IFA NEWS 2013 – Acer zeigt E1/E2/S1 sowie mit dem Liquid S2 das erste 4K Smartphone der Welt

Der in Taiwan beheimatete PC-Hersteller Acer ist mit seinen Iconia Tablets recht erfolgreich am Markt vertreten, hatte aber den Bereich der Smartphones bisher sehr stiefmütterlich behandelt. Mit dem Release einer ganzen Smartphone Familie drängt der Hersteller nun aber massiv in das boomende Geschäft. Während die Modelle E1 und E2 eher den Mittelklasse Bereich abdecken sollen treten die beiden Topmodelle S1 und vor allen Dingen das S2 als direkter Konkurrent gegen Samsungs Galaxy S4, Sonys Xperia Z1 und HTC ONE an.

Acer_IFA2013_Smartphones

Bei meinem IFA Standrundgang war ich ein wenig überrascht welch kleinen Raum man den Smartphones nur eingeräumt hat. An einem einzigen Counter waren gleich alle 4 Modelle aufgebaut. Dabei sind die Modelle Liquid E1 (180 Euro) & E2 (229 Euro) sowie das Liquid S1 (329 Euro) mittlerweile schon im Handel angekommen während das Flaggschiff Liquid S2 erst ab Oktober für einen Preis von über 500 Euro zu haben sein wird.

Acer_Liquid_IFA_2013_3 Acer_Liquid_IFA2013_13 Acer_Liquid_IFA_2013_6

Bei der Prozessorbestückung setzen die Taiwanesen bis auf das S2 ausschließlich auf den Hersteller Mediathek. Im E1 werkelt noch ein Dual-Core Chip mit 1 Ghz während im E2 und dem S2 Quad-Core CPU`s mit 1,2 bzw. 1,5 Ghz ihre Arbeit verrichten. Dazu kommt in den Quad-Core Modellen eine PowerVR SGX 544MP GPU (Grafikeinheit) zum Einsatz. Mit ihren 4,5 Zoll großen IPS Displays verfügen die kleineren Modelle E1 & E2 über die selbe qHD Auflösung von 960 x 540 Pixel. Das 5,7 Zoll große Liquid S1 löst dagegen in HD mit 1280 x 720 Pixeln auf. Im E2 und S1 kommt mit 8 Megapixel auf der Rückseite und 2 Megapixel auf der Front jeweils die gleiche Kamera zum Einsatz. Im kleinen Liquid E1 liegt die Auflösung bei 5 bzw. 0,3 Megapixel. Autofokus und einen LED Blitz besitzen übrigens alle 3 Modelle.

Acer_Liquid_IFA_2013_1 Acer_Liquid_IFA_2013_4 Acer_Liquid_IFA_2013_2

Bei der Speicherausstattung war Acer ein wenig knauserig, denn in den beiden E-Modellen stehen neben 1 Gigabyte RAM jeweils nur magere 4 Gigabyte an internem Speicher zur Verfügung. Im S1 ist zumindest der interne Speicher mit 8 Gigaybte fast doppelt so groß. Zum Glück können alle 3 Modelle mit microSD Speicherkarten um bis zu maximal 32 Gigabyte erweitert werden. Ein Highlight der 3 Liquids besteht ausserdem darin, dass sie über einen Dual-SIM Kartenslot zur Verwendung von 2 SIM Karten verfügen. Für die Datenverbindung stehen neben UMTS (HSDPA), Bluetooth 3.0 und Wlan 802.11 b/g/n zur Verfügung.

Acer_Liquid_IFA2013_E1 Acer_Liquid_IFA2013_E2 Acer_Liquid_IFA2013_S1

Bei den kleinen E-Modellen bestimmen runde und weiche Kanten das Bild und die Geräte liegen recht wertig in der Hand. Als Budgetempfehlung würde ich das E2 dem E1 unbedingt vorziehen, da es bei ähnlichen Leistungsdaten den deutlich Prozessor beinhaltet. Das S1 bietet für 350 Euro einen der größten Displays der Branche, dass überdies mit Gorilla Glas geschützt ist.

