Mit dem Release von Sonys Smartphone Flaggschiff Xperia Z1 und dem 6,44 Zoll großen Phablet Ultra Z haben die Japaner in 2013 zwei der Besten Androiden überhaupt auf den Markt gebracht. Wie ihr in meinem Review zum Xperia Z1 nachlesen könnt war ich ganz besonders vom Design, der Hardware und da im Besonderen der Kamera als auch von den Software Features des Smartphones fasziniert. Aber auch das Ultra Z kann in Sachen Design, Leistung und Brillianz des Displays absolut überzeugen wie ich bei meinem Besuch der IFA 2013 in Berlin festgestellt habe.
Die beste Hardware benötigt für ihre volle Entfaltung immer auch die beste Software und so stellen die User immer wieder die gleiche Frage: Wann wird mein Modell das nächste Android Update erhalten? Zumindest kann man beim Kauf eines Hersteller Flaggschiffes wie dem Xperia Z1 und dem Ultra Z relativ sicher sein das man mit mehr als einem Update versorgt werden wird. So sehe ich den jetzigen Start des Android 4.3 Rollouts auch eher als die Vorstufe zum Update auf KitKat 4.4, das ich im ersten Quartal 2013 erwarte.
Start der Xperia Themes sowie stärkere Integration des Sony Entertainment Networks
Obwohl ein offizielles Changelog bisher nicht exisitiert gibt es einige Details zu den Neuereungen des 4.3 Updates. Neben allgemeiner Verbesserungen bei Performance und Stabilität hat Sony sein gesamtes App Portfolio wie Nachrichten und Smart Connect überarbeitet und optimiert. Zukünftig wird der Clouddienst „Sony Entertainment Network“ eine zentrale Rolle einnehmen und dazu wurden die Media-Apps Walkman, Album und Filme überarbeitet und in den Dienst integriert.
Als Neuerung wird auch der Start der Xperia Themes gesehen mit denen man sich anpassbare Oberflächen in verschiedenen Designs sog. UI-Packs von Sony herunterladen kann. Die Besitzer des Ultra Z werden zudem die vom Xperia Z1 bekannte Smart Social Kamera mit der eure Fotoshots sofort auf einer social Media Plattform veröffentlicht werden. Zu guter Letzt übernimmt Sony die Verbesserungen im Bereich der Android Security um seine Xperia Modelle auch für Business attraktiver zu machen.
Wie mittlerweile fast alle Hersteller rollt auch Sony seine Updates in sog. Länderwellen aus womit der genaue Zeitpunkt für ein Eintreffen auf eurem Gerät nicht festgelegt ist. In aller Regel werdet ihr aber eine Update Aufforderung erhalten wobei ihr darauf achten solltet das Update über ein Wlan zu ziehen. Ausserdem solltet eure Akku mindestens 50 Prozent Ladung aufweisen damit es während dem Update zu keinerlei Problemen kommt.
Falls das Update wider Erwarten schon bei euch eingetroffen ist dann würde ich mich über ein erstes Feedback zu den Neuerungen oder dem Laufverhalten eures Xperia Z1 bzw. Ultra Z freuen!