Der bislang relativ unbekannte chinesische Hersteller Oppo mausert sich immer mehr zum Geheimtip für qualitativ hochwertige und überdies kostengünstige Android Smartphones. Mit seinem Erstlingswerk dem OPPO Find 5 einem 1,5 Ghz Quad-Core Phone mit 5 Zoll Full-HD Display plus hoher Pixeldichte von 441 ppi hat der Hersteller die Messlatte gleich zu Anfang recht hoch gelegt. Generell scheinen die chinesischen Hersteller extrem schnell dazugelernt und begriffen zu haben, dass man dem Kunden neben guter Leistungsdaten auch etwas fürs Auge bieten muss. Hersteller wie Huawei und ZTE legen deshalb vermehrt großen Wert auf ein modernes ansprechendes Design wie zuletzt Huaweis Eyecatcher Ascend P6 bweist.
Auch OPPO`s neues Midclass Modell R819 setzt genau dort an und präsentiert sich mit einer schlichten aber zeitgemäßen Eleganz. Trotz des überwiegenden Einsatzes von Plastik setzt der Hersteller mit metallischen Umrandungen am Gehäuse und der Kamera stylische Akzente. OPPO`s Motto „A Phone should be Mobile“ wird beim R819 im wahrsten Sinne des Wortes umgesetzt, denn mit 110 Gramm und gerade mal 7,3 mm „Dicke“ ist das R819 eine ebenso leichte wie flache Flunder. Den Marktstart des 269 Euro günstigen Boliden kündigt OPPO auf seiner Homepage für die ersten September Tage an und hat deshalb ab sofort die Pre-Order Phase gestartet.
Ausgestattet mit einem 4,7 Zoll großen 720p HD IPS Display, das über eine Auflösung von 1280 x 720 Pixel verfügt bringt es das R819 auf eine Pixeldichte von 312 ppi. Mehr als nur Durchschnitt sollte auch die verbaute 8 Megapixel Kamera mit Blende f/2.0 sein, da sie mit einem Exmor-BSI Sensor von Sony ausgerüstet ist, der gerade unter Low Light Bedingungen für kontrastreiche und scharfe Bilder sorgen soll. Ein LED Blitz auf der Rückseite und eine Frontkamera mit 2 Megapixel und einem 88 Grad großen Abbildungswinkel runden den Kamerabereich des OPPO R819 technisch ab.
Bei der Prozessorbestückung hat sich OPPO für eine 1,2 Ghz schnelle Quad-Core CPU von Mediathek (MT6589) entschieden, die über 1 Gigabyte an RAM und 16 Gigabyte an internem Speicher verfügen kann. Allerdings sollte man sich den internen Speicher sehr gut einteilen, denn eine Speichererweiterung mittels microSD Karte ist bei diesem Modell ausgeschlossen.
Gespeist wird die ganze Technik von einem Akku, der mit 2000 mAh wahrlich nicht zu den größten der Branche zählt aber dennoch genug Power für den obligatorischen Smartphone Tag liefern sollte. In Punkto Sound setzen die Chinesen auf eine Technik der schwedischen Firma Dirac, die auch schon in den Fahrzeugen von BMW, Rolls Royce und Bentley zu finden ist.
Technologisch ist das OPPO R819 mit Wlan 802.11 b/g/n plus Wifi direct sowie Wifi Display, NFC, Bluetooth, DLNA und FM Radio auf dem Stand der Technik. LTE fehlt allerdings was sich aber in vielen Gebieten eh kaum negativ bemerkbar macht, weil schlicht kein LTE sprich 4G verfügbar ist. Ausserdem verfügt das OPPO R819 über eine zweiten SIM Card Slot, der die gleichzeitige Verwendung zweier SIM Karten ohne Neustart zulässt.
Eine weitere Besonderheit stellt die Ausstattung des Gerätes mit Android dar, denn OPPO bietet dem Kunden gleich 3 Versionen zur Auswahl an. Neben zweier herstellereigener UI`s dem OPPO ROM und dem OPPO Color ROM liefern die Chinesen das R819 bei Bedarf auch mit purem Vanilla Android in der Version Jelly Bean 4.2.1 aus. Wie beim Archos Platinum 50 setzt damit auch OPPO den Trend zum unverfälschten Android fort was etliche Puristen unter euch begeistern dürfte.
Wer ein günstiges und dennoch leistungsstarkes Android Smartphone sucht könnte mit OPPO`s R819 genau richtig liegen. Allerdings muss man zuerst die Hands-ON Reviews abwarten inwieweit die Geräteanmutung in der Realität dem der etablierten Hersteller nahe kommt. Findet ihr, dass die chinesischen Hersteller langsam salonfähig werden? Ich freue mich auf eure Kommentare!