Sonys neue Smart-Shot Module DSC-QX10 & QX100 verwandeln das Smartphone in eine hochwertige Kamera

Sony_Smart_Shot_QX10Obwohl die Smartphone Hersteller bei jeder neuen Modellserie mit immer höheren Kamera Auflösungen werben werden die mobilen Kamerasysteme noch lange nicht mit dedizierten Kameras mithalten können. Schuld daran ist zum einen das auf 1 flache Linse reduzierte bauartbedingte optische System, das natürlich niemals an die Qualität von hochvergüteten Objektiven herankommt. Diese bestehen zum Teil aus einem ganzen MIX verschiedenst gekrümmter Linsen, welche die Möglichkeit bieten das einfallende Licht durch eine optimale Positionierung untereinander perfekt auszunutzen. Gerade im Bereich der Low-Light Fotografie versagen deshalb viele Smartphone Kameras kläglich, weil sie durch die zu kleine Blendenöffnung nicht mehr genug Licht transportieren können, um mit genügend kurzer Verschlusszeit scharfe Bilder zu generieren. Ob allerdings spezielle Kamera Smartphones wie die Galaxy Camera oder das Galaxy S4 Zoom dieses Dilemma lösen können ist mehr als fraglich, wirken sie doch durch den extra Objektivteil relativ schwer und unhandlich.

Einen ganz anderen Weg scheint nun Sony zu gehen, die wohl auf der IFA 2013 in Berlin ihren neuen Smart-Shot Kameramodule DSC-QX10 & DSC-QX100 präsentieren werden. Die Namensgebung resultiert dabei aus der Kombination von Smart-Phone und Cyber-Shot und bietet ein völlig autarkes Kamera-System, das aus Objektiv, Linse, Bildsensoren, microSD Kartenslot und optischen Steady-Shot Bildstabilisator besteht. Mittels Wlan bzw. NFC stellen die Smart-Shot Module dann eine Verbindung zu einem Androiden oder IOS betriebenen Gerät her.

Sony_Smart_Shot_1Dabei dient die im Play Store befindliche App PlayMemories Mobile zugleich der Datenübertragung wie auch als Fernbedienung. Damit kann über das Smartphone sowohl das Zoom, der Fokus, der Weißausgleich als letztendlich auch die Aufnahme gesteuert werden. Die geschossenen Bilder werden automatisch im Speicher des Smart-Shot Moduls und dem Smartphone gespeichert. Videos werden mit 1080p bei 30 Bildern pro Sekunde im Format mp4 aufgezeichnet.

Das kleinere der beiden Smart-Shot Module das QX10 verfügt über einen 1/2,3 Zoll 18 Megapixel  Exmor-R BSI CMOS Sensor, einer Sony G Lens mit einer Blende von F3,3-5,9 und einer Brennweite von 25-250 mm. Der Preis für das kleine CX10 Modul soll bei rund 250 US-Dollar liegen.

Sony_Smart_Shot_QX10_1 Sony_Smart_Shot_QX10_2

Dagegen wird das QX100 Kameramodul rund 450 US-Dollar kosten und von der Technik identisch mit Sonys rund 750 US-Dollar teuren RX100M II Kamera sein. Dafür erhaltet ihr beim QX100 einen 20 Megapixel Exmor-R BSI CMOS Sensor mit einem Vario-Sonnar T Objektiv 10,4-37,1 von Zeiss, das über eine lichtstarke Blende von F1,8-4,9 (3,6-fach Zoom) sowie eine Brennweite von 28-100 mm verfügt.

Sony_Smart_Shot_QX100 Sony_Smart_Shot_QX100_1

Ob sich die recht teuren Zusatzkameras fürs Smartphone durchsetzen können wird wie so oft der Kunde entscheiden. Auf jeden Fall präsentiert uns Sony hier ein innovatives Konzept, dass aus einem Smartphone im Handumdrehen eine qualitativ hochwertige Kamera macht. Wie findet ihr die Smart-Shot Kamera Module? Ich bin gespannt auf eure Kommentare!

Quellen.:

SonyAlphaRumours

Xperiablog

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s