Vor einigen Tagen habe ich euch vom plötzlichen Tod meines gerade mal 4 Wochen jungen Nexus 7 (2013) Tablet berichtet. Mitten im Betrieb ist das Google Tab heruntergefahren um dann nach einem Neustart für immer und ewig am Bootlogo hängenzubleiben. Zähneknirschend habe ich das gute Stück zum Media-Markt gebracht worauf ich es nach kurzer Rücksprache dem Service übereignet habe.
Knappe 9 Tage später hatte ich die Abholbenachrichtigung auf meinem Smartphone und bin schnurtsracks zum Media-Markt gefahren. Auf meine Nachfrage was denn nun die Ursache für den urplötzlichen Tod gewesen sei hat der Serviceleiter meine Vermutung eines Hardwaredefektes bestätigt. Laut Angaben von Asus wurde das komplette Mainboard des Nexus 7 Tabs ausgetauscht. Die Ursache war höchstwahrscheinlich ein irreperabler Speicherchip und bei solchen Schäden wird in aller Regel immer das nächstgrößere Modul in diesem Fall das Mainboard ausgetauscht.
Natürlich bin ich froh mein Nexus 7 Tab jetzt wieder in den Händen zu halten aber wieder mal beschleicht mich das ungute Gefühl, dass Google bzw. Asus ein Gerät ausgeliefert haben, das nicht zu Ende entwickelt wurde. Probleme mit dem GPS, dem Touchscreen und jetzt dem Hardwaredefekt sind schon recht ungewöhnlich für ein Device das gerade mal 2 Monate auf dem Markt ist. Bleibt zu hoffen, dass das Nexus 7 Tab die nächsten Wochen und Monate ohne weitere Probleme übersteht da ich ansonsten geneigt wäre das Teil gegen ein Modell eines anderen Herstellers auszutauschen!
Hatte im Vorposting kommentiert, dass mein Nexus 7 dasselbe Schicksal ereignet hatte und ich es im Mediamarkt zwecks Gewährleistung abgegeben hatte. Eine Woche später habe ich die Mail zur Abholung bekommen. Laut Werkstattbericht wurde ein Softwareupdate durchgeführt. Allerdings ist der Android-Build noch derselbe, und vorab hatte ich selbst das Nexus geflasht, ohne dass ich was geändert hätte. Nun denn, es funktioniert jetzt wieder, ich hoffe, das bleibt auch so.
Hy Joachim, Danke für dein Feedback! Habe mein Nexus 7 auch mit dem Auslieferungsbuild zurückerhalten. Bei mir wurde wie schon berichtet das komplette Mainboard gewechselt da es sich angeblich um einen Hardwaredefekt handelte. Muss sich wohl bei dir um einen anderen Fehler gehandelt haben. Habe übrigens heute manuell auf KitKat 4.4 geflasht da das OTA Update zu lange dauert!
Mit „ist der Android-Build noch derselbe‘ meinte ich den Build den ich draufgeflasht hatte, also JSS15R, nicht der Build vom Auslieferungszustand. Das OTA für KitKat wird
mir noch nicht angeboten, aber ich warte noch.
Tja, nach ziemlich genau einem Monat wieder das gleiche, diesmal ist es aber deutlich schwerer, das Gerät überhaupt in den Bootloader zu bringen, immerhin konnte ich es auf Stock zurückflashen und den Lock wieder einschalten. Also auf zum Mediamarkt 8-(.
Hy Joachim das hört sich erstmal nicht gut an und in Anbetracht der Tatsache das ich selbst ein Nexus 7 habe bin ich am Ausgang deiner Geschichte natürlich interessiert. Allerdings glaube ich, dass du eventuell von Anfang an einen Hardwaredefekt hattest und der in den letzten 4 Wochen einfach nicht in Erscheinung getreten ist. Da bei mir das Mainboard sofort getauscht wurde denke ich das es sich um einen Defekt einer frühen Charge gehandelt hat. Aber ich möchte auch nicht zu laut schreien denn wer weiß ob sich mein Nexus 7 nicht auch noch mal meldet. Wie gesagt würde mich über weitere Infos bezüglich deines Tabs freuen…
So, hab’s wieder, diesmal wurde das Mainboard und das Fron-GPS-Modul von ASUS getauscht. Jetz bin ich deutlich zuversichtlicher, dass das Problem nicht wieder auftaucht
Hy Joachim, im Grunde ein neues Tablet. So ähnlich war das bei mir auch und bis jetzt läuft alles ohne Probleme!
Genau der selbe Fehler bei mir, nur beim Nexus 5 😦
Muss ich jetzt wohl zu Google schicken, ich hoffe die kriegen das hin
Hy Tim, wenn Du noch Garantie hast dürfte es keine Probleme geben. Drück dir die Daumen 🙂
Das schon 🙂
Konnte sogar den Recovery Mode durchlaufen lassen. Wird wohl der Speicher hinüber sein…
Okee!