Geht es auch so, dass ihr manchmal an eurem PC sitzt und das Smartphone neben euch sendet einen Benachrichtigungston nach dem anderen. Also Hände weg vom PC hin zum mobilen Freund um nachschauen was da so wichtiges aufgeschlagen ist. Wäre es da nicht viel komfortabler wenn die Infos eures mobile Device direkt auf eurem PC erscheinen würden. Einem Forschungsprojekt der Universität Stuttgart ist es zu verdanken, dass es mit der App Desktop Notifications genauso eine App existiert. Im Rahmen ihrer Forschungsgruppe „Mensch-Computer-Interaktion“ haben die Studenten die App entwickelt.
Um die Benachrichtigungen des Androiden auf eurem PC empfangen zu können müsst ihr euch noch die passende Browser Erweiterung installieren. Neben einer Erweiterung für Chrome existiert auch noch ein Plugin für den Browser Firefox. Habt ihr sowohl die Android App als auch die passende Erweiterung installiert folgt nun das Pairen (Verbinden) der beiden Geräte.
Startet nun auf eurem Androiden die App Desktop Notifications und klickt unter Punkt 1 auf „Bedienungshilfen öffnen“. Wählt die App „Desktop Notifications“ aus und aktiviert im nächsten Fenster den zugehörigen Dienst. Ab Android Jelly Bean 4.3 wird anstatt des Bedienhilfen Dienstes auf die neue „Notification Listener Api“ zugegriffen. Deshalb wird in meinem Nexus 7 (2013) an selber Stelle der „Benachrichtgungszugriff“ für die App aktiviert. Jetzt fehlt nur noch ein kleiner aber wichtiger Schritt zur endgültigen Aktivierung des Dienstes. Unter Punkt 3 in eurer App findet ihr einen recht langen Code, den ihr jetzt bitte auf eurem PC bei der Erweiterung in das entsprechende Feld „Enter the Code…“ eintragt. Um zu Testen ob alles geklappt habt könnt ihr euch unter Punkt 4 eine Test schicken lassen.
Übrigens ist es auch möglich mehrere Androiden gleichzeitig zu verwenden. Gebt den Codestring jedes einzelnen Androiden in das Feld ein und achtet darauf, das ihr die einzelnen Codes durch ein Komma voneinander trennt. Zudem besteht die Möglichkeit auf eurem Androiden unter Menü „Einstellungen“ die Apps die Nachrichten senden dürfen zu limitieren.
Bei der Beschreibung zur App weisen die Macher darauf hin, dass der Inhalt der Benachrichtigung kurzfristig für die Weiterleitung zum Browser auf dem Server der Universität landet und danach sofort wieder gelöscht wird. Falls euch das nicht gefällt könnt ihr dies in den Einstellungen mit Abwahl des Punktes „Titel + Inhalt“ verhindern. Daraufhin wird nur noch der Name der App an die Uni-Server übermittelt.
Für mich bedeutet die App eine echte Erleichterung das dauernde Gebimmel meines Geräteparks beim Schreiben am PC unter Kontrolle zu halten. Falls ihr die App selbst einem Test unterzieht würde ich mich über ein Feedback von euch freuen!
Download Desktop Notifications aus dem Play Store