Gerade eben hat mir der Postbote Archos neueste Kreation das Smartphone Platinum 50 ins Haus geliefert. Dabei handelt es sich um ein echtes Novum der Franzosen, denn bisher haben Smartphones im Produktportfolio des Tablet & MP3 Player Herstellers überhaupt keine Rolle gespielt. Archos erklärte Strategie qualitativ hochwertige Produkte zum kleinen Preis anzubieten soll auch bei den Smartphones konsequent umgesetzt werden. Zum Start der Smartphone Reihe bieten die Franzosen neben den höherwertigen Modellen Platinum 50 und 53 auch das Einsteigergerät Carbon 35 an. Mein Testmodell das Platinum 50 mit seinem 5 Zoll großen IPS Screen (960 x 540), seiner 1,2 Ghz schnellen Quad-Core CPU, dem Dual-SIM Adapter und purem Vanilla Android an Bord verkauft Archos zum absoluten Kampfpreis von 229 Euro. Ich werde in folgenden Review nur am Rande auf technische Details eingehen, die ihr aber bei Bedarf in meinem früheren Post detailliert nachlesen könnt.
Kommen wir nun zum Unpacking des Platinum 50, das neben dem ganz in schwarzem Polycarbonat gehaltenen Smartphone wenig überraschendes bietet. Bei den AC-Adaptern für Smartphones und Tablets hat sich erfreulicherweise in letzter Zeit der Kombi USB-Stromadapter durchgesetzt und Archos macht hier auch keine Ausnahme. Ausserdem findet sich im Karton neben einem MicroSIM Adapter ein weißes Headset mit Rufannahme, eine mehrsprachige Bedienungsanleitung und ein Garantiebüchlein. Auf den ersten Blick besteht beim Platinum 50 Verwechslungsgefahr mit den Galaxy Modellen von Samsung. Neben den ähnlich abgerundete Ecken wirkt die gesamte Anmutung des verwendeten Materials wie z.B. das hochglänzende Plastik Backcover wie ein Produkt des Konkurrenten aus Südkorea. Im direkten Größenvergleich mit meinem Galaxy S4 ist das Platinum 50 nur in der Höhe minimal größer, wiegt aber mit 160 Gramm runde 30 Gramm mehr als das S4. Trotz des höheren Gewichts und der glanzpolierten Rückseite liegt das Platinum 50 satt und sicher in der Hand und wirkt keineswegs rutschig.
Dual-SIM Adapter
Bevor ich das Gerät nun einschalte steht wie immer das Einsetzen der SIM Karte auf dem Programm. Im Fall des Platinum 50 findet ihr nach dem Öffnen des etwas widerspenstigen Rückseitendeckels gleich 2 Mini-SIM Karten Einschübe. Mit einer Dual-SIM Karten Bestückung lässt sich ganz einfach im laufenden Betrieb die SIM Karte wechseln ohne das ihr dafür das Smartphone neu starten müsst. Bedenkt aber bitte, dass nur einer der beiden SIM Karten Slots 3G Funktionalität zur Datennutzung aufweist, während der andere nur 2G unterstützt. Freundlicherweise hat Archos einen Mico-SIM Karten Adapter beigelegt, sodaß ihr sowohl die älteren Mini-SIM als auch die neueren Micro-SIM Karten verwenden könnt.
Natürlich müsst ihr wenn ihr 2 Karten an Bord habt bei jedem Neustart ab sofort 2 separate SIM-Pins eingeben. Die Eingabe des 4-stelligen Codes beziffert Archos bei der Eingabe recht deutlich damit Falscheingaben möglichst selten bleiben. Über das Menü „Systemeinstellungen – Dual SIM Einstellungen“ könnt ihr zudem jede der beiden Karten getrennt aktivieren oder deaktivieren. Sind beide aktiviert wird euch das rechts oben in der Statusleiste mit einem doppelten Empfangsicon symbolisiert. Unter Menü „Systemeinstellungen – Töne“ kann zudem für jede SIM Karte ein separater Klingelton definiert werden.