Liquid S2 mit 4K Support

Acer_IFA2013_Liquid_S2

Kommen wir nun zum zukünftigen Flaggschiff von Acer dem Liquid S2 in das Acer wirklich alles gepackt hat was momentan möglich ist. Das riesige 6 Zoll Full-HD IPS Display (zum Vergleich Sony Xperia Z Ultra 6,4 Zoll) verfügt über eine Auflösung von 1920 x 1080 Pixel (368 ppi) und ist mit Gorilla Glas 3 gegen Kratzer geschützt. Mit an Bord wird ausserdem eine 13 Megapixel Kamera mit Autofokus & LED Flashlight sein. Ein besonders erwähnenswertes Feature der Kamera ist ihre Fähigkeit Videos im neuen 4k Format sprich Ultra-HD mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde aufzuzeichnen. Na ja, da bin ich ja mal auf den Speicherverbrauch für einen 10 minütiges Homevideo gespannt.

Acer_Liquid_IFA2013_S2Das Herzstück des Acer Boliden bildet aber seine CPU, die mit dem 2.2 Ghz schnellen Snapdragon 800 im Moment das Maß aller Dinge im mobilen Bereich bedeutet. Samsungs Galaxy Note 3, dass vor ein paar Tagen im Berliner Tempodrom der Weltpresse präsentiert wurde ist in der LTE Version mit der selben CPU ausgestattet. Mit 2 Gigabyte RAM und 16 Gigabyte an internem Speicher bewegt sich Acer bei der Speicherausstattung im Standardbereich. Natürlich besitzt das S2 auch einen microSD Kartenslot mit dem das S2 um bis zu weitere 32 Gigabyte aufgerüstet werden kann. Natürlich verfügt das S2 über 4G LTE, NFC, Bluetooth 4.0, Wlan 802.11 b/g/n sowie GPS, welches auch den Digitalen Kompass antreibt. Bei  einem 6 Zoll Display ist ein besonders starker Akku von Nöten, der mit 3200 mAh recht großzügig ausfällt. Allerdings ist der Kraftblock fest im Gehäuse verbaut und kann daher nicht gewechselt werden.

Acer_Liquid_IFA_2013_5

Softwareseitig hat Acer dem S2 ein Multitasking Tool Namens Float spendiert, das es dem User erlaubt gleichzeitig bis zu 7 Float-Apps per Definition zu bestimmen, die dann per Pop-Fenster parallel zur Hauptanwendung genutzt werden können. Gerade an diesem Feature merkt man besonders stark, dass wir uns auch im mobilen Bereich immer stärker auf ein desktopähnliches Multitasking Erlebnis freuen dürfen was ich persönlich sehr begrüße.  Auf dem Acer Liquid S2 wird zum Start Android Jelly Bean 4.2.2 zum Einsatz kommen aber ich glaube, dass der Hersteller recht schnell auf Android 4.3 updaten wird. Mitte bis Ende Oktober erwarte ich zudem den Marktstart von Android KitKat 4.4 womit 4.3 nicht mehr die neueste Android Iteration wäre.

Acer_Liquid_IFA_2013_8 Acer_Liquid_IFA_2013_9 Acer_Liquid_IFA_2013_7

Persönlich hat mich das Liquid S2 schon sehr fasziniert, denn wenn Acer den anvisierten Preis bei knapp über 500 Euro halten kann bekommt man mit dem S2 eine Menge Smartphone für sein Geld. Was haltet ihr von Acers Vorstoß in die Smartphone Welt? Ich warte gespannt auf eure Kommentare!

2 Gedanken zu “IFA NEWS 2013 – Acer zeigt E1/E2/S1 sowie mit dem Liquid S2 das erste 4K Smartphone der Welt

  1. Gibts es vom Liquid S2 schon irgendwelche relevanten Neuigkeiten – irgendwie scheint mir das Ganze ein wenig nach der Ifa eingeschlafen zu sein – oder hab ich nur nicht richtig gesucht?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s