Vor knapp 2 Wochen hatte Samsung damit begonnen das Android Update auf KitKat 4.4.2 für sein Galaxy Note 3 in einem ersten Testlauf für die Besitzer eines polnischen Modells auszurollen. Gestern hat nun Sammobile und einige User bei den xdadevelopers übereinstimmend berichtet das mit Holland, der Schweiz, Ungarn, Korea, Singapur und Indien eine ganze Reihe weiterer Länder dazugekommen sind.
Nachdem ich nun Ungarn als Land gelesen hatte wurde ich hellhörig denn ich muss dazu erklären, dass es sich bei meinem in der Winterbonus Aktion erworbenem Note 3 um einen EU-Import aus Ungarn handelt. Also habe ich flugs im Menü „Systemeinstellungen – Allgemein – Info zu Gerät – Software Update“ den „Aktualisieren“ Button geklickt und das ca. 384 Megabyte große Update Paket fand in rund 20 Minuten seinen Weg auf mein Note 3. Das eigentliche Update nimmt dann weitere 10 Minuten in Anspruch wobei insgesamt 252 Systemapps optimiert werden.
Antutu Benchmark von 35205 plus allgemein gesteigerte Performance
Nach dem Update lautet die Buildnummer auf KOT494.N9005XXUENA6 und trägt als Kompilierungsdatum den 9. Januar 2014. Damit handelt es bei der Firmware um den selben Stand wie 2 Wochen zuvor in Polen womit diese wohl als endgültig und hoffentlich stabil einzustufen ist. Neben den üblichen BugFixes hat Samsung ganz erheblich an der Performance geschraubt was sich einer fühlbaren Geschwindigkeit bei den Menüaufrufen wie auch beim Wischen durch die einzelnen Homescreens zeigt. Sichtbar wird dies beim Antutu Benchmark der sich gegenüber Android 4.3 (34400) auf jetzt 35205 Punkte erhöht hat.
Weiße Icons, Kamera Schnellzugriff und Cover Art auf dem Sperrbildschirm
Auffälligste Neuerung sind natürlich die weißen Icons in der Benachrichtigungsleiste wobei mir persönlich die blaue Farbe des Wlan- und Akkusymbols deutlich besser gefallen haben. Auch im Lockscreen hat es eine Änderung gegeben denn dort findet ihr jetzt rechts unten einen Schnellzugriff, der euch mit einem Wisch zum Kamerainterface bringt. Dazu erscheinen beim Hören von Musik mit Samsungs Medienplayer zukünftig auf dem Sperrbildschirm die Album-Cover der Künstler. Mithilfe eines neuen Menüs, das ihr im Menü „Systemeinstellungen – Allgemein – Standardanwendungen“ findet könnt ihr die Anwendung auswählen mit der ihr SMS Nachrichten versenden möchtet.
Frei verfügbarer Arbeitsspeicher legt um 330 Megabyte zu
Aber nicht nur optisch hat sich einiges getan, auch unter der Haube hat Samsung durch interne Optimierungen seiner Systemapps einen um 330 Megabyte erhöhten Arbeitsspeicher (RAM) freigeschaufelt. Damit könnt ihr weit mehr Apps parallel laufen lassen als unter Android Jelly Bean 4.3 was die Arbeit mit dem Note 3 noch wesentlich effizienter macht. Alles in allem bietet das Note 3 rein Featuretechnisch wenig aufregendes, umso mehr bin ich vom deutlichen Performancezuwachs auch in Bezug des erhöhten Arbeitsspeichers begeistert. Falls euch weitere Neuerungen aufgefallen sind die mir entgangen sind dann her mit euren Infos!
Quellen: