Samsungs Cashback Aktionen „Winterbonus“ und „Neujahrsbonus“, die eine Rückzahlung für Käufer diverser Samsung Produkte versprechen haben mittlerweile für eine Menge Frust in der Community gesorgt. Seit Tagen erreichen mich vermehrte Kommentare frustrierter Käufer, die sich über die Modalitäten und den Ablauf der Aktionen beschweren.
Deshalb habe ich mir gerade eben das Telefon geschnappt und bei der maßgeblich verantwortlichen Firma Markt & Analyse angerufen. Der freundliche Herr am anderen Ende der Leitung wollte mich zuerst an die Aktionshotline (0180 5 00 98 03) verweisen stand mir aber dann doch Rede und Antwort wofür ich mich an dieser Stelle recht herzlich bedanken möchte.
Winterbonus Aktion des Galaxy Note 3 mit rund 10000 Registrierungen
Eine meiner ersten Fragen zielte auf die eigentlich längst schon abgeschlossene Winterbonus Aktion mit dem Galaxy Note 3 als einzigem Aktionsgerät. Vorausschickend muss ich sagen das ich während der Registrierungsphase vor Weihnachten 3 Telefonate mit dem Winterbonus Support geführt habe. Während dieser Gespräche hat man mir mehrmals versichert das die Auszahlung in der ersten Januarwoche des neuen Jahres stattfinden wird.
Mein heutiger Gesprächspartner hat mir nun erstmals konkrete Zahlen zu den Teilnehmern genannt wonach rund 10000 Registrierungen von Käufern des Galaxy Note 3 eingegangen sind. Die Zeitverzögerung bei der Auszahlung ergibt sich nun einerseits aus der hohen Zahl der Teilnehmer und andererseits aus den Abwicklungsmodalitäten. Im Gegensatz zur zeitlich später gestarteten Neujahrsbonus Aktion wurden nämlich beim Winterbonus auch Note 3 Geräte aus dem EU-Ausland berücksichtigt. Zudem konnten die Teilnehmer ihre Daten aufgrund permanenter Serverüberlastung auch per Mail einreichen. Mit ein Grund warum die Sichtung der Daten zusätzliche Zeit in Anspruch genommen hat. Laut der Infos meines Telefonpartners ist die Sichtung und Abarbeitung der Daten nun überwiegend beendet und man plant die Auszahlung der 100 Euro Cashback in den nächsten Tagen zu starten.
Neujahrsbonus Aktion bis 25. Januar 2014 verlängert, bisher 27000 Registrierungen
Bei Samsungs 2. Cashback Aktion dem „Neujahrsbonus“ wurde die Anzahl der teilnehmenden Geräte neben dem Galaxy Note 3 um die Geräte Galaxy S4, S4 mini, Tab 3 8.0, Smartwatch Galaxy Gear auf 5 erhöht. Allerdings war der Zeitraum der Aktion mit gerade mal 10 Tagen (27.12.2013 – 05.01.2014) recht knapp bemessen. Erschwerend kam hinzu das diesmal ausschließlich Registrierungen per Online Formular zugelassen sind, was etliche Käufer aufgrund dauernder Serverüberlastung sowie permanenter Abbrüche vor eine schier unlösbare Aufgabe gestellt hat und auch noch stellt.
Auch nach dem 5. Januar gekaufte Geräte nehmen noch teil!
Trotz der Serverproblematik hat die Aktion bisher zu 27000 Registrierungen geführt und wird wie mir meine Quelle versicherte bis einschließlich den 25. Januar verlängert. Auf meine Nachfrage ob bei einer Verlängerung des Registrierungszeitraums auch nach dem 5. Januar gekaufte Geräte zur Aktion eingereicht werden dürfen antwortete mein Telefonpartner mit einem ausdrücklichen „JA“.
