Im April 2013 hatte Google mit einem öffentlichen Aufruf zum Test seiner Datenbrille Glass den Startschuss für das bislang größte Testprogramm des Konzerns gestartet. Mittlerweile umfasst die Userbase der Explorer Edition von GLASS mehr als 10000 Tester die mit regelmäßigen Feedbacks Google bei der Evolution seiner Datenbrille behilflich sind. Dabei konzentrieren sich die GLASS Entwickler vornehmlich auf die Programmierung spezieller GLASS Anwendungen sog. Glassware um die Datenbrille bei ihrer globalen Markteinführung möglichst attraktiv zu machen.
Da es sich bei der Datenbrille aber im weitesten Sinne auch um ein Lifestyle Product bzw. Modeaccessoire handelt haben sich Googles Designer nun auch Gedanken um den ästhetischen Aspekt gemacht. Immerhin wird GLASS nach ihrem Marktstart an einem der exponiertesten Orte des Menschen nämlich im Gesicht seine ganze Wirkung entfalten. Umso verständlicher ist da der Ruf nach einem persönlich ansprechenden Look künftiger GLASS Modelle. Herausgekommen ist nun Googles „Titanium Collection“ eine Serie von Brillenhalterungen an die das eigentliche Gadget per Schraube fixiert wird. Wie bei richtigen Brillen üblich könnt ihr die Titanium Halterungen mit korrigierten Gläsern bestückt werden. Zusätzlich lassen sich per Clip getönte Scheiben als Sonnenbrille anbringen. Der recht hohe Preis von 225 US-Dollar orientiert sich am Niveau der übrigen Accessoires wobei der Name hier Programm ist und dem verwendeten Material entspricht.
Bleibt zum Schluss wie immer die Frage wann wir Googles Datenbrille offiziell erwerben können. Blickt man zurück hat es von Google in 2013 mehrmalige Hinweise gegeben, das wir irgendwann in 2014 mit einem endgültigen Marktstart des Nasencomputers rechnen können. Mit der Vorstellung der Titanium Collection hat Google nun den nächsten Step in Richtung Release gemacht. Wie gefallen euch die vorgestellten Halterungen im angefügten Video? Ich freue mich auf eure Kommentare!