Ohne große Vorankündigung hatte Google am Nikolaustag sein „All Inclusive“ Abonnement bei seinem Play Music Dienst gestartet wo ihr für 9,99 (7,99 bei Anmeldung bis zum 15.01.2014) Euro im Monat unbegrenzten Zugriff auf die mehrere Millionen Titel des Google Archivs bekommt.
Die Antwort von Spotify (engl. to spot ‚entdecken‘ und to identify ‚identifizieren‘) einem in 2008 in Schweden gegründeten Streaming Dienst kam prompt und unmissverständlich. Ab sofort ist das Streamen auf Smartphones kostenlos! Was vorher schon auf PC und Tablet möglich war wird nun mit einigen kleinen Einschränkungen immer und überall auf euren Mobiles funktionieren.
Gratis Streaming mit Werbeunterbrechung
Bei Nutzung der gratis Variante wird nach dem Hören einiger Songs für etwa 15-30 Sekunden Werbung eingespielt. Ausserdem lassen sich erstellte Playlist oder ausgewählte Alben einzelner Künstler nur nach dem Shuffle also Zufallsprinzip abspielen was ich eh meistens mache. Zusätzlich bietet Spotify genrebasierte Musikpakete die ihr wie ein Radioprogramm genießen könnt. Natürlich habt ihr jederzeit die Möglichkeit auf das kostenpflichtige Premium Abo umzusteigen wo obige Beschränkungen wegfallen, die Songs in deutlicher verbesserter Qualität über den Äther flutschen und ihr die Titel für den Offline Gebrauch downloaden könnt.
24 Millionen User davon 6 Millionen Zahlende
Laut Firmengründer Daniel Ek und Martin Lorentzon hat Spotify aktuell über 24 Millionen aktive Kunden, darunter rund sechs Millionen zahlende Abonnenten. Zusammen mit dem neuen Mobil-Service ist der Dienst in 20 weiteren Ländern online gegangen und jetzt in 55 Märkten nutzbar. Erst kürzlich hatte Spotify nach Kritik von Künstlern erstmals Angaben zur Entlohnung von Rechteinhabern veröffentlicht. Demnach werden pro Abruf eines Songs in seinem Streaming-Dienst im Schnitt 0,6 bis 0,84 US-Cent gezahlt. Wird ein Song eine Million Mal angehört, werden damit etwa 6000 bis 8400 Dollar fällig. Diese Summe wird zwischen Musikkonzernen und Künstlern aufgeteilt.
Zur Zeit habe ich das gratis Testabo von Google Play Music aktiviert das aber am 05.01.2014 ausläuft. Danach werde ich das Abo wohl wieder kündigen denn mit Spotify Free plus den Internet Streaming Anbietern Mixcloud & Soundcloud werde ich bis an mein Lebensende interessante neue Musik entdecken. Aus welchen Quellen speist ihr den Sound für eure Ohren? Ich freue mich auf euer Feedback!
Download Spotify aus dem Google Play Store