Mit der CES in Las Vegas ist die erste Messe des Jahres gerade zu Ende gegangen und schon steht mit dem MWC (24.-27.02.) in Barcelona das nächste Event im Fokus von Hersteller und Medien. Und auch Sony der japanische Multimediakonzern, der sich seit der Trennung von Ericsson sehr erfolgreich im Markt der Androiden engagiert wird wohl vor Ort in Spanien sein. In diesem Zusammenhang zirkulieren nun neue Gerüchte im Netz die besagen das die Japaner auf dem MWC den Nachfolger ihres recht erfolgreichen Xperia Z1 vorstellen werden.
Sony Xperia Z2 mit Codename Sirius und WQHD (2.560 x 1440) Display
Die Technikseite Android SAS will demnach erfahren haben, das Sonys neues Flaggschiff Z2 unter dem Codenamen Sirius entwickelt wird. Highlight soll neben der verbauten Quad-Core Snapdragon 800 CPU von Qualcomm das WQHD Display sein, das über eine gigantische Auflösung von 2560 x 1440 Pixeln verfügt. Bei der Kameraaustattung soll sich beim Z2 nichts ändern und damit ein Modell mit 20,7 Megapixel zum Einsatz kommen. Für die Bildkomposition im Z2 setzt Sony wie zuvor bei all seinen Flaggschiffmodellen auf die hauseigene Bravia Engine, die mittlerweile bei Version 3 angelangt ist. Bleibt noch der 3700 mAh starke Akku zu erwähnen sowie die Wasserfestigkeit des Z2, die zu ähnlichen Tauchgängen wie der Vorgänger einlädt. Stimmen die Gerüchte werden wir demnächst weitere Details oder sogar erste Leak Pics zu Gesicht bekommen.
Budget Smartphone Xperia E1 & 6 Zoll Phablet in London vorgestellt
Neben den alljährlich stattfindenden Messe Events wie der CES, dem MWC und der Berliner IFA haben sich bei den größeren Herstellern spezielle Single Events etabliert auf denen man seine Produkte sehr konzentriert dem eigens eingeladenen Fachpublikum präsentieren kann. Auf eben solch einem Event hat Sony nun in London mit dem Einsteiger Smartphone Xperia E1 und dem 6 Zoll Phablet Ultra T2 seine neuesten Geräte der Mittelklasse vorgestellt.
Mit einem Preistag von gerade mal 139 Euro (E1 Dual-SIM 149 Euro) haben die Japaner wohl ganz bewusst das untere Preissegment anvisiert da kurz darüber mit 169 Euro mit dem Moto X von Motorola das wohl derzeit beste Low-Budget Smartphone auf Käufer wartet. Zu diesem doch recht günstigen Preis kann man eigentlich nicht allzu viel erwarten und so hat Sony in alter Tradition an seinen Walkman den Fokus beim E2 eindeutig auf das Abspielen von Musikfiles gelegt.
Mit dedizierter Walkman Taste und bis zu 100 Dezibel Output an den Lautsprechern wird das E2 sicherlich die Herzen der Musikjunkies unter euch begeistern. Mit an Bord das von den Walkman-Handys bekannte Feature Shake Control mit der sich durch Schütteln des Gerätes vorspulen lässt.
Der Rest der Hardware ist wie ihr sicherlich vermutet eher unspektakulär bis untere Mittelklasse. So setzt Sony beim E1 auf ein Display mit gerade einmal 4 Zoll, das nur über eine Auflösung von 800 x 480 Pixel verfügt. Lediglich auf der Rückseite findet sich eine Kamera mit einer Kapazität von mageren 3 Megapixel. Im Innern wurschtelt ein 1,2 Ghz Dual-Core Chip nebst 512 MB Arbeitsspeicher und 4 Gigabyte an internem Speicher. Die Aufrüstung mittels Speicherkarte wird beim E1 damit wohl zur unbedingten Pflicht. Das mit Android in der Version Jelly Bean 4.3 ausgelieferte Xperia E2 wiegt runde 120 Gramm und verfügt über einen wechselbaren Akku mit 1700 mAh Kapazität. Das E2 soll noch im ersten Quartal in den Farben schwarz, weiß und violett in die Läden kommen.
Sony Xperia T2 Ultra oder T2 Ultra Dual, 6 Zoll Phablet mit Triluminous Display
Im Gegensatz zum E2 kann die 2. Neuvorstellung das Xperia T2 Ultra mit deutlich besseren technischen Details aufwarten bleibt aber dennoch ganz klar unter Sonys HighEnd Phablet Xperia Z Ultra positioniert. Das T2 Ultra verfügt genau wie das Z Ultra über ein 6 Zoll großes Triluminous Display, das allerdings nur mit einer HD-Auflösung von 1280 x 720 Pixeln glänzen kann. Das Display des Ultra Z löst dagegen mit Full-HD sprich 1920 x 1080 Pixel auf. Sony setzt beim T2 Ultra auf 2 Kameras mit 13 und 1,2 Megapixel. Im seinem Innern verrichtet eine 1,4 Ghz schnelle Quad-Core CPU nebst 1 Gigabyte RAM und 8 Gigabyte an internem Speicher seinen Dienst. Genau wie das E1 lässt sich auch beim T2 Ultra der recht kleine Speicher um bis zu 32 Gigabyte erweitern.
Das 173 Gramm leichte T2 Ultra verfügt über einen Akku mit einer Kapazität von 3000 mAh und wird ca. 400 US-Dollar kosten. Vorerst ist ein Marktstart des Sony Xperia T2 Ultra in Deutschland nicht geplant sondern man konzentriert sich auf die Regionen Afrika, Asien und den mittleren Osten. Wie beim E1 wird es auch vom T2 Ultra eine Version mit einem zweiten SIM Kartenslot geben.
Was haltet ihr von Sonys neuen Budget Modellen? Interessant oder würdet ihr in diesem Fall lieber zu den Flaggschiff Geräten aus Sonys Xperia Reihe greifen. Ich warte gespannt auf eure Kommentare!
Quellen: