast Device“ gefunden was Gedankengänge in Richtung Streaming nahelegt. Da überdies erst vor kurzem ein Chromecast Device in Googles Geräteliste im Play Store aufgetaucht ist liegt die Vermutung nahe, dass Google an einer Art Dongle zum Streamen auf externe Geräte arbeitet.
<string name=“error_start_session_failed“>Unable to start a session with the Chromecast device.</string>
<string name=“error_session_ended“>Lost connectivity with the Chromecast device.</string>
<string name=“error_ramp_command_failed“>Failed to control the media.</string>
<string name=“error_no_session“>Not currently connected to the Chromecast device.</string>
Dazu existiert ein weiterer Eintrag, dass sideloaded Songs d.h. lokal gespeicherte Songs auf eurem Smartphone nicht gestreamt werden können, sondern ausschließlich Songs die in der Cloud liegen.
<string name=“cast_error_sideloaded_content“>“Unable to play the song. Can’t play a sideloaded song remotely.“</string>
Vor der Verbindung zu einem Paar Bluetooth Lautsprechern wurde den Jungs von Android Police das dazugehörige Chromecast Icon angeboten, das genau den selben Look wie der aus Youtube bekannte „Senden an TV“ Button aufweist.
Auslagerung von Songs auf eine externe Speicherkarte
Eine weitere Neuerung, die aber wohl erst in einem der nächsten Google Music Updates scharf geschaltet wird ist die Möglichkeit heruntergeladene Songs von der internen auf eine externe SD-Karte auszulagern. Wer es dennoch schon jetzt aktivieren möchte und einen Nova oder Apex Launcher installiert hat kann dies mit einem Trick bewerkstelligen.
<string name=“sdcard_dialog_title“>Download Storage Location</string>
<string name=“sdcard_no_cards“>No SD cards found</string>
<string name=“sdcard_internal_storage“>Device Storage</string>
<string name=“sdcard_error“>Unable to use your storage location.</string>
<string name=“sdcard_space_formatting“>%1$s %2$s / %3$s %4$s</string>
<string name=“units_bytes“>B</string>
<string name=“units_kilobytes“>kB</string>
<string name=“units_megabytes“>MB</string>
<string name=“units_gigabytes“>GB</string>
<string name=“units_terabytes“>TB</string>
<string name=“sdcard_removed_dialog_title“>Storage unavailable</string>
<string name=“sdcard_removed_dialog_message“>The selected storage device has been removed. To keep music, please insert the storage device or select a different download storage location from Settings.</string>
<string name=“sdcard_missing“>Storage device removed</string>
Ruft dafür per Longklick auf den Homescreen das Menü „Zum Starbildschirm hinzufügen“ auf und wählt „Verknüpfungen“ und danach „Aktivitäten“. Scrollt runter bis ihr den Eintrag „Google Play Music“ findet, den ihr mit Klick auf den Pfeil ausklappt. Jetzt sucht ihr den Eintrag „ui.SDCardSelectorActivity.“ und befördert den Eintrag per Klick auf eueren Homescreen. Wenn ihr das Icon nun anklickt erscheint in der Auswahl eine Liste an Speicherorte. Wählt den Punkt Speicherkarte aus und es sollte funktionieren.
Wer ganz sicher gehen will, dass die Auswahl und Speicherung auch klappt sollte vielleicht besser auf den offiziellen Rollout der entsprechenden Google Music Apk warten. Für die Ungeduldigen unter euch habe ich hier nun 2 Mirror-Links von AndroidPolice wo ihr die neue Version 5.1 downloaden könnt!
Download Google Play Music V.5.1.116 Mirror 1
Download Google Play Music V.5.1.116 Mirror 2
Falls ihr Songs aus der Google Cloud an DLNA fähige Geräte streamen möchtet dann ist mein Tip die Streaming App BubbleUpnp. Mein Tutorial dazu findet ihr HIER. Zum Schluss geht die Frage an die Community ob und wie ihr selbst Google Play Music? Ich warte gespannt auf eure Antworten!
Quellen.: