Google Pressefrühstück bringt Android 4.3, new Nexus 7 & Chromecast HDMI Dongle für den TV!

Chromecast_13

Googles Pressefrühstück ist zu Ende und den Start machte Sundar Pichai mit der Erläuterung der neuesten Zahlen aus dem Play Store. Demnach beinhaltet Googles App Store mittlerweile mehr als 1 Million Apps, die aktuell 50 Milliarden heruntergeladen worden sind.

Chromecast_17Kurz darauf startete die erwartete Präsentation von Android 4.3., das zum einen Neuerungen für die Multi-User Accounts bereithält. Mit der Einführung sog. „Restricted Profiles“ lassen sich auf User Ebene beliebige Apps vom Administrator gezielt sperren, sodass sie im Profil eines 2. Nutzer nicht mehr auftauchen. Ebenfalls mit dabei ist der Support von „Low Energy Profiles“ basierend auf Bluetooth 4.0. Damit können z.B. Daten eines Fitness Armbands direkt und fast in Echtzeit an eine App auf dem Smartphone weitergegeben werden. Auch der grafische Rendering Standard OpenGL ES3.0 wird ab Android 3.4 eingeführt und verspricht in Echtzeit und HD-Qualität atemberaubende Reflexionen und sog. Lens-Flare Effekte. Zu bestaunen. Android 4.3 Jelly Bean wird ab sofort an das Nexus 4, das erste Nexus 7, Nexus 10 und das Galaxy Nexus verteilt werden. Die Google Edition Modelle des HTC One und des Galaxy S4 werden ihr Update in den kommenden Tagen erhalten.

Chromecast_16

Danach folgte die Präsentation des in weiten Teilen schon bekannten „new“ Nexus 7 Tab, dass von Hugo Barra als die ideale Gaming Maschine bezeichnet wurde. Mit den ab heute im Play Store erhältlichen Spielen Riptide GP2 und der neuen Version von Prince of Persia demonstrierte Google sehr anschaulich das momentan Machbare.

Chromecast_14Dynamische Schatten gepaart mit Motion Blur und realistischen Wetter Effekten zeigten wo die Reise im Mobile Gaming hingehen wird. Das Nexus 7 Tab wird in drei Varianten erscheinen wobei für die 16 GB WiFi Ausführung 229 US Dollar bzw. Euro zu bezahlen sind. Für die 32 GB Wifi Version werden 269 US-Dollar / Euro fällig und schlussendlich sind 349 US-Dollar für die 32 GB LTE Version zu berappen, die aber wohl nur in den USA erscheinen wird. In den USA wird das Nexus 7 ab dem 30. Juli neben dem Play Store auch in Filialen von Amazon, Staples, Office-Depot, Radio-Shack, WalMart, GameStop, HSN und anderen zu haben sein. Interessenten aus Deutschland müssen sich noch ein paar Wochen gedulden und können das Gerät dann wie gewohnt im Play Store ordern.

Nexus_7_Verkaufsstellen

Die wohl spannendste Präsentation betraf aber ein knapp 2 Zoll großes Device, das Google auf den Namen Chromecast getauft hatte.

Chromecast_10Dieser auf einem angepassten Chrome-OS basierte HDMI Dongle ist Googles Antwort auf Apples Airplay und ist dazu neben Android auch mit Apples IPhone kompatibel. Das ähnlich einem USB-Stick designte Device wird ganz einfach per Plug and Play an den HDMI Port eines TV Gerätes angeschlossen. Jetzt öffnet man entweder auf dem Smartphone, dem Laptop oder dem Chromebook eine unterstützte Anwendung wie Youtube, Netflix oder Pandorra wählt eine URL und betätigt den Cast Button. Übrigens ist Chromecast nicht auf Android allein beschränkt, denn durch den Bezug auf Chrome-OS kann natürlich auch aus der Youtube App eines Apple IPhone oder eines MAC-Book gesendet werden.

Chromecast_4 Chromecast_6

Bei mehreren möglichen Chromecast Devices erscheint noch eine Auswahl der möglichen Empfangsgerätes und schon wird das gebeamte Video auf dem TV abgespielt. Mit Chromecast ist es möglich das Empfangsgerät aus dem Standby zu wecken, Playlisten zu erstellen oder die Lautstärke über den Androiden zu regeln. Beim Vorspulen des Videos auf eurem Androiden erfolgt der Sync auf dem TV in Echtzeit, ebenso kann während einer Übertragung im Hintergrund  nach neuen Videos gesucht werden. Dazu kann jeder Android im Haushalt die Steuerung des Chromecast Device übernehmen. Neben eigenenVideos können natürlich auch Movies aus dem Play Store sowie Bilder und Musik an das Chromecast Device geschickt werden. Das neueste Update der Google Play Music App auf Version 5.1.1106, das momentan ausgerollt wird hat dazu eine native Schnittstelle für Chromecast an Bord. Für Entwickler hält Google ab sofort ein erstes Preview eines Chromecast SDK`s bereit, das ihr auf Googles Developer Seiten herunterladen könnt.

Chromecast Chromecast_1Chromecast_9Chromecast_7

Mit Chromecast wird Google die Verschmelzung des Home Multimedia Entertainments mit Android weiter vorantreiben was ich persönlich absolut begrüße. Allerdings möchte ich darauf hinweisen, dass die aufgeführten Features schon heute fast ausnahmslos mit der von Samsung zur Verfügung gestellten „AllShare Technologie“ zu bewerkstelligen sind, und das ganz ohne Hardware Dongle. Allerdings ist auch klar, dass für einen reibungslosen Ablauf der Gerätepark aus Samsung Geräten bestehen muss und hier ist Chromecast wesentlich flexibler weil Geräteunabhängig.

Chromecast_15Das Chromecast Device wird ab dem 28. Juli für 35 US-Dollar zuerst in den USA ausgerollt und mit zeitlicher Verzögerung auch in Europa  zu haben sein. Neben dem Play Store und Amazon werden eine ganze Reihe anderer Online-Stores den Verkauf durchführen. Was haltet ihr von Googles Chromecast Dongle, stehen wir hier vor dem Beginn einer neuen Geräterevolution auf Basis des Chrome-OS? Ich warte gespannt auf eure Kommentare!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s