Android im dritten Quartal bei 81%, Windows Phone explodiert

IDC_Zahlen_Q3_2013

Regelmässig berichte ich an dieser Stelle von den Analysen der Marktforscher wie Gartner oder IDC. Die heutigen Zahlen werden uns von der amerikanischen IDC (International Data Corporation) geliefert, einem Anbieter von Marktinformationen, Beratungsdienstleistungen und Veranstaltungen auf dem Gebiet der Informationstechnologie und der Telekommunikation.

IDC_Zahlen_Q3_2013

Die Dominanz von Android hat sich wie die Monate zuvor auch im dritten Quartal 2013 weiter fortgesetzt, denn mit einem Zuwachs von 51,3 Prozent auf jetzt 81 Prozent kann man hier schon fast von einem Android Monopol sprechen. Von den insgesamt 261,1 Millionen verkaufter Smartphones gehen demnach allein 211,6 Millionen auf das Konto der Androiden. Apple hinter Android an zweiter Stelle trennen trotz gesteigerter Absätze auf rund 33,8 (26,9 Q32012) Millionen Einheiten mittlerweile Welten. Richtig deutlich wird dies bei der Betrachtung der Marketshare, die trotz deutlich mehr verkaufter IPhones von 14,4 auf 12,9 Prozent zurückgegangen ist.

Windows Phone mit +156%, Blackberry -41,6%

Überraschungssieger war im dritten Quartal Microsofts Windows Phone dessen Absätze von 3,7 auf 9,5 Millionen Stück um bemerkenswerte 156 Prozent zugenommen haben. Damit hat sich Windows Phone auf einer sehr niedrigen Basis von 3,6 Prozent als dritte Kraft etabliert.

Absoluter Verlierer in diesem Quartett sind wie die Monate zuvor die Geräte von Blackberry, die nach Verkäufen von 7,7 Millionen Einheiten in Q32012 auf jetzt 4,5 Millionen Stück kommen. Dies bedeutet einen Verlust von sagenhaften 41,6 Prozent innerhalb eines Jahres, was sich in einer Marketshare von nur noch 1,7 Prozent ausdrückt. Die Probleme bei Blackberry sind natürlich absolut hausgemacht und wurden an anderer Stelle schon hinlänglich diskutiert. Der zuletzt angedachte Verkauf der Firma wurde kurzerhand mit einer Finanzspritze im Rücken abgesagt. Richten soll es jetzt der neue Chef John Chen der mit der Aussage, das ein Wechsel zu Android eine Option bleibt – nicht mehr und nicht weniger bisher noch kein echtes Konzept präsentiert hat. Persönlich bin ich deshalb sehr skeptisch ob ein Kredit von 1 Milliarde US-Dollar die nötigen Innovationen im Unternehmen anschiebt um Blackberry wieder auf den Erfolgspfad zurückzuführen. Eure Kommentare sind stets willkommen!

Quelle:

IDC

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s