Still und leise hat sich WhatsApp mit aktuell geschätzten 400 Millionen Usern zur Standard ChatApp auf unseren Smartphones entwickelt. Der Versand von SMS hat mit 63 Milliarden Stück zwar nochmals einen neuen Rekord erreicht allerdings sinken erstmalig seit Jahren die Umsätze. Das Geschäftsmodell der SMS ist damit noch längst nicht gestorben trotzdem spüren die Provider den scharfen Wind der Messenger allen voran WhatsApp. Um die User überhaupt noch zum Senden von SMS zu bewegen offerieren die Mobilfunkanbieter zunehmend günstige SMS-Flatrates, die natürlich auf die Marge schlagen.
So sehr WhatsApp auch boomt stört es eine Menge Nutzer seit Anbeginn, dass der Messenger stets mit einer Nummer auf nur einem Gerät verwendet kann. Aufgrund der zunehmenden Attraktivität der kleinen 7 Zoll Tabs wünschen sich viele User WhatsApp zu Hause auf einem nur mit Wifi ausgestatteten Tablet zu nutzen. Ein Thema das absolut en Vogue ist denn mit knapp 10000 Abrufen gehört mein Tutorial „So installiert ihr den WhatsApp Messenger auf eurem Tablet“ zum meistgelesen Artikel in meinem Blog.
Ein weiteres Problem besteht in der Übertragung der WhatsApp Messagen und Mediadateien beim Wechsel des Smartphones. Da ich seit gestern stolzer Besitzer eines neune Galaxy Note 3 bin erkläre ich euch hier in einem kleinen Tutorial wie ihr sowohl Nachrichten als auch Medienfiles wie Bilder, Voice Messages und Videos auf euer neues Gerät umziehen könnt.
Bevor wir anfangen gleich eine Bemerkung vorweg, bevor ihr mit dem Tutorial anfangt solltet ihr WhatsApp auf dem neuen Smartphone zwar installieren aber erst dann starten „öffnen“ wenn ich es im Tutorial erwähne.
Nötige Hilfsmittel
Für die Durchführung des Tutorials benötigt ihr einen Windows PC und euren beiden Smartphones nebst den dazugehörigen USB Kabeln. Für eine reibungslose Datenübertragung sollten die Akkus beider Geräte mindestens über 50% Kapazität verfügen. Falls nicht schon geschehen kabelt beide Smartphones einmalig an euren Windows PC und wartet bis die USB Treiber installiert worden sind.
Sicherung der WhatsApp Chat-Daten & Medieninhalte
Um die Sicherung eurer ganzen WhatsApp Messages anzustoßen öffnet ihr auf dem alten Smartphone in WhatsApp das Menü „Einstellungen – Chat Einstellungen“ und klickt auf den Menüpunkt „Backup Chatverlauf“
Stöpselt nun euer altes Smartphone mittels passendem USB Kabel an euren Windows PC und navigiert im Explorer zum inneren Speicher des Smartphones, der in aller Regel auf „Phone“ lautet. Dort sucht ihr den Eintrag von WhatsApp. Öffnet den Ordner und klickt auf den Unterordner „Databases„. Hier sind alle Backup-Dateien mit Datum gespeichert (z.B. msgstore-2013-11-29.1.db.crypt). Kopiert nun die Datei mit dem aktuellsten auf euren PC in einen beliebigen Ordner denn ihr später natürlich wiederfindet.
Die Mediendaten wie Bilder, Videos und Voice Messages findet ihr übrigens im Ordner WhatsApp/Media. Kopiert am besten den kompletten Ordner in den gleichen Sicherungsordner auf euren PC. Je nach Größe eurer Datenbank kann das Sichern der gesamten Daten schon eine ganze Weile dauern, also habt Geduld!
Wiederherstellung der Daten auf dem neuen Smartphone
Sind die Daten auf eurem PC gesichert entfernt ihr das alte Smartphone und stöpselt das neue Smartphone mit dem dazugehörigen USB Kabel an den PC. Ich erwähne das extra da gerade das Kabel des Galaxy Note 3 über den neuartigen microUSB 3.0 Anschluß verfügt, der natürlich nicht zum microUSB Port meines Galaxy S4 kompatibel ist.
Wartet bis das neue Smartphone in eurem Explorer auftaucht und navigiert dann wie oben im internen Speicher (Phone?) zum Eintrag von WhatsApp. Klickt auf den Ordner und schaut ob der Ordner Databases schon angelegt ist. Ist dies nicht der Fall legt einen neuen an und achtet dabei auf die korrekte Schreibweise. Kopiert nun den gesicherten Datenfile „msgstore-JJJJ-MM-TT.db.crypt“ in diesen Ordner. Mit den Medienfiles geht ihr ähnlich vor nur das ihr diese eben in den Ordner WhatsApp/Media eures neuen Smartphones kopiert.
Erstmaliges Starten von WhatsApp auf dem neuen Smartphone
Jetzt dürft ihr WhatsApp auf eurem neuen Smartphone starten und verifiziert zuerst eure Telefonnummer. Daraufhin solltet ihr eine Benachrichtigung bekommen, dass ein Nachrichten-Backup gefunden wurde. Einfach auf „Wiederherstellen“ tippen, fertig.
Auf meinem Galaxy Note 3 musste ich lediglich meinen Profilnamen neu eingeben den selbst das Profilbild war mitgesichert. Dann bleibt mir nichts weiter als euch viel Spaß beim WhatsAppen zu wünschen!