Irgendwie ist das schon ein sehr sonderbares Ding mit LG denn trotz des von der Fachpresse, den Blogs und der Netzcommunity hochgelobten Smartphones G2 kann der südkoreanische Technologie Konzern und Nachbar von Weltmarktführer Samsung kein nachhaltig positives Image generieren. So liegt der Absatz des G2 mit 2,3 Millionen verkaufter Einheiten in 3 Monaten ganz klar unter den Erwartungen des Herstellers von 3 Millionen. Woran die Kaufzurückhaltung der User liegen mag kann man nur erahnen, Fakt ist das z.B. die rückwärtig angebrachten Buttons für Power & Laut-Leiser nicht jedermanns Sache sind. Ich selbst hatte bei meinem Testgerät hin und wieder Probleme die Knöpfe zu treffen ohne das Gerät auf die Rückseite zu drehen. Das Erstellen von Screenshots eine meiner Most Used Funktionen gestaltete sich überdies recht schwierig.
Absatz von mageren 2,3 Mio G2 gegenüber 20 Mio Galaxy S4 bei Samsung
Vergleicht man das G2 z.B. mit dem Galaxy S4 von dem innerhalb von nur 2 Monaten sogar 20 Millionen Einheiten abgesetzt wurden erkennt man welche Kluft zwischen den beiden Herstellern liegt. Mittlerweile hat sich das prozessortechnisch wesentlich schnellere G2 sogar im Preis bis auf 30-40 Euro an das Galaxy S4 angenähert.
LG Devices mit Nexus Logo Hui, Hausprodukte Pfui
All dies erscheint umso erstaunlicher wenn man bedenkt, das LG mit dem Nexus 4 & 5 zwei der erfolgreichsten Google Devices produziert. Dazu hat der Hersteller erst dieser Tage bekanntgegeben das man das G PAD 8.3 nun auch als Google Play Edition anbietet wobei die hauseigene UX-UI gegen pures Vanilla Android ersetzt wird. Wahrscheinlich liegt aber gerade hier der Hund begraben denn während die Nexus Geräte egal von welchem Hersteller produziert stets positiv wahrgenommen werden leidet LG`s eigenes Image nach wie vor unter der wenig rühmlichen Vergangenheit. Während dieser hatte LG durch die Bank kein glückliches Händchen beim Design seiner Geräte bewiesen und gehörte ausserdem in Sachen Android Update meist zu den Schlusslichtern der Branche.
Korea erhält KitKat 4.4 Update im Dezember 2013, der Rest der Welt 3 Monate später
Und hier schließt sich der Kreis nun wieder denn obwohl LG`s Mobile-CEO Bon-Joon Koo vor 2 Tagen offiziell angekündigt hatte das die koreanischen Besitzer eines G2 noch im Dezember ein Update auf KitKat 4.4 erhalten werden ist die Nachricht für die übrige Welt eine Enttäuschung. Laut Anfrage eines Users beim deutschen LG Support wird der Rollout von KitKat 4.4 nämlich erst Ende März 2014 über die Bühne gehen. Vergleicht man dieses Prozedere mit Samsung, die bei deutlich erhöhter Gerätebasis ebenfalls in sog. Länderwellen ausrollen dann ist das Verhalten von LG schlicht inakzeptabel.
Schauen wir mal ob LG den Termin Ende März überhaupt einhalten wird, denn sie wären nicht der erste Hersteller der seine Roadlist kurzerhand über den Haufen geworfen hat. Was haltet ihr von dem ellenlangen Zeitunterschieden beim Update auf KitKat 4.4? Ich warte gespannt auf eure Komentare!
Quellen: