Ja nun ist es also raus, Motorola hat sein Moto X offiziell auf einer Pressekonferenz in New York vorgestellt und dabei gleich eine Bombe platzen lassen. Denn aller Voraussicht nach wird das Moto X ab August ausschließlich in den USA, Kanada und Lateinamerika in den Verkauf gehen. Europa und Asien würden damit komplett außen vor bleiben. Sollte sich das Konzept des „selbst designten“ Smartphones in der Zukunft durchsetzen könnten Nachfolgemodelle auch nach Europa kommen. Motorola CEO Woodside sagte dazu in einem Interview.:
„MOTO X ist eine Marke, auf die wir nun einen grösseren Fokus legen,“ erklärte Woodside. „Und es werden weitere Mitglieder folgen, schon in den kommenden Monaten. Wir wollen vor allem gute Technologie zu einem günstigen Preis bieten. Das iPhone ist bei vollem Preis einfach zu teuer, um beispielsweise eine ganze Familie damit zu bestücken.“
In den USA wird das Moto X beim Online Store Best Buy und allen 4 großen Mobilfunkunternehmen AT&T, Sprint, T-Mobile, US-Cellular und Verizon erhältlich sein. Zusammen mit einem Zweijahresvertrag wird es die 16 GB Version für 199 US-Dollar geben während für die 32 GB Variante 299 US-Dollar zu bezahlen sind.
AT&T hält zudem für seine Kunden das Konfigurationstool MotoMaker bereit mit dem man ähnlich einem Autokauf einige Details des Moto X selbst aussuchen kann. So ist eine breit gefächerte Farbauswahl des Rückcovers möglich, die mit farbigen Akzentuierungen um die Kamera Linse oder die Volume Buttons weiter verfeinert werden kann. Neben der Farbauswahl wird das Moto X auch in unterschiedlich strukturierten Polycarbonat Materialien wie z.B. Carbonoptik und ab dem 4. Quartal sogar mit diversen Holzarten wie Teak, Bambus, Rosenholz und Ebenholz erhältlich sein. Passend zum Moto X kann gleich ein persönliches Schutzcase mitkonfiguriert und bestellt werden. Desweiteren hat der Kunde die Möglichkeit auf der Rückseite einen persönlichen Schriftzug aufbringen zu lassen oder ab Werk ein Wallpaper oder Startlogo mit Schriftzug zu wählen. Letztendlich kann das Moto X auf Wusch schon ab Werk mit dem passenden Google Account vorkonfiguriert werden. Persönlich betrachte ich das Auswahlprogramm ein wenig als Spielerei denn hardwaretechnisch lässt sich außer der Größe des Arbeitsspeichers (RAM) leider nichts konfigurieren.
Wobei wir bei der Hardware angekommen wären, die erst mal einem Mittelklasse Phone entspricht. Die große Nähe zur Mutter Google wird aber sicherlich im Laufe der ersten echten Benutzertests noch etliche Software Details offenbaren. Bei der Benutzer Oberfläche soll es kaum Anpassungen geben, sodaß die Kunden fast mit purem Vanilla Android rechnen können. Anfänglich mit Android 4.2.2 ausgeliefert können User demnach auf ein schnelles Update auf Android 4.3 hoffen.
Technische Details des Moto X
- 4.7-inch AMOLED 720p (316 ppi)
- Qualcomm Snapdragon S4 Pro (Dualcore 1.7Ghz)
- Motorola X8 Mobile Computing System (2 Application Prozessoren, einer fuer Google Now, der andere fuer die Sensoren)
- 2GB RAM
- 16/32GB interner Speicher
- 10MP Clear Pixel Kamera hinten
- 2MP Kamera vorne
- 4G, BT 4.0, NCF, GPS, Miracast Wireless Display
- 2200mAh Akku
- nano-SIM
- Android 4.2.2
- 50GB kostenloser Google Drive Speicher
Erste Benchmark Tests mit Antutu, Quadrant und Co belegen, dass wir beim Moto X ein gut konfiguriertes Mittelklasse Phone vor uns haben, dessen Werte wohl im perfekten Zusammenspiel zwischen Hard- & Software liegen.
Anbei habe ich euch eine bunte Sammlung an Bildern und Videos des gestrigen Tages zusammengestellt. Wie würdet ihr denn euer Moto X designen wenn es denn in Europa möglich wäre? Ich warte gespannt auf eure Kommentare!
Moto X Unboxing by Pocketnow
Moto X Hands-ON Holz Edition by Pocketnow
Moto X Hands-ON by Engadget
Moto Hands-ON by The Verge
Moto X Unboxing by Android Central
Moto X Hands-ON by Slashgear
Moto X Camera Demo by Slashgear
Moto Maker by Engadget