Wie oben schon angerissen sind die Teilnahmebedingungen bei der 2. Aktion deutlich verschärft worden. Laut der Bedingungen durften und dürfen nur Geräte mit deutscher EAN-Nummer teilnehmen. Eine Liste der berechtigten Nummern hatte der Ausrichter Markt & Analyse den Bedingungen beigefügt. Leider scheint sich nun aber im Nachhinein herauszustellen, dass etliche Händler darunter auch BASE, Mindfactory und sogar Amazon vermeintliche EU-Geräte selbst auf direkte Nachfragen der Kunden als deutsche Geräte verkauft haben. In meinem Artikel zur Neujahrsbonus Aktion habe ich euch darauf hingewiesen das ihr euch am besten direkt beim Kauf vom Händler die passende EAN Nummer bestätigen lassen sollt.
Besonders dreist scheint Mindfactory vorgegangen zu sein wie mir ein User berichtet hat:
Beim Anbieter Base wurde einer Kundin ein passendes Gerät bestätigt, versandt haben sie aber ein nicht teilnahmeberechtigtes EU-Modell
Selbst Amazon scheint nicht zu wissen das man teilweise EU-Geräte verkauft!
Richtig tricky könnte es für die Käufer von EU-Modellen werden wenn sie zukünftig den deutschen Support von Samsung in Anspruch nehmen möchten und dieser mit dem Hinweis auf das EU-Modell verweigert wird. Da ich kein Rechtsexperte bin kann ich nicht genau beurteilen ob sich Samsung bei in Deutschland erworbenen EU-Modellen aus seiner Gewährleistungspflicht herausreden kann. Das würde dem Kauf eines billigeren EU-Modells letztendlich den Garaus machen. Wenn es unter euch einen Rechtsexperten gibt der diesen Sachverhalt eindeutig aufklären kann dann würde ich mich über jede Info freuen!
wie wird den eigentlich kontrolliert, dass das gerät nicht zurückgeschickt wurde? noch dazu bei so ner großen anzahl?
wahrscheinlich haben die Händler ca. 25000 Retouren XD haha xD 😛
Hy Andy, da stellst Du echt eine gute Frage die ich Dir absolut nicht beantworten. Ob Samsung bezüglich der Retouren einen Bonus Rückzahlungsautomatismus eingebaut hat ist mir nicht bekannt. Wäre aber mal interessant näheres darüber zu erfahren!
Hallo Frank,
weder auf der Samsung Seite, noch in den Teilnahmebedingungen ist von einer Fristenverlängerung BISHER die Rede. Zudem steht in den Teilnahmebedingungen: „Der Rechtsweg ist ausgeschlossen“. Letzteres heisst m.E. (da man mit seiner Teilnahme die Teilnahmebedingungen autom. anerkennen musste), auch keine rechtl. Garantie auf Erfüllung. Oder???
Ich hatte am 23.11.2013 registriert und auch gleich eine Bestätigung erhalten. Einen Zahlungseingang konnte ich bisher nicht feststellen.
Ich glaube kaum, daß Samsung sich mit dem chaotischem Ablauf, vielen Unklarheiten und nun auch Einschränkungen „im Kleingedruckten“, mit seinen Aktionen einen Gefallen getan hat. Eine große Mehrheit wird eher verärgert reagieren und Samsung evtl. zukünftig boykottieren. Denn wer im deutschen Handel bestellt, geht eigentlich automatisch von deutscher bzw. teilnahmeberchtigter Ware aus.
Hy Peter, die Fristverlängerung bezieht sich lediglich auf die Neujahrsbonus Aktion nicht auf den Winterbonus des Note 3! Da du von einem Registrierungsdatum am 23.11. berichtest gehe ich davon aus, dass Du am Winterbonus teilgenommen hast. Die Verlängerung wurde mir am Telefon von einem Mitarbeiter von Markt und Analyse genannt. Er wollte den neuen Termin in Kürze Online ankündigen…!
Dann hoffen wir mal, daß dieser Mitarbeiter auch die Kompetenz besitzt und es tatsächlich zeitnah veröffentlicht. Das die Winterbonus Aktion schon lange beendet ist, war mir bekannt. Mein Kommentar bezog sich auch im Wesentlichen auf die Neujahrsbonus-Aktion, von der Du hier schreibst und die eigentlich seit dem 6. Januar beendet war (Kaufdatum bis 5.01.2014).