Erstmaliges Einrichten mit Google Konto und Wlan
Direkt nach dem Start und Login landet ihr im Einrichtungsdialog, der euch nach eurem Google Konto, GMail und Wlan fragt. Das Wlan wird in der Standardeinstellung deaktiviert wenn der Bildschirm ausgeht. Das solltet ihr sofort unter Menü „Systemeinstellungen – Wlan“ nochmal Menü „Erweitert – Wlan im Standby Modus aktiviert lassen“ auf „Immer“ ändern. In Foren kritisierten User zum Teil häufige Verbindungsabbrüche beim Wlan, die ich aber persönlich bisher in keinster Weise bestätigen kann.
Vanilla Android ganz ohne Bloatware
Nach der Einrichtungsprozedur können sich die Android Enthusiasten freuen, denn es erwartet euch pures Vanilla ohne den Hauch einer herstellereigenen Oberflächen-UI. Besser noch, denn Archos hat dem Platinum 50 außer einer Video bzw. Musik App keine weitere Bloatware anderer Hersteller verpasst. Standardmäßig sind auf dem Jelly Bean 4.1.2 Androiden die Google Produkte Maps, Google+, Youtube, Play Books, Play Movies, Play Music, Google Talk (jetzt Hangouts) und der Chrome Browser vorinstalliert. Trotz des überschaubaren App Umfangs stehen dem Nutzer vom 4 Gigabyte großen Gesamtspeicher nur knapp 1,9 GB zur Verfügung. Davon entfallen ca. 950 Megabyte auf den Systemspeicher und weitere 1 Gigabyte stehen auf der internen SD-Karte zur freien Verfügung. Deshalb sollte man beim Platinum 50 unbedingt den Kauf einer externen micro-SD Karte in Erwägung ziehen, die vom Gerät mit maximal 64 Gigabyte unterstützt wird.
Performance, Antutu & Quadrant Benchmark
Die Power der 1,2 Gigahertz schnellen Quad-Core CPU 8225Q von Qualcomm reicht für den täglichen Gebrauch völlig aus. Ob beim Swipen durch die einzelnen Homescreens, im App Drawer oder dem integrierten Datei Manager das Platinum 50 reagierte butterweich ohne sichtbare Ruckler. Im Antutu Benchmark erreichte das Platinum 50 mit 10166 Punkten einen eher durchschnittlichen Wert und liegt damit im Bereich des ersten Galaxy Note und hinter Asus Transformer Prime und dem ersten Nexus 7 Tablet von Google. Der zweite Benchmarktest mit Quadrant ergibt einen Score von 4456 Punkten und damit ein ähnliches Ergebnis wie es das ONE X von HTC erzielt hatte.
Video & Musik Apps mit SMB & UPnP Zugriff
Von Haus aus ist der Multimedia Bereich eine der großen Domänen auf die Archos ein ganz besonderes Augenmerk gelegt hat. Aus diesem Grund hat der Hersteller dem Platinum 50 neben einer eigenen Video App eine ähnlich strukturierte Musik App spendiert. Herausragendes Merkmal der beiden Archos Apps ist der nativ eingebaute Zugriff auf externe Netzwerkfreigaben (SMB) und Medienserver (UPnP). Nach einem Klick auf die Netzwerkfreigaben war es mir ganz leicht möglich freigegebene Laufwerke und Dateien auf meinem Laptop aufzurufen und auf das Archos zu streamen. Mithilfe des Medienserver (UPnP) Aufrufs kann ich zum Beispiel auf den Streaming Dienst der BuubleUPnp App auf meinem Galaxy S4 zugreifen und Files auf das Archos streamen.
Falls beim Streamen eines Filmes der Hinweis auftaucht, dass die Video App den Codec nicht unterstützt werdet ihr automatisch zum Download eines kostenlosen Codec Packs in den Play Store weitergeleitet. Einzig und allein der MPEG-2 Codec ist mit 5 Euro zu bezahlen. Natürlich könnt ihr aber auch externe Video Apps zum Abspielen eurer Filme verwenden, allerdings bieten die meisten keinen Zugriff auf SMB und Medienserver Shares.
