Der Hype um das erste Smartphone der noch jungen Firma OnePlus geht heute in eine weitere Runde. Nachdem man erst vor einigen Tagen per Blogeintrag den Launch Event für den 23. April bestätigte hatte OnePlus Chef Pete Lau kurz darauf einen Preistag von maximal 350 Euro für das OnePlus One bekanntgegeben. Was umso mehr verwundert, war man doch im Vorfeld nach Bekanntgabe der auf Highendigen technischen Details eher von einer Preisrange zwischen 400-500 Euro ausgegangen.
Nun hat Pete Lau abermals nachgelegt und eine Änderung bei der Prozessorbestückung angekündigt. Anstatt des geplanten Snapdragon 800 mit 2,3 Ghz hat man sich nun doch für den Einsatz des Performance stärkeren Snapdragon 801 (8974AC) mit einer Taktrate von 2,5 Ghz entschieden. Neben der Erhöhung der Gesamtperformance profitiert auch die Grafikeinheit (GPU) mit einer Takterhöhung von 450 Mhz (Snapdragon 800) auf dann 578 Mhz beim 801er.
Schneller Speicherstandard eMMC 5.0 & 3 Gigabyte RAM
Mit Wechsel auf den 801er geht auch ein Switch auf den schnellen Speicherstandard eMMC 5.0 einher, durch den alltägliche Aktionen wie kopieren, verschieben, verändern, öffnen und sichern deutlich schneller vonstatten gehen. Zu guter Letzt hat sich Lau dann auch noch für eine Bestückung mit 3 Gigabyte Arbeitsspeicher ausgesprochen womit das OnePlus One zum momentan schnellsten Smartphone der Welt aufsteigen würde.
https://plus.google.com/100275307499530023476/posts/Hz3HvnLz3Ni
Der Lauf der Geschichte. Erst hat Samsung Apple Konkurrenz durch billigere Hardware gemacht, nun müssen sie sich selbst zunehmend in Acht nehmen. Für den Konsumenten ist das ja erst mal nicht schlecht, sofern man sich keine Gedanken um die Arbeitsbedingungen macht.
Klar, das mit den Arbeitsbedingungen gilt natürlich für alle Produkte, die aus Asien kommen. Ich hatte vor längerer Zeit mal geschrieben das Samsung die Arroganz von Apple ereilen und sich die Story ähnlich entwickelt. Dazu passt sehr schön, das Samsung erstmalig seit langer sinkende Quartalszahlen melden musste.
Dabei machen Samsung nicht nur die Billiganbieter zunehmend zu schaffen sondern auch die langsam um sich greifende Marktsättigung bei höherwertigen Smartphones.
Ich sehe es selbst bei mir, das ich nach Jahren des permanenten Wechseln erstmals mit dem Note 3 richtig zufrieden bin. Trotzdem juckt es mich ein OnePlus One mit CyanogenMOD zu ordern. Lets wait and see 🙂
Für das bisschen mehr an Leistung lohnt sich das sicherlich nicht. Vielleicht sollten wir warten, bis es mehr Handys mit flexiblen Displays gibt. Zum Beispiel ein aufklappbarer großer Bildschirm wäre toll. Soll heißen, es gibt auch bald wieder neue interessante Dinge.
Eigentlich hast Du recht! Aber in der Beziehung bin ich wohl ein bisschen verrückt oder einfach nur ein Techfreak.
Kannst ja Dein Geld in andere Technik investieren. Das finde ich nämlich das Gute an der Marktsättigung und Reife der Smartphones.