Das sehe ich genauso wie Du Peter. Ich kann leider nur das wiedergeben was man mir am Telefon erzählt hat! Ganz sicher hat aber Samsungs Image von der Sache weniger profitiert als verloren!
Mir ist an der Hotline nochmals versichert worden, dass die Aktion NICHT verlängert wurde. D.h. der 5.1. auf dem Kaufbeleg ist der Stichtag. Einzig die Registrierungsfrist wurde verlängert…
Ok Thomas, Danke für die Info! Auf meine Frage ob ein jetzt gekauftes Gerät noch registriert werden kann hat mein Interviewpartner mit Ja und “Können sie ruhig machen“ geantwortet!
Da telefonische Auskünfte wie diese offenbar nicht stimmen, ist vermutlich auch falsch, daß die Registrierungsfrist verlängert wurde. Jedenfalls sind weder die Teilnahmebedingungen, noch die Aktionswerbung auf der Samsung Seite geändert worden und die immer noch aktuelle Frist läuft regulär in Kürze ab: „Eine Registrierung muss vollständig bis spätestens 18.01.2014, 23.59 Uhr erfolgen“.
Eine Auszahlung der Winterbonus Aktion erfolgte bisher auch nicht, obwohl sie innerhalb von 30 Arbeitstagen angekündigt wurde (Registrierung 23.11.2013).
Es ist nur noch peinlich, wie Samsung bzw. die beauftragten Mitarbeiter der Aktionen die Samsung-Kunden vera…….! Ich selbst werde nie wieder an einer Samsung Aktion teilnehmen bzw. unter diesen irreführenden Bedingungen kaufen. Von Unklarheiten, Samsung-Links zu Händlern deren Ware nicht teilnahmeberechtigt ist, über falsche Aussagen des Supports, bis hin zu vergeblichen Registrierungsversuchen (angebl. wg. techn. Fehler) war bisher alles erdenkliche vertreten. Für mich ist so etwas kein ehrliches Geschäftsgebaren.
Hallo Peter, bin auch ein wenig angesäuert bezüglich der noch nicht erfolgten Auszahlung. Sehe das ganze Thema der Bonus Aktionen eh sehr kritisch da ich mal gelesen habe, dass die dafür notwendigen Gelder direkt aus dem gigantischen Topf des Werbeetats stammen. Dieser ist mit 14 Milliarden US-Dollar für 2014 so groß wie nie zuvor. Es geht rein um die Absatzzahlen und sonst nichts!
Vermutlich ist es auch völlig egal, ob sich anschließend einige hundert Kunden, die sich vera… fühlen, von Samsung abwenden. Denn solche Aktionen lösen in der Folge im Internet immer sehr viele Meldungen und Kommentare aus, die vor allem auch von denjenigen gelesen werden, die sich aktuell gar nicht mal beteiligen. Die sind natürlich auch nicht enttäuscht, weil sie selbst niemals Ärger damit hatten und sind eindeutig in der Mehrzahl.
Bei denen bleibt immer nur hängen, daß Samsung Ware sehr begehrt ist und Samsung seinen Kunden ständig „Gutes“ tut. Das Heer der Samsung Fans wächst somit unaufhaltsam, denn alle möchten zu den Lemmingen gehören, die vermeintliche Vorteile genießen.
Kaschiert wird so, daß Samsung einen miserablen Kunden- und Informationsservice liefert und ständig weitere Mängel auftauchen, die alsbald wieder vergessen sind. Zur Zeit fiebern alle Note 3 Besitzer z.B. dem Rollout von Android 4.4 entgegen und ahnen nicht mal, daß anschließend einige Apps nicht mehr auf die SD-Karte zugreifen können. Es sollte mich wundern, wenn Samsung gleichzeitig ein Bugfix zur Verfügung stellt, welches diese neue Android Restriktion wieder aufhebt. Wahrscheinlich werden sie das den App-Entwicklern überlassen und natürlich auch nicht prophylaktisch darauf hinweisen.
