Den Release des Nexus 7 (2013) Tabs hatte ich schon seit dem Frühjahr herbeigesehnt versprach mir doch das Teil ein technisches Schmuckstück in Relation zum Preis zu werden. Leider meldeten gleich zu Beginn des US-Starts etliche User Probleme mit dem Touchscreen (Multitouch Bug) sowie einem Komplettausfall des GPS innerhalb kürzester Zeit. Einige Wochen danach hatte Google einen FIX per OTA-Update ausgerollt der all diese Probleme beseitigen sollte, was für mich nun Grund genug war das gute Stück nun endlich zu erwerben. Dabei habe ich mich gegen den Play Store und für einen Direkt-Kauf zum gleichen Preis beim Media Markt entschieden.
In den ersten Wochen nach dem Kauf war ich von der Schnelligkeit und der Brillianz des Nexus 7 Tabs sehr angetan obwohl es nach wie vor kleinere Probleme mit der Sensibilität des Touchscreens gibt. Ab und zu reagieren die Icons erst auf den zweiten oder dritten Fingerdruck und lassen sich ab und an sehr schwer auf dem Homescreen verschieben. Ähnliche Berichte kann man überall in der Nexus Community lesen und ich glaube, dass hier dringend weiterer Nachbesserungsbedarf seitens Google besteht.
Gestern Abend nach 4 Wochen Nexus 7 Besitz kam dann das überraschende Aus als mein Tab mitten im Betrieb urplötzlich bootete und darauf im Bootlogo hängenblieb. Auch mehrmaliges Aus- und wieder Einschalten mit Hängen am Ladekabel brachte keinen Erfolg. Ich muss gleich vorweg schicken, dass mein Nexus 7 absolut original, d.h. mit Stock ROM, ohne ROOT oder Custom Recovery unterwegs ist.
In Android Dingen nicht ganz unerfahren habe ich natürlich sofort die bekannte Tastenkombi „Power“ & „Volume Down“ gedrückt und bin im Fastboot Menü gelandet. Eine Möglichkeit das Nexus 7 wieder zum Leben zu erwecken ist das komplette Wipen des Systems um es damit wieder in den Auslieferungszustand zu versetzen. Schweren Herzens habe ich also den Menüpunkt „Recovery“ betätigt und gewartet, gewartet und gewartet… Ausser Googles Bootlogo ist auch nach 10 Minuten Warten nichts weiter passiert. In Googles Produkteforum scheinen zumindest ähnliche Vorfälle zu existieren, die aber alle beim animierten „X“ Logo hängengeblieben sind.
Also ran an den PC und im Netz die Reparatur- und Flashanleitungen gewälzt wobei ich stets an der gleichen Stelle, dem nicht aktivierten „USB-Debugging“ hängenbleibe. Klar habe ich USB-Debugging nicht aktiviert wenn einem das Tablet mitten im Betrieb so unerwartet abrauscht. Ausserdem muss auch zum Flashen eines Stock ROM`s temporär der Bootloader entsperrt werden was Auswirkungen auf die Garantie hätte. Also kurzum ich werde mich wohl heute zum Media Markt aufmachen müssen und mein Nexus 7 dem Service übergeben. Falls jemand von euch ähnliches mit seinem Nexus 7 (2013) Tab erlebt hat oder eine Idee zur Lösung des Problems in der Schublade hat dann her damit. Funktionierende Vorschläge werde ich gerne in Form eines Tutorials veröffentlichen!
habe das gleiche Problem seit gestern. Wie lief’s denn beim Mediamarkt? Habe meins
auch von dort. Wurde es anstandslos getauscht?
o.k., habe Dein followup gesehen. Muss ich dann wohl genauso machen.
Hy Joachim, hatte auch ein wenig Bedenken bei einem so neuen Tablet bezüglich der Reparatur. Allerdings lässt sich das Nexus 7 sehr einfach öffnen. Der Service war erstklassig, auf meinem waten nicht einmal Fingerabdrücke. Ein Tip zum Schluss, lass Dir den Zustand bei Abgabe eindeutig dokumentieren.
Hallo Frank, hab’s gestern abgegeben, mal schauen, wie lange es dauert. Hatte meins gerootet, konnte es aber mit dem Nexus Root Toolkit flashen und über fastboot auch wieder unrooten. Booten wollte es aber danach immer noch nicht, aber immerhin war das offene Schloss auf dem Bootscreen danach weg.
Hy Joachim, Bei mir hat es knappe 7 Tage gedauert! Bin gespannt wie sie dein Nexus 7 Tab reparieren werden, halte mich bitte auf dem Laufenden!