Einen deftigen Minuspunkt muss ich dem Platinum 50 beim Abspielen von Musik über den Headphone Ausgang erteilen. Der Sound klingt matt und flach und ist selbst bei voller Lautstärke viel viel zu leise. Inwieweit es sich hier um ein Software oder Hardware Problem handelt kann ich nicht sagen. Im Vergleich mit meinem Galaxy S4 klingt das Archos wie ein zu leises Kofferradio. Neben der Archos Musik App habe ich den Sound mit den Apps von WinAMP, PlayerPro und PowerAMP getestet. Selbst das Wechseln der beigelegten Kopfhörer führte zu keiner Verbesserung der Soundausgabe, teilweise klang der Ton sogar deutlich verzerrt. Die Schuld sehe ich zum großen Teil bei der Empfindlichkeit des Kopfhöreranschlusses da der Sound über die Lautsprecher recht passabel klingt.
FM-Radio mit Aufnahmefunktion
Mit an Bord ist übrigens auch eine FM Radio App mit der ihr das gewählte Radioprogramm in Schritten von 5, 15, 30 oder unbegrenzt mitschneiden könnt. Ausserdem habt ihr die Möglichkeit bis zu 8 Sender fest zu speichern und die Soundausgabe auf die Lautsprecher umzuleiten.
IPS Display glänzt mit guter Helligkeit und Farbbrillianz
Im Vergleich zum AMOLED Display meines S4 bin ich vom IPS Display des Archos angenehm überrascht. Das 960 x 540 Pixel auflösende Display ist komplett laminiert und bietet neben einem sehr hellen Weißwert fast die Farbbrillianz eines AMOLED Screens. Zudem verfügt der Bildschirm über einen sehr großen Betrachtungswinkel und ist auch bei direkter Sonneneinstrahlung noch gut ablesbar. Im direkten Vergleich mit dem S4 habe ich eine Internet Testseite bis zur höchsten Stufe gezoomt und dabei fast keine Ausfransung an den Buchstaben festgestellt. Lediglich bei normaler Zoomstärke einer Seite ist die Schrift auf dem S4 deutlich schärfer.
Archos Platinum 50 Galaxy S4
Photo
Bleibt als letzter Punkt noch die Leistung der verbauten 8 Megapixel Kamera, die man als relativ gut bezeichnen kann. Ausgehend von guten Lichtverhältnissen produziert sie scharfe Bilder während bei schwachem Licht starkes Rauschen auftritt. Die integrierte Foto-App bietet allerdings nur das wirklich nötigste an Funktionen und bietet mit Sport, Night und Portrait gerade mal 3 Szenenmodi an. Der integrierte Panorama Mode liefert 180 Grad Panorama Bilder die natürlich nicht mit Googles Photospheren zu vergleichen sind.
Ausdauer und Stromversorgung
Bei seinem Eintreffen habe ich das Archos Platinum 50 einmal vollständig geladen. Jetzt am Abend nach einem Tag Testen und Ausprobieren hat der 2000 mAh starke Akku schlapp gemacht. Eigentlich beschreibt die Performance des Akkus die übliche Tagesperformance der meisten Akkus anderer Smartphones. Unter Umständen kann auch die Deaktivierung der zweiten SIM Card zum Stromsparen beitragen.
