Vodafone und Secusmart präsentieren auf der CEBIT Verschlüsselungs-App „Secure Call“

Vodafone_Secure_call_1

Auf der gerade stattfindenden Computermesse CEBIT in Hannover hat Vodafone in Zusammenarbeit mit Secusmart ihre Verschlüsselungs-App Secure Call vorgestellt, die eine Sprachverschlüsselung verwendet wie sie auch auf dem „Kanzler-Phone“ von Angela Merkel zum Einsatz kommt. Die Zielgruppe für Secure-Call sieht Vodafone bei großen Firmen, Mittelständlern aber auch Privatpersonen und wird daher die günstige Anwendung plattformunabhängig für alle führenden Smartphone Systeme anbieten.

Vodafone_Secure_CallSecusmart hat auch die vom BSI zugelassene SecuSuite for Blackberry 10 entwickelt, die vergangenes Jahr auf der CeBIT vorgestellt wurde und im „Kanzler-Phone“ zum Einsatz kommt. Sie soll nicht nur Telefonate und SMS, sondern auch das Surfen im Internet sowie die persönlichen Daten des Anwenders wie Termine, Notizen und Kontakte schützen.

Einen konkreten Preis für die angeblich günstige Anwendung Secure Call wurde von den beiden Firmen bisher allerdings nicht genannt.

Mit Secure Call schmieden wir eine wirksame Waffe gegen Lauschangriffe – für alle, denen der Schutz ihres geistigen Eigentums besonders am Herzen liegt”, sagte Vodafone-CEO Jens Schulte-Bockum. Mit Secusmart habe Vodafone den idealen Partner gefunden. Denn Sicherheit ist Vertrauenssache. Und wer könnte da besser passen als ein Partner, auf den auch die Bundesregierung vertraut.

Vodafone_Secure_Call_2Ganz so neu ist die Partnerschaft allerdings nicht denn beide Firmen kennen sich schon aus einem anderen Projekt, bei dem sie zusammen mit Giesecke & Devrient an der sog. Secure SIM arbeiten. Das in 2011 vorgestellte Pilotprojekt scheint aber über den Projektstatus niemals herausgekommen zu sein und könnte deshalb zugunsten von Secure Call sogar ganz eingestellt werden. Zu Giesecke & Devrient sollte man übrigens wissen das sich die in München beheimatete Sicherheitsfirma schon lange einen Namen im Banknoten- und Passdruck gemacht hat.

Über Details bezüglich der verwendeten Verschlüsselungstechnologien haben sich beide Firmen aber bisher nicht geäussert und so muss man abwarten was die App in der Praxis zu leisten vermag. Bedenkt man außerdem das Frau Merkels Telefon über Jahre von der NSA abgehört wurde fragt man sich allerdings wieviel Schutz „Secure Call“ in der Realität seinen Nutzern bietet. Überbewerten sollte man diesen Fact aber keineswegs denn nur sehr wenigen Personen bzw. Organisationen auf diesem Erdball stehen solch effiziente Systeme wie der NSA zur Verfügung und so könnte sich Secure Call zum besten Kompromiss für mehr Privatsphäre etablieren.

Was haltet ihr von mehr Sicherheit auf euren mobilen Alleskönnern, viel zu viel Panikmache oder sinnvolle Alternative? Ich warte gespannt auf eure Kommentare!

Quelle:

ZDnet

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s