In 12 Tagen hat HTC zu einem Doppelevent nach New York und London geladen um dort den Nachfolger des derzeitigen Flaggschiffs ONE zum allerersten mal der Öffentlichkeit zu präsentieren. Ihr merkt schon meine bewusste Anspielung auf die Erstpräsentation, denn schon lange wurde von einem angekündigten Smartphone nicht mehr soviele Details geleakt wie vom ONE 2 bzw. „The All New ONE“.
Seit heute scheint nun auch dieser wie ich finde blödsinnige Name The All New ONE kurz „TANO“ bestätigt, denn erstmalig ist das HTC ONE 2 in einem Prospekt des australischen Providers Telstra aufgetaucht. Viel interessanter als der Name sind aber die Infos über die rückseitig verbauten Doppelkameralinsen. Demnach soll die Kombination beider Linsen die Möglichkeit des nachträglichen Fokuspunkt erlauben, womit dann Aufnahmefeatures wie unscharfe bzw. verschwommene Hintergründe und 3D Effekte realisiert werden können.
Obwohl der Broschüre weitere technische Details zur Kamera fehlen berichtet Inside-Handy von einem ähnlichen Kameramodul, das von Qualcomm & Corephotonics im Rahmen des MWC 2014 in Barcelona vorgestellt wurde. Während das eine Kameraauge aus einer Weitwinkellinse mit 4-Megapixel-Sensor (UltraPixel) besteht, soll es sich bei der zweiten Kamera um eine Telelinse mit 2 Megapixel Sensor handeln. Für die Bilder werden die Aufnahmen beider Linsen dann in Kombination miteinander verrechnet, was letztendlich zu den photografisch interessanten Effekten führt.
An weiteren Details zum HTC ONE 2 hält das Prospekt nur wenig Neues bereit. So gilt als sicher das The All New ONE über ein 5 Zoll Full-HD (1920 x 1080 Pixel) verfügt, das zudem kratzfest sein soll. Mit an Bord des neuen HTC Flaggschiffs werden natürlich die vom ONE bekannten und überaus brillianten Stereospeaker auf Basis von HTC`s BoomSound sein. Zudem ist auch HTC`s UI Sense in der Version 6.0 mit von der Partie. Seien wir also gespannt welche weiteren Geheimnisse HTC am 24. März ausserdem noch lüften wird. Wie findet ihr die neuen Photoeffekte, die von den 2 rückwärtig angebrachten Kameraaugen produziert werden, interessant oder eher ein NoGo? Ich warte gespannt auf eure Kommentare!
Quellen: