Über das Transmaker Dock der chinesischen Firma Migoal habe ich euch an dieser Stelle schon einige Male berichtet. Ähnlich wie beim Padphone von Asus wird auch beim Transmaker Dock ein Smartphone von der Rückseite eingesteckt um die Tableteinheit zu betreiben.
Beim Tablet Dock der Chinesen kommen ausschliesslich Samsungs Blockbuster Modelle Galaxy S4 oder Galaxy S3 zum Einsatz. Dabei dient das Smartphone als Herzstück und Motor für die Tablethülle welche dann den Homescreen des Smartphones anzeigt.
Auf der IFA 2013 in Berlin haben die Chinesen ihr Tablet-Dock erstmals als Prototypen der Öffentlichkeit vorgestellt und sind dabei auf breites Interesses der Medien gestoßen.
Jetzt haben die Macher den Schritt auf die Crowdfunding Plattform Indiegogo gewagt und möchten bis zum 15. Februar 2014 die Summe von 100 000 US-Dollar einwerben. Wie meist bei diesen Projekten gibt es eine ganze Reihe an Unterstützerpaketen mit denen ihr euch am Projekt beteiligen könnt.
Mit 99 US-Dollar seit ihr z.B. mit der kleinsten Einheit dem 10.1 Zoll großen TR10 dabei. 169 US-Dollar müsst ihr dagegen auf den Tisch blättern wenn ihr auch die Keyboard Einheit mit extra Akku an Board dazuhaben möchtet.
Für das entsprechende 11,6 Zoll große TR11 müssen dagegen 139 US-Dollar bzw. 219 US-Dollar auf den Tisch geblättert werden. Bei den beiden Paketen mit Keyboard ist übrigens noch ein Bluetooth Dialer mit an Board. Sowohl Tablet-Einheit als Keyboard sind entweder in Silber als auch schwarz erhältlich.
Laut der Roadlist von Migoal ist mit einer ersten Lieferung für die Early Bird Unterstützer ab März 2014 zu rechnen. Wesentlich interessanter wäre die Frage nach einer zukünftigen Unterstützung des Transmaker Docks für Samsungs nächstes Blockbuster Modell das Galaxy S5. Wäre für euch solch ein Tablet Einschub zum aufgerufenen Preis interessant oder setzt ihr da eher auf ein separates Tablet? Ich freue mich auf eure Kommentare!
Das erinnert mich aber sehr stark an das Padphone von Asus..;-)
Klar, wird das selbe Konzept sein. Nur S3 & S4 sind eben roundabout 70 Millionen mal verkauft worden. Ein schöner Markt für das Dock!
Ja sicher, wenn man die Verkaufszahlen an schaut ist es schon sehr beeindruckend, nur finde ich es schade, dass die nicht selber eigene Ideen heraus bringen!