Tutorial.: ROOT Zugriff beim Samsung Galaxy Note 3 (SM-N9005) einrichten

Samsung_Galaxy_Note_3_Root_logo_1Mit dem Release des Galaxy Note 3 hat Samsung offiziell Region Netlocks und das KNOX Sicherheitssystem eingeführt. Während das erstgenannte ausschließlich die Nutzung des Note 3 in anderen Regionen betrifft ist KNOX beim folgenden Rooting maßgeblich betroffen. Wer schon einmal ein Modell der Galaxy Reihe gerootet hat wird wissen, das sich dadurch der Flashcounter um 1 Stelle erhöht was offiziell zum Erlischen der Garantie führt. Zudem können nach dem Rooten keine Geräte-Updates mehr per OTA (Over the Air) empfangen werden.

Mit Einführung von KNOX wird das ganze Prozedere noch etwas komplexer, denn das Rooten wird vom Gerät als unauthorisierter Angriff gewertet.

Knox warranty void, Flashcounter und Gerätestatus

Im Downloadmodus gibt es jetzt den „Knox warranty void“, dieser stellt sich beim flashen einer Custom Recovery und Kernel unwiderruflich (im Moment) von „0x0“ auf „0x1“! Der Flashcounter ist wie der „Knox warranty void“ ein von Samsung integrierter Counter welcher mit zählt wie oft nicht Samsung offizielle Kernel oder Recoverys geflasht wurden. Dieser lässt sich momentan noch mit keinem Tool wie Triangle Away zurücksetzen. Der Gerätestatus ändert sich ebenfalls in „Benutzerdefiniert“. Der Staus ändert sich erst durch das flashen eines Stock Kernel und/oder Stock Recovery, sowie nach einem Unroot durch flashen einer kompletten Firmware mit Odin.

Vorbemerkung

Wie bei all meinen Anleitungen steht zu Beginn wie immer der Hinweis, dass die folgende Veränderung für euer Samsung Galaxy Note 3 (SM-N9005 = Qualcomm International Version) gewisse Risiken bergen kann. Im schlimmsten Fall startet euer Samsung Galaxy Note 3 nicht mehr und muss zum offiziellen Service um wieder flott gemacht zu werden. Ausserdem geht bei jeglicher Änderung außer den offiziellen Updates eure Garantie verloren. Falls ihr euch jetzt dennoch entschlossen habt euer Note 3 mit einem ROOT Zugriff zu versehen dann sollte das mit der untenstehenden Step-by-Step Anleitung funktionieren. Um ganz sicher zu gehen, das ihr auch das richtige Note 3 Modell vor euch habt schaut bitte unter (Systemeinstellungen – Optionen – Info zu Gerät) nach ob unter “Modellnummer SM-N9005″ steht.

Vorbereitung und notwendige Hilfsmittel

Um das Tutorial durchführen zu können benötigt ihr einen PC mit Windows 7 darauf, dazu euer Samsung Galaxy Note 3 plus dazugehörigem USB Kabel. Ferner solltet ihr vor dem Rooting die notwendigen Windows Treiber für das Note 3 installieren. Das Note 3 sollte zudem über mindestens 70% Akkukapazität verfügen.

Hintergrund für dieses Tutorial ist der xda-Threads von Chainfire: http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=2466423

Reaktivierungssperre deaktivieren

Damit das Flashtool ODIN überhaupt Zugriff auf euer Note 3 bekommt müsst ihr unter Menü „Systemeinstellungen – Optionen – Sicherheit“ die Reaktivierungssperre deaktivieren.

USB Debugging Mode einschalten

Zur Kommunikation eures Note 3 mit den Rooting Tools auf dem PC muss auf dem Note 3 der USB Debugging Mode eingeschaltet werden. Diesen findet ihr im Menü „Systemeinstellungen – Entwickler Optionen”.

Seit Android Jelly Bean 4.2 hat Google das Menü der Entwickleroptionen aus Sicherheitsgründen erstmal ausgeblendet. Um dies wieder zu aktivieren ruft ihr über

Menü „Systemeinstellungen – Optionen – Info zu Gerät” den Punkt “Build Nummer (Number)” auf und klickt 7x darauf.

Danach sollte das Menü “Entwickleroptionen” wieder sichtbar sein.

Wenn ihr jetzt alle Vorbereitungen getroffen habt dann kann es losgehen.

ROOT Zugriff einrichten

Samsung_Galaxy_Note_3_Root_Button

 

Achtung: Das zip File in Punkt 1 ist für alle User deren Galaxy Note 3 schon das Update auf Android KitKat 4.4.2 erhalten hat. Falls euer Galaxy Note 3 dagegen immer noch auf Android Jelly Bean 4.3 läuft müsst ihr das zip File unter Punkt 2 herunterladen und installieren.

  • 1. Android Kitkat 4.4.2 User laden sich diese Datei CF-Auto-Root-hlte-hltexx-smn9005.zip (20,2 MB) herunter
  • 2. Android Jelly Bean 4.3 User laden sich diese Version CF-Auto-Root-hlte-hltexx-smn9005.zip (21,0 MB)
  • 3. Entpackt die Dateien in ein Verzeichnis  eurer Wahl
  • 4. Startet jetzt am PC Odin3 und fügt unter “pda” die Datei CF-Auto-Root-hlte-hltexx-smn9005.tar.md5 hinzu
  • 5. Achtung bitte in ODIN auf keinen Fall “Repartition” anhaken
  • 6. Jetzt schaltet ihr euer Galaxy Note 3 komplett aus
  • 7. Drückt jetzt gleichzeitig die Tastenkombi Power Button + Home Button + Volume Down
  • 8. Den Warning Screen überspringt ihr mit Volume up
  • 9. Verbindet jetzt euer Galaxy Note 3 mittels des USB Kabels mit dem PC
  • 10. Wartet bitte bis in ODIN das erste Feld gelb leuchtet und unten links “added” steht
  • 11. Drückt Start in ODIN und nach ein paar Sekunden sollte links im Fenster ein grünes “PASS” erscheinen

Samsung_Galaxy_Note_3_Root_1

Was passiert nun nachdem ihr das File geflasht habt?

Euer Galaxy Note 3 führt nun einen Neustart durch und bootet in eine modifizierte Recovery, erkennbar am roten Android Logo. Daraufhin wird Chainfires SuperSU Apk installiert und anschliessend die original Recovery von Samsung wieder hergestellt. Ist die alles erfolgreich verlaufen sollte euer Galaxy Note 3 erneut in euer Android System starten. Falls wider Erwarten der rote Androide nicht auftauchen sollte, dann könnt ihr auch alternativ über die Tastenkombi Power Button + Home Button + Volume Up direkt in die Recovery booten und der Vorgang sollte starten. In seltenen Fällen kann es passieren, dass nach dem Neustart die SuperSU.apk nicht installiert worden ist. Diese könnt ihr dann ganz einfach über den Play Store nachinstallieren.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s