Ein gutes Beispiel für Samsungs mangelnden Service ist auch das seit Jahren fehlerbehaftete Kies. Warum können andere Hersteller deutlich stabilere Software für die PC-Koppelung anbieten, als der Marktführer?
Cashback Aktionen gehören übrigens in den PR-Bereich und sind sehr viel effizienter als kostspielige Werbung. Müsste Samsung sämtliche Veröffentlichungen darüber bezahlen, wie sie es mit Werbeplätzen tun müssten, wäre ein Vielfaches der aufzuwändenden Summe fällig.
Mein Versuch, für das von Mindfactory gelieferte Note3 EU Gerät per Mail den Bonus anzufordern, wurde von Markt und Analyse so beantwortet:
Hallo Herr …,
es kann sein, dass durch Überlast oder andere Störungen der Server nach dem Absenden nicht erreicht wird. Bitte versuchen Sie es weiter,
einen anderen Weg gibt es nicht. Der Registrierungszeitraum wurde bis zum 25.1. verlängert. Ihre Registrierungsdaten müssen im Original erhalten bleiben, daher
ist auch eine Registrierung per E-Mail nicht möglich.
Kann mir jemand sagen, ob ein Händler verpflichtet ist, darauf hinzuweisen, dass er EU Ware verkauft?
Letzteres kann ich nicht beantworten. Ich gehe aber davon aus, da kein Gerätenachteil vorliegt, daß er dieses nicht explizit tun muss.
Die Samsung Aktion muss man davon losgelöst betrachten und hier hat Samsung alles Recht der Welt seine Bedingungen zur Teilnahme frei zu definieren. In diesem Fall hat Samsung die Aktion auf vorgegebene EAN-Codes beschränkt. Entweder man hat „zufällig“ ein passendes Produkt gekauft oder man hat leider Pech gehabt.
Übel, daß Samsung selbst auf Händler verlinkt, die auch EU-Ware verkaufen die nicht teilnahmeberechtigt ist.
Bemerkenswert finde ich zudem , daß die Verlängerung des Registrierungszeitraums bisher (?) weder auf der Samsung-Aktionsseite, noch in den Teilnahmebedingungen kommuniziert wird. Ich rätsel immer noch, warum wenigen Einzelnen eine derartige Auskunft gegeben wird…..
……anderen Käufern, die bisher hundertfach vergeblich registrieren wollten und wegen Überlastung/Störung (???) dieses nicht konnten – und es nach dem offiziellen Datum natürlich frustiert aufgeben werden – aber nicht.
Fraglich weiterhin, warum komplette Registrierungsdaten per Email weniger „original“ sind als die, welche man (vorgeblich auf Grund techn. Probleme) meist gar nicht erst hochladen kann. Rechnungsscan bleibt Rechnungsscan, unabhängig von der Übermittlungsform. – Ein Schelm, der Böses dabei denkt. 😉
Hy Peter, deine Anmerkungen besagen nur eines. Die ganze Aktion ist nicht im Sinne von Gleiches Recht für Alle sondern eher auf Glücksspielbasis aufgebaut und das kann es wohl nicht sein.
Das wäre dann auch lizenzpflichtig 😉
Noch 12,5 Stunden bis Registrierungsablauf – bisher keine offizielle Ankündigung einer Verlängerung der Registrierungsfrist. Fraglich, ob die techn. Probleme nun gelöst sind und Registrierungen noch möglich sind.
Hy Bernd, der letzte Satz ist totaler Bullshit von denen, denn bei der Winterbonus Aktion konnte man sich ja auch per EMail registrieren. Und zur Sache mit dem Hinweis des Händlers auf EU-Ware kenn ich mich im Recht zuwenig aus.