Fazit
Für sein Erstlingswerk hat Archos wirklich sehr gute Arbeit geleistet, dennoch fällt mein Fazit gemischt aus. Die Tatsache, dass man mit dem Erwerb des Platinum 50 einen flotten 4-Kerner ersteht der mit nichts anderem als purem Android bestückt wurde sollte in der Branche Schule machen. Für einen Kampfpreis von 203 Euro bei Amazon existiert kaum etwas vergleichbares auf dem Markt obgleich man mit kleinen Einschränkungen wie dem schlechten Sound des Headphone Ausgangs oder dem geringen Speicher von 4 Gigabyte leben muss. Wer einen 5 Zöller mit brilliantem Display und überdurchschnittlicher Leistung sucht ist beim Platinum 50 bestens aufgehoben. Wem das Display des Platinum 50 immer noch zu klein ist der kann zum 5,3 Zoll großen Platinum 53 für 279 Euro greifen, das zudem über einen 2800 mAh großen Akku verfügt. Was haltet ihr von Archos neuer Smartphone Reihe? Ich freue mich auf eure Kommentare!
Vielen Dank für diese Vorstellung! Das Problem mit der Tonwiedergabe ist mir auch aufgefallen, bei mir funktionieren jedoch die mitgelieferten Kopfhörer. Bei meinen Urbanears muss ich die ganze Zeit auf den Headset-Knopf drücken, damit der Ton richtig stimmt. Habe jedoch noch keine plausible Erklärung gefunden.
Freundliche Grüsse, Thomas
Hy Thomas C., danke für deinen Kommentar! Der Trick mit dem Headset Knopf funktioniert bei meinen Galaxy S4 Kopfhörern genauso. Bei Druck auf die Taste wird der Ton spürbar besser. Werde wohl mal eine Anfrage bei Archos starten!
und wie wird die sprache eingestellt?
Hy Marie, die Sprache stellst Du ganz am Anfang bei der Einrichtung des Telefons ein.
ich habe es verpasst die sprache einzustellen und jez ist alles auf japanisch wo stell ich es jez ein?
Hy Michael du musst in die Systemeinstellungen und das Archos auf seine Werkseinstellungen zurücksetzen!
hab mir im august 2013 auch ein archos Platinum 50 zugelegt. auf einer seite bin ich mehr als nur zufrieden mit dem gerät wenn da nicht dieses eine kleine problem wäre….. es deaktiviert sich ständig ohne mein zutun die sim karte 1…. ich weiß aber nicht wie ich dieses problem in den griff bekommen soll…. das update das ich jetzt schon zum zweiten mal gemacht hab hat auch nichts gebracht…..
Hy Thorsten, da kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen da ich das Archos nur wenige Tage zum Testen zu Hause. Aber schau doch mal in den grossen Android Foren nach. Da findest du bestimmt jemand der dir hilft!
Hallo, mein Vater hat sich zu Weihnachten dieses Handy gekauft, hat aber nur eine SIM – Karte ohne Internet-Flat, ich habe also das Mobildatensymbol und auch das W-LAN Symbol ausgeschalten. Nun wollte ich gern wissen, ob das ausreicht, damit er nicht ins Internet kommt, oder ob man dort noch mehr machen muss, damit er nicht zusätzlich bezahlt? Was bedeuten eigendlich die Symbole in der oberen Leiste, das habe ich nirgends unter Google gefunden? Vielen Dank für Deine Hilfe.
Hy Ramona, das Wlan kannst Du ruhig eingeschaltet denn bei den meisten Anschlüssen zu Hause handelt es sich um Internet Flat`s! Zu den Mobildaten müsste ich zuerst wissen um welches Handymodell es sich handelt. Grundsätzlich reicht es aber die Mobildaten zu deaktivieren!
Hallo Frank, es ist ein Archos 50 Platinum, also dieses Smartphone, das oben beschrieben wurde. Das W-Lan lassen wir nur zu Hause eingeschaltet, sobald er ausser Haus ist, schalten wir es sicherheitshalber aus. Die Symbole der oberen Leiste fehlt uns nur noch das ganz rechts, die anderen W-LAN, Bloetooth, GPS, Datenverbrauch, Mobildaten und Akkuverbrauch müssten eigendlich die genannten sein. Vielen Dank.
Gern geschehen 🙂
HI ich hab mal ne Frage an euch, dich. ich möchte mir auch das 50 platinum kaufen und habe im internet gelesen,dass man auf der sd karte angeblich nicht die apps speichern lassen. Fazit: man kann nur diese 1 oder 2 Gb für apps nutzen. Stimmt das??
