App Review „Floating Apps“ bieten echtes Multitasking Fensterln wie auf dem PC

Floating_Apps_2

Die Displays aktueller Smartphones werden immer größer und bieten bei Auflösungen in Full-HD mittlerweile Ansichten wie auf einem PC-Monitor. Dazu erhalten aktuelle Androiden mit jeder neuen Prozessorgeneration  ungeahnte Leistungsschübe, die in Kombination mit einer immer besseren RAM Ausstattung zum komfortablen Multitasking einladen. Trotz des in Android integrierten Taskmanagers ist aber bis heute Multitasking in der Form eines Windows-PC nur rudimentär möglich. Aber auch herstellereigene Lösungen wie Samsungs Multi-Window Feature oder das neue S-PEN Fenster des Galaxy Note 3 unterstützen nur eine begrenzte Anzahl an Apps, die sich überdies nur mit Root Zugriff erweitern lassen. Und klar sind diese Lösungen ausschließlich auf die Modelle des anbietenden Herstellers beschränkt.

Floating_Apps_4Floating_Apps_3Die App „Floating Apps Multitasking“ des Entwicklers LWI s.r.o. bietet euch nun die Möglichkeit die Experience eines Windows PC mit sich überlagernden Fenstern auf euren Androiden holen. Dabei lässt sich jedes Fenster einer geöffneten Floating App in der Größe individuell anpassen und an jedem beliebigen Ort des Smartphone oder Tablet Bildschirms positionieren. Über das Menü eines floating Windows lässt sich zudem die Position des Fensters in Display-Breite an den oberen oder unteren Rand befördern oder auf Displaygröße maximieren. Nicht genutzte Fenster lassen sich mit einem Klick in eine Tasklist verbannen von der sie mit einem weiteren Klick in gleicher Größe und an selber Position des Displays wieder auftauchen.

Mehrere Instanzen einer Floating App starten

Mit Floating Apps habt ihr die Möglichkeit mehrere Instanzen einer App zu öffnen womit ihr z.B. parallel mehrere Browserfenster, Datei-Explorer usw. betreiben könnt. Drag and Drop Aktionen zwischen 2 Dateimanager Fenstern werden leider nicht unterstützt was das Windows Feeling wirklich perfekt machen würde.

Floating_Apps_5Floating App Icons im App Drawer, Homescreen und der Notification Bar

In den Einstellungen lässt sich zudem für jede einzelne Floating App bestimmen ob sie als Icon im App Drawer auf dem Homescreen oder in der Notification Bar auftauchen soll. Dazu könnt ihr an der rechten oder linken Seite eures Displays ein konfigurierbares Menü einblenden lassen in das ihr eure favorisierten Floating Apps aufnehmt. Das Ganze wirkt vom Look ein bisschen wie die Multi-Window Leiste bei den Galaxy Note Modellen von Samsung.

Floating Widgets und Internet URL`s in der Kaufversion

Die kostenpflichtige Version legt noch einen drauf denn dort könnt ihr eigene Floating Apps aus euren installierten Widgets sowie jeder beliebigen Internet URL erstellen. Folgende Floating Apps sind in der momentan reduzierten Kaufversion bereits enthalten.

Floating_Apps_1

  • Floating Applications
  • Floating Active windows
  • Floating Add bookmark
  • Floating Bookmarks
  • Floating Browser
  • Floating Calculator
  • Floating Dialer
  • Floating Flashlight
  • Floating Launcher
  • Floating Search Google
  • Floating Search Wikipedia
  • Floating Stopwatch
  • Floating System information
  • Floating Video player
  • Floating Add contact
  • Floating Add note
  • Floating Contact list
  • Floating Countdown
  • Floating Facebook
  • Floating File browser
  • Floating Google plus
  • Floating Image viewer
  • Floating Music player
  • Floating Notes
  • Floating PDF viewer
  • Floating Task Killer
  • Floating Translate
  • Floating Twitter
  • Floating Vimeo
  • Floating Wifi manager
  • Floating Youtube

Ich muss sagen der Funktionsumfang und die Einstellungsmöglichkeiten der Floating Apps haben mich positiv überrascht und der App einen festen Platz in meinem App-Stock eingebracht. Obwohl das Arbeiten mit den kleinen Fenstern auf meinem Galaxy Note 3 schon einen riesigen Spaß macht kommen die wahren Fähigkeiten der App natürlich erst richtig auf größeren Tablets wie meinem Nexus 7 oder noch größer zur Geltung. Wie findet ihr das Konzept der Floating Apps? Ich warte gespannt auf eure Kommentare!

Download Floating Apps aus dem Play Store

Floating_Apps_6

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s