Wie ich es mir bereits gedacht hatte. :-(((
Pünktlich um 24:00 Uhr wechselte die Samsung Registrierungsseite auf folgenden Hinweis:
„Leider zu spät
Ende der Registrierungsphase
Bis zum 18.01.2014 konnten Sie sich hier beim Kauf eines GALAXY-Aktionsgerätes registrieren und sich bis zu 100 € Neujahrsbonus sichern. Leider ist es nicht möglich, sich nachträglich für diese Aktion zu registrieren.“
Was die beauftragte Firma sich in diesem Zusammenhang leistete, ist schlicht als skandalös zu bezeichnen.
Dies betrifft gleichwohl die Firma, die mit Technik, Prüfung und Auszahlung beauftragt wurde.
Kaum glaubhaft ist, daß Samsung Deutschland von all diesen Falschaussagen, die offenbar dazu dienten die Verkaufszahlen hoch zu treiben, nichts gewusst hat. Samsung Deutschland hat schließlich eine Marketingabteilung mit dutzenden Mitarbeitern, die ganz sicher den Ablauf verfolgt hat. In den PR-Abteilungen sitzen bei solchen Aktionen normalerweise Leute, die täglich jedwede Berichterstattung dokumentieren.
Ich hatte bei der vorhergehenden Chaos-Aktion namens Winterbonus mein Note 3 am 23.11.2013 auf einer nur wenigen Leuten bekannten alternativen Registrierungsseite registriert (während die offizielle Seite nachhaltig nicht funktionierte, wie bei dieser Neujahrsaktion auch wieder). Anschließend kam umgehend die Bestätigungsmail, aber das Geld ist immer noch nicht da. Wie hieß es noch? Die Zahlung erfolgt innerhalb 30 Werktagen.
Eine Firma, die ihre Kunden belügt oder belügen lässt, ist zweifellos für diese kein guter Geschäftspartner.
Ich werde in Zukunft Konsequenzen daraus ziehen, Hype hin oder her.
Merkwürdigerweise ist mein Post vom 19. Januar 2014 um 00:25 weiter oben im Thread gelandet. Sorry!
Die Registrierungsfrist bzw. -möglichkeit ist ABGELAUFEN
Ein weiteres Samsung Highlight:
Klickt man auf „Aktionen“ auf der Samsung Seite, werden laufende Aktionen angezeigt. Klickt man auf „vergangene Aktionen“ fehlt merkwürdigerweise die Winterbonus-Aktion für das Note 3. Hoffentlich hat dies nichts damit zu tun, daß immer noch niemand seine Zahlung erhalten hat. Muss man bei Samsung Aktionen etwa mit ALLEM rechnen?
Antwort von Markt und Analyse auf meine Nachfrage bezüglich der nicht mehr vorhandenen Registrierungsseite:
„Hallo,
wir sind dabei die Seite wieder zu aktivieren. Bitte versuchen Sie es heute Abend erneut auf der gewohnten Seite.“
Dann lassen wir uns mal überraschen…
Das ist ja völlig irre!!!
Vor einigen Tagen wurde Dir bereits gesagt, daß verlängert würde. Nun musste die Registrierung erst abgeschaltet werden, um anschließend wieder aktiviert zu werden???
Wie mag es denjenigen gehen, die erst nicht registrieren konnten (wg. techn. Pannen) und Heute sehen mussten, daß es abgelaufen ist? Die dann natürlich nicht erneut auf die Registrierungsseite gehen werden
und evtl. eine erneute Aktivierung verpassen werden? Und die vor allem evtl. nach Ablauf der Dir Heute erneut in Assicht gestellten Verlängerung zufällig erfahren, daß später doch verlängert wurde….es aber nun endgültig zu spät ist. Es sind nunmehr 20 Stunden, nachdem das Ende der Registrierung auf der Registrierungsseite steht.
Ich wäre mehr als überrascht, wenn eine erneute Aktivierung überhaupt passiert. Derart stümperhafte Arbeit müsste eigentlich mit Berufsverbot bestraft werden.
Hy Peter kann deine Bestürzung absolut nachvollziehen. Entweder sind hier wirklich totale Stümper am Werk oder das Kuddelmuddel dient einzig und allein dem Zweck die Registrierung unmöglich zu machen.