Hy Peter, Richtig! Manchmal lässt sich ein gewisser Prozentsatz der Apps auslagern. Der große Rest bleibt aber im internen Speicher!
Hallo lieber Frank,
ich habe mir das Archos 50 Platinum zugegelegt. Klasse Teil!!!
A B E R : Ich hätte gerne gewusst, was die Symbole (und zwar alle, die dort erscheinen könnten)
bedeuten.
So z.B.: Antennensymbol (?) mit einer 1 daneben und einem roten Kreuz darunter oder E, Antennensymbol (?) mit einer 2 u.s.w.
Da wäre nett von Dir, wenn ich Aufklärung bekäme.
Gibt es eigentlich ein Handbuch, in dem alles erklärt wird???
Vielen Dank.
Schönen Gruß
Walter Schuch
Hy Walter, schau mal unter folgendem Link findest Du ein Handbuch im PDF Format
http://www.archos.com/support/download/manuals/ARCHOS_50_Platinum_book.pdf Grüsse Frank!
Hallo Frank,
ich habe das Handy geschenkt bekommen und finde es toll. Leider schaffe ich es nicht, meinen Kontakten entsprechende Fotos aus der Galerie zuzuordnen. Gibt es da einen Trick
Vielen Dank und schöne Grüße
Ute
Hallo lieber Frank,
ist es denn möglich die mobilen Daten nur für eine Sim freischalten zu lassen, da ich nur auf der ersten karte eine flat habe`?
Vielen Dank im Voraus
Nancy
Hy Nancy, soweit ich mich noch erinnern kann unterstützt beim Archos Platinum sowieso nur ein Sim Kartenslot die mobile Datennutzung. Je nachdem ob du 2 Karten von unterschiedlichen Providern nutzt könntest Du bei der Karte ohne Flat versuchen die Nutzung „mobiler Netzwerke“ in den Einstellungen zu deaktivieren.
Da ich das Gerät nicht mehr habe weiß ich allerdings nicht ob sich die Deaktivierung der mobilen Datenverbindung bei der einen SIM auf die Einstellungen der anderen SIM-Karte auswirkt! Teste einfach mal ob Du nach der Deaktivierung mit der Flat Karte noch surfen kannst!
Grundsätzlich wirst Du aber einfach aufpassen müssen mit welcher SIM Karte Du gerade angemeldet bist um nicht extra Kosten zu produzieren.
Grüße Frank
Hallo Frank
meine Tochter hat ihr Archos Platinum 50 mit einem Muster geschützt – jetzt hat sie dieses vergessen und mehrfach versucht es wieder in Gang zu bekommen. Jetzt werden wir aufgerufen unser Google-konto aufzurufen. Wir kommen nicht dorthin – gibt es eine Reset-Möglichkeit?
Hy Katrin, zu diesem Thema habe ich sogar einen Artikel verfasst! Falls die Tochter das Muster vergessen hat und ihr 5x ein falsches Muster eingegeben habt, dann wird euch die Eingabe eures Google Kontos angeboten! Dies solltet ihr eingeben und die Sperre ist gelöscht!
https://fnetmobile.wordpress.com/2014/05/01/muster-des-sperrbildschirms-vergessen-mit-diesen-tricks-kommt-ihr-wieder-auf-euren-androiden/
Hallo,
Ich habe das Archos 50 platium erst seit Kurzem aber jetzt erzählt es ständig Infoleiste aktiviert. Lässt sich nicht mehr scrollen und ich kann irgendwie nicht mehr machen.
Ich komme nicht mal mehr bei Einstellungen an die Option *Werkseinstellungen*
Kann mir jemand dabei helfen?
Gruß Claudia
Hi, leider habe ich mit dem Gerät auch Probleme. Mobile Daten macht er einfach nicht, und auch die zugangspunkt lassen sich nicht einstellen. Hier gibt es einen android Fehler.
Kann jemand helfen?