Der Markt bei den 7 Zoll Tablets gilt als extrem umkämpft und preistechnisch extrem sensibel sodaß selbst Google gerüchteweise erwägt sein 7 Zoll Nexus Tab ersatzlos für die Auflage eines 8 Zoll großen Nexus Tablets zu streichen. Acer ein eher kleinerer Spieler im Big TabletBizz versucht schon seit geraumer Zeit mit seinen A1 (7,9 Zoll) & B1 (7,0 Zoll) Modellen in diesem Spiel zu punkten. In meinem Review der 810er Reihe hatte ich Gelegenheit das A1 und B1 ausgiebig zu testen und zu vergleichen. Schon damals konnte ich mich mit den B1 Modell wenig anfreunden während das A1-810 auch bezüglich seines günstigen Preiseleistungsverhältnis eine Überlegung wert gewesen sei.
Mit der Neuauflage von Acers A1 Modellnummer 830 haben die Taiwanesen dem 7,9 Zoll Tab im Stile eines IPAD erstmal eine Runderneuerung seiner Verpackung spendiert. Die eher klobige weiße Plastikumhüllung des 810er ist nun einem dünnen stylishen Alukleid gewichen womit das A1-830 mit 380 Gramm und einer Dicke von nur 8,15 Millimeter zu einem echten Hingucker mutiert. Obwohl ein anmutiges Material schrillen bei vielen Tekkies beim Thema Aluminium die Wlan-GPS-Alarmglocken, Apples Antennagate und das GPS Problem des Asus Transformer Prime lassen grüssen. Schön zu sehen das Acers Ingenieure aber wohl lernfähig sind und das 830er im Bereich der Wlan Antenne mit einer weißen Plastikabdeckung ausgestattet haben.
Helles IPS Display mit niedrigen 1024×768 Pixeln aber guter Blickwinkelstabilität
Etwas enttäuscht war ich bei den Angaben zur Auflösung des 7,9 Zoll IPS Displays, das mit 1024×768 Pixeln im 4:3 Format sowie einer Pixeldichte von 162 ppi nun wahrlich niemanden vom Hocker reißen dürfte. Wer wie ich schon länger mit dem Full-HD (1920×1080) Display von Googles Nexus 7 Tab gearbeitet hat möchte nach unten hin keine allzu großen Abstriche mehr hinnehmen. Laut der Berichte soll Acer beim 830 sowohl in Bezug auf die Helligkeit als auch der Blickwinkelstabilität ein gutes Display verbaut haben, was die niedrige Auflösung zum Teil wieder wettmachen dürfte. Auf der Rückseite befindet sich eine 5 Megapixel Kamera mit der Fähigkeit der Full-HD Aufnahme, eine weitere mit 720p Support findet ihr auf der Frontseite.
Intel Clovertrail Z2560 ersetzt Mediathek Prozessor
Kommen wir nun zu den Details unter der Haube wo nun mit dem CloverTrail Z2560 eine 1,6 Ghz Dual-Core CPU von Intel den Platz des Mediathek Prozessors der 810er Reihe eingenommen hat. Der Arbeitsspeicher des A1-830 ist mit 1 Gigabyte recht knapp bemessen, wünschenswert wäre ein Minimum von 2 Gigabyte gewesen. Dafür ist der interne Speicher mit 16 Gigabyte ausreichend dimensioniert und das gilt auch dann noch wenn man den absolut freien Speicher von 11 Gigabyte nach Abzug des Systems betrachtet. Im Vergleich dazu hat sich Samsung beim Release des Galaxy S5 den Lapsus erlaubt, das von 16 GB internem Speicher gerade mal 7,8 GB zur freien Nutzung übrig bleiben, ein echter Supergau! Benötigt ihr trotz allem zusätzlichen Speicher lässt sich dieser mittels integriertem microSD Kartenslot erweitern. Bleibt noch zu erwähnen, dass das A1-830 über Wlan 802.11 b/g/n, Bluetooth 3.0, GPS mit Glonass, microUSB 2.0 sowie 2 Lautsprecher verfügt. Der nicht näher bezeichnete Akku soll laut Acer über eine Laufzeit von bis zu 7,5 Stunden verfügen.
Acer Bluetooth Crunch Keyboard & Protective Case
Immer wichtiger wird für die Hersteller zudem das parallele Anbieten von extra Zubehör wie hier das Crunch Keyboard oder Protective Case. Das ultraschlanke Crunch-Keyboard lässt sich leicht ausklappen und kann auch als Standfuss für das Tablet genutzt werden. Die silberne Tastatur ist lediglich 5,3 mm flach und besitzt einen integrierten Akku, der mittels Micro USB-Anschluss aufgeladen werden kann. Ein beiliegender Adapter ermöglicht eine Ladung des Akkus zu Hause und im Büro, womit sich das Gerät noch flexibler einsetzen lässt. Die Verbindung mit dem Tablet erfolgt über Bluetooth 3.0.
Das Protective Case lässt sich ebenfalls ausklappen und als Standfuss für das Tablet verwenden. Je nach Einsatzbereich kann das Acer Iconia A1-830 zum Lesen oder bei der Wiedergabe von Videos in unterschiedlichen Positionen fixiert werden. Dabei lässt das Acer Protective Case den Zugang zu allen Anschlüssen frei. Der Anwender kann aus den Farben schwarz und weiss wählen.
Das stylishe Alutab Iconia A1-830 kommt zum Release Ende April mit Android 4.2.2 Jelly Bean auf den Markt, das überdies von Acer kaum verändert wurde. Ob und wann Acer ein Upgrade auf KitKat 4.4.2 anbieten wird ist aber bislang unbekannt. Der Preistag liegt bei günstigen 169 Euro und sollte trotz der geringen Auflösung eine ganze Menge Käufer anlocken.
Video Hands-ON by TabletBlog
Quellen:
Acer Pressemitteilung