So viele nahezu unverständliche Zufälle – vor allem nach den Erfahrungen mit der Aktion Winterbonus – kann es eigentlich gar nicht geben. Es sei denn, es diente von vornherein dem von Dir angesprochenem Zweck und es handelte sich gar nicht um Zufälle.
Ich habe ein deutsches Note 3 mit richtiger IMEI und vorgegebener EAN-Nummer der Neujahrsaktion, am 23.11. zu Beginn der Winterbonus Aktion registriert, zwei Bestätigungen erhalten (1 autom. per Email, eine andere per Email auf Nachfrage). Geld ist (natürlich???) bisher nicht eingegangen. Ich glaube nicht mehr daran, daß es je kommt.
Wie hieß es noch in den Teilnahmebedingungen? : „Der Rechtsweg ist ausgeschlossen“.
„Leider zu spät
Ende der Registrierungsphase
Bis zum 18.01.2014 konnten Sie sich hier beim Kauf eines GALAXY-Aktionsgerätes registrieren und sich bis zu 100 € Neujahrsbonus sichern. Leider ist es nicht möglich, sich nachträglich für diese Aktion zu registrieren.“
und…
„“Hallo,
wir sind dabei die Seite wieder zu aktivieren. Bitte versuchen Sie es heute Abend erneut auf der gewohnten Seite.”
Na ja, jeden Tag gibt’s wieder einen Abend. Meistens! 🙂
Dann schauen wir mal heute Abend!!! *LOL*
Die Sicherungskopie einer gelöschten Seite hochzuladen, inkl. einer Anpassung des (neuen) Zeitrahmens, dauert maximal 10 Minuten.
Oder macht der größte Elekronikkonzern der Welt keine Sicherung seiner Website? Sind die alle auf Koks?
Geldgierig oder skrupellos?
Wir wissen es nicht. Uns bleibt nur das staunen mit weit aufgerissenen Augen.
Und sollte ich wieder in der Steinzeit landen, falls Samsung als einzig überlebender Elekronikkonzern
verbleiben sollte. – Nie mehr ein Samsung Produkt!
PS. Die Winterbonus Aktion ist inzwischen im Nirvana und taucht auch nicht mehr unter den „vergangenen Aktionen“ auf. Zufall? Kaum!
Laut telefonischer Auskunft der Abwicklungsagentur von Heute, wird offenbar die Registrierungsfrist der Neujahrsaktion doch noch verlängert werden.
Es habe jemand gepennt und da nun bereits eine Zeitspanne dazwischen liegt, soll zuerst noch entschieden werden, ob diese Verlängerung noch über den 25. Januar hinaus stattfinden wird. Man warte noch auf einen Anruf bzw. das endgültige OK dazu.
Für die Winterbonus-Aktion würde derzeit die Datenbank zur Auszahlung erstellt. Die Anweisungen sollen dann Ende nächster Woche erfolgen.
Es sollen viele Betrügereien seitens der Kunden stattgefunden haben und es würden viele Teilnehmer deshalb auch leer ausgehen. Zudem hätte dieses die gesamte Abwicklung verzögert.
Soweit die Auskunft.
Glauben werde ich es erst, wenn ich es sehe und an meiner Kritik zur chaotischen Abwicklung beider Aktionen habe ich, auch wenn vorstehende Aussagen sich erfüllen sollten, nichts zurück zu nehmen.
Hy Peter, Danke für die Infos! Stimme deinen Ausführungen in allen Teilen zu. Werde das Thema weiter kritisch begleiten und auch in Zukunft weiter über ähnliche Aktionen berichten. Finde das Thema mindestens genauso wichtig wie über den Handling mit den Androiden zu berichten!
Die Registrierung ist wieder online.
Allerdings hat es wohl kein OK für eine Verlängerung über den 25.01. hinaus gegeben.
Warum eigentlich nicht?
