Chrome App Launcher – Personalisierung mittels Chrome Extension möglich

Chrome_App_Launcher_ExtensionMit Release von Chrome Version 29 hat Google seinen neuen App Launcher eingeführt, dessen Icon seitdem prominent zwischen eurem Google Account Name und dem Benachrichtigungs-Icon platziert wurde. So sinnvoll die darin abgelegten Shortcuts zu den einzelnen Google Diensten auch sind, war seitens Google eine Modifikation des Launchers bisher ausgeschlossen.

Der Google-Blogger Carlo Jeurissen hat sich nun diesem Problem angenommen und die Chrome Extension „App Launcher Customizer for Google“ programmiert, die euch eine weitergehende Individualisierung des App Launchers gestattet. Dabei klinkt sich die Extension nach der Installation recht unauffällig in den Launcher ein. Sichtbar nur am „Configure“ Button, der nun am unteren Ende des Chrome App Launchers erscheint.

Nach einem Klick auf den Configure Button gelangt ihr in das eigentliche Konfigurationsmenü. Im daraufhin erscheinenden Fenster findet ihr auf der rechten Seite die im App Launcher sichtbaren Icons, die ihr nun per Drag und Drop nach Belieben sortieren könnt. Nicht genutzte Apps lassen sich auf die gleiche Weise auf die linke Fensterseite ziehen und sie fortan nicht mehr im App Launcher sichtbar. Auf der linken Seite findet ihr zudem weit über hundert Google Dienste, die ihr zusätzlich in den App Launcher aufnehmen könnt. Habt ihr eine große Anzahl an Services hinzugefügt wird die Optik des Launchers mit 5 Icons in einer Reihe dementsprechend angepasst.

Chrome_App_Launcher_Customizer_1Aber die Extension kann noch mehr denn auch das Hinzufügen von eigenen LInks ist vorgesehen. Bei der Konfiguration wird neben einem Namen die vollständige URL sowie ein Link zu einem Icon benötigt. Habt ihr kein passendes Icon zur Hand fügt der Customizer ein Standard-Icon ein. In der Grundeinstellung wird Googles App Launcher per Klick geöffnet. Im Customizer lässt sich aber auch ein Öffnen per Hover (mit der Maus drüberschweben) definieren. Alle Änderungen und Einstellungen im Konfigurationsmenü des Customizers werden übrigens ohne Speicherung direkt übernommen. Damit die Änderungen sichtbar werden solltet ihr allerdings einmal den Reload Button im Chrome Browser betätigen.

Wie aktiv wird von euch der App Launcher beim Aufruf der diversen Google Dienste eingesetzt. Ich freue mich auf eure Kommentare!

Quelle:

GoogleWatchBlog

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s