Samsung führt ab sofort regionale SIM Karten Sperren für die Modelle Galaxy Note 3, Note 2, S 4, S3 und das Galaxy S4 mini ein

Samsung_SIM_Lock_World

Das ist keine schöne Nachricht, die sich hier von Samsung wie ein Lauffeuer über die Ticker verbreitet. Demnach ist beim britischen Online Shop Clove eine erste Charge des neuen Galaxy Note 3 eingetroffen, die mit folgendem Info Aufkleber ausgestattet sind.

Samsung_SIM_Lock_Sperre_Regional

Darauf ist zu lesen, dass die Geräte ausschließlich bei Providern der aufgeführten Länder in Betrieb genommen werden können während sie in anderen Länder nicht funktionieren und somit vom Betrieb gelockt sind. Übersetzt würde dies bedeuten, dass ihr z.B. mit eurem Note 3 während eines Urlaubs in den USA keine SIM Karte eines lokalen und damit billigeren Providers nutzen könnt. Dagegen würde das Roaming über euren Homeprovider sehr wohl funktionieren was aber in vielen Fällen erheblich teurer sein dürfte.

Der deutsche Samsung Blog AllAboutSamsung hat direkt nach Bekanntwerden der News eine Stellungnahme von Samsung verlangt, die ich euch hier im Wortlaut abdrucke:

SIM-Karten Nutzung in aktuellen Samsung Produkten

 Einige aktuelle Samsung Produkte sind ab sofort mit einer regionalen SIM-Karten-Sperre versehen. Das bedeutet, dass Geräte, die in der Europäischen Union erworben wurden, mit SIM-Karten von Mobilfunkanbietern aus Deutschland sowie aus der Europäischen Union und dem Europäischen Wirtschaftsraum (die „Region Europa“) wie gewohnt funktionieren.

Nutzer dieser Samsung Geräte können diese gemeinsam mit ihrer SIM-Karte eines Mobilfunkanbieters aus der Region Europa auch weiterhin Via Roaming-Dienst gegen entsprechende Roaming-Gebühren ihres Mobilfunkanbieters auf der ganzen Welt verwenden. Sollte ein in der Europäischen Union erworbenes und bislang noch nicht in Betrieb genommenes Gerät im Ausland erstmals aktiviert werden, können Nutzer bei lokalen Samsung Servicepartnern ihr Gerät für die Region kostenlos freischalten lassen.

Die regionale SIM-Karten-Sperre betrifft nur die folgenden Samsung Modelle, die ab Ende Juli 2013 hergestellt und mit einem entsprechenden Aufkleber versehen sind:

Samsung GALAXY S III, GALAXY Note II, GALAXY S4, GALAXY S4 mini und das GALAXY Note 3.

Geräte, die bereits von Samsung ausgeliefert wurden und sich in Lagern oder bereits bei Endkunden befinden, sind nicht betroffen.

Konkret besteht eine Funktionsfähigkeit der Geräte mit SIM-Karten von Mobilfunkanbietern aus folgenden Ländern:

Länder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR):
Österreich, Belgien, Bulgarien, Zypern, Tschechische Republik, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Island, Irland, Italien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweden, Großbritannien, Schweiz, Kroatien

– Nicht-EU/EWR-Länder:
Albanien, Andorra, Belarus, Bosnien und Herzegowina, Mazedonien, Moldawien, Monaco, Montenegro, San Marino, Serbien und Vatikanstadt

Wie ihr dem Text entnehmen könnt ist es z.B. möglich ein in den USA oder Asien erworbenes Gerät vor seiner ersten Aktivierung bei einem Provider in eurem Heimatland freischalten zu lassen und damit in Betrieb zu nehmen. Allerdings glaube ich das dieses recht umständliche Verfahren in Zukunft etliche Nutzer davon abhalten wird Samsung Geräte aus überregionalen Gebieten sprich anderen Kontinenten zu importieren. Denn während die Geräte etlicher Hersteller in den USA z.B. 200 US-Dollar kosten werden sie bei uns in Europa meistens 1:1 in Euro angeboten was unterm Strich aufgrund des Wechselkurses deutlich teurer ist.

Desweiteren ist dem Statement zu entnehmen, dass sämtliche Chargen, die sich schon beim Endkunden oder in den Auslieferungslagern befinden nicht betroffen sind. Das gilt allerdings nicht für das Note 3, das sich gerade erst vor seinem Marktstart befindet. Solltet ihr also in nächster Zeit den Kauf eines Galaxy Note 2, eines Galaxy S 4, Galaxy S3 oder Galaxy S4 mini planen dann fragt vor dem Kauf nach der Nichtexistenz des kleinen weißen Aufkleber.

Ich denke, dass sich Samsung damit auf lange Sicht keinerlei Freunde bei seinen Nutzern machen, wird dieses Verfahren doch zu allerlei Verwicklungen und Ärger beim Kundensupport und den Providern sorgen. Allerdings könnte ich mir auch vorstellen, da es sich um einen Software Lock handelt, das über die einschlägigen Foren schnell ein Patch zum Entsperren angeboten wird. Was haltet ihr von der regionalen SIM Lock Sperre? Ich warte gespannt auf euer Feedback!

Quellen.:

Clove

AllAboutSamsung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s