Kommt es nicht eigentlich auf den Kauf des teilnahmeberechtigten Geräts innerhalb des gesetzten Terminrahmens an? Welchen Grund gibt es dafür den Registrierungszeitrahmen eng zu fassen, zumal Pannen vielen Teilnehmern fristgerechte Registrierungen unmöglich gemacht haben.
Wie ich schon schrieb, wird die zwischenzeitliche Beendigung der Registrierung alle die Käufer benachteiligen, welche vorher auf Grund der techn. Probleme nicht registrieren konnten und nur durch Zufall über die erneute, kurze Chance erfahren könnten.
Ob es dieses mal ohne techn. Probleme klappen wird, bleibt allerdings eine offene Frage.
PS, In den aktuellen Teilnahmebedingungen steht übrigens immer noch „Eine Registrierung muss vollständig bis spätestens 25.01.2014, 23.59 Uhr erfolgen.“
Stümper!
Ich habe mein Geld ebenfalls noch nicht bekommen. Hoffe das wird noch was….
Hy Tomasz, kann Dich nur auf die zahlreichen Kommentare verweisen in denen von einer baldigen Auszahlung berichtet wird. So ähnlich hat man mir das übrigens auch in einem Telefonat zugesagt! Ich warte im übrigen genau wie Du…
Hallo Frank,
wie ich bereits etwas weiter oben schrieb, bekam ich Heute die Auskunft: ….dass „für die Winterbonus-Aktion derzeit die Datenbank zur Auszahlung erstellt würde . Die Anweisungen werden Ende nächster Woche erfolgen.“ – Das wären ca. 2,5 Monate nach der Registrierung.
Analog dazu lässt sich leicht ausrechnen, wann die Neujahrsaktion ausbezahlt werden wird (wobei da mindestens doppelt so viele Registrierungen zu prüfen sind).
Yo Danke hab deine Zeilen gelesen!
Auf meine (eigentlich überflüssige…;-) Bitte, die IMEI meines Note 3 zu prüfen, erhielt ich diese Antwort von Markt und Analyse:
„Wir haben soeben ihre IMEI-Nummer überprüfen lassen und festgestellt, dass es sich nicht um ein deutsches Gerät handelt. Leider sind Sie demnach nicht teilnahmeberechtigt. Wir bedauern es sehr, dass Sie kein Aktionsgerät erhalten haben. Bitte wenden Sie sich an ihren Händler.“
Na ja. Mit mindfactory hatte ich mich ja schon vergeblich auseinander gesetzt…
Hy Bernd, seit Anfang der Aktionen habe ich immer wieder gesagt wie unmöglich ich es finde das man hier den Käufer total im Regen stehen lässt!
60 Tage nach der Anmeldung der Cashback Aktion am 27.11.2013
Die Antwort auf meine Email
Hallo Herr ************,
die Aktion Winterbonus wird zur Zeit noch geprüft. Leider wurden
sehr viele Ausnahmen zugelassen, die dazu geführt haben, dass sich die Bearbeitung
erheblich in die Länge zieht. Gedulden Sie sich bitte noch ein wenig. Bisher ist noch
kein Bonus ausgezahlt worden.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von Markt & Analyse
info@marktundanalyse.de
Hy Homer, danke für deine Info! Es ist schon unglaublich diese Geschichte. Werde einen weiteren Artikel verfassen ween die ersten Auszahlungen fliessen…
Hallo hatte mir meine Samsung Gear und das Note 3 am 3.01 gekauft und hatte eine Email an Markt und Analyse Mitte März geschrieben 2 Tage später kam eine Email das Sie meine Kaufbelege nicht öffnen können.
Hatte Sie wieder hochgeladen und eine Email erhalten Registrierung vollendet.
Danach erhielt ich noch eine Email in der stand..das die Rückvergütung eingeleitet wurde und 2 Tage später siehe da war das Geld auf dem Konto.
Hy Tanja, siehste soo schnell kann es manchmal gehen. Wünsche dir viel Spaß mit dem Note 3 und der Gear, die ich übrigens auch habe.:-)
Danke dir….,)