Am gestrigen Morgen hat OnePlus auf einem Launch Event sein ONE präsentiert wo man den Zuschauern neben einige bekannten Details auch völlig Neues offenbarte. Der perfekt organisierte Live Stream wurde leider in chinesischer Sprache durchgeführt sodaß ich mich behelfsweise mit der englischen Übersetzung eines Mitglieds im OnePlus Forum beholfen habe.
Im Gegensatz zu den sonst recht knapp bemessenen Präsentationen der Konkurrenz legte OnePlus Boss Pete Lau Wert darauf sein Erstlingsprodukt ONE recht langatmig einzuführen. Vergleiche mit anderen Herstellern wie Apple und Motorola sollten von Anfang klar machen wo OnePlus seinen Platz in der Welt gerne sehen möchte.
Kommen wir nun zu den technischen Spezifikationen, die ja zu einem großen Teil schon im Vorfeld bekannt waren und trotzdem gibt es neue Details zu berichten. Das OnePlus ONE wird demnach 152,9 mm groß und 8,9 mm dünn sein sowie 162 Gramm auf die Waage bringen.
Im Vergleich zu Samsungs Galaxy Note 3 ist das ONE mit seinem 5,5 Zoll Display damit 1,7 mm größer aber runde 6 Gramm leichte als das 5,7 Zoll große Note 3. Das IPS-LCD Display mit Full-HD (1920 x 1080) besitzt eine Pixeldichte von knapp 400 ppi und kommt auf ein Oberflächen-Verhältnis von 71,86 Prozent.
Die Stereo Lautsprecher sind am unteren Ende des Gehäuses eingebaut und arbeiten mit Technik des bekannten US-Herstellers JBL Professional by Harman. Die von Sony gelieferte 13 Megapixel Kamera verfügt über einen IMX214 Sensor und besteht aus 6 Linsen mit einer lichtstarken Blende von f/2.0. Die Auslösegeschwindigkeit ist mit 0,3 Sekunden als extrem schnell zu bezeichnen. Auf die Vorderseite befindet sich eine weitere Kamera mit 5 Megapixel.
Unter der Haube sitzt ein Snapdragon 801 (MSM8974AC) Quad-Core Prozessor von Qualcomm, dem 3GB LPDDR3 RAM zur Seite stehen. Das GPS kommt mit einer neuen Multitasking Option mit der sich eine Navigations App über den Backbutton zeitweise in die Ecke befördern lässt um dann auf die übrigen Smartphone Funktionen zugreifen zu können.
Service bei Defekt in 1 Stunde vor Ort, Reparatur 48 Stunden max.
In der Präsentation wurde auch noch einiges zum eigentlich noch nicht vorhandenen Service erwähnt. So verspricht OnePlus das bei einem Defekt des Smartphone innerhalb von 1 Stunde ein Techniker vor Ort ist und das ONE in maximal 48 Stunden wieder flott gemacht wird. Wahrscheinlich wird es diese Option aber nur innerhalb Chinas geben.
Übrigens soll der Service bei Marktstart in allen Ländern arbeitsfähig sein, ein von mir im Vorfeld verlangtes Feature bevor ich persönlich über einen Kauf nachdenken würde. Zu den belieferten Ländern gehören laut der neuesten Infos neben Deutschland auch Österreich, Belgien, Frankreich, Dänemark, Italien, Niederlande, Portugal, Spanien Großbritanien, Finnland, Schweden, Kanada, USA, Taiwan und Hong Kong.
CyanogenMOD 11s, MiUI V5 & OPPO`s Colour OS
Aus der Kooperation mit dem US-Custom ROM Hersteller Cyanogen erhält das ONE sein Betriebssystem CyanogenMOD 11s, das auf KitKat 4.4.2 basiert. Laut Präsentation ist das völlig neu designte OS im Flat-UI Stil konzipiert und bietet diverse Sicherheitsfeatures.
Neben CM11s lässt sich das ONE aber auch mit dem gerade in China äusserst populären MiUI V5 und OPPO`s Colour OS betreiben. In den westlichen Ländern werden die User aber in aller Regel bei CyanogenMOD bleiben, dessen Community über eine Fanbase von mehr als 10 Millionen Mitgliedern verfügen kann.
„WOW“ PREIS, Kampfansage an die Etablierten
Neben all den technischen Details werden aber Pete Lau`s Aussagen bezüglich eines unglaublichen niedrigen Preises für die weltweit größte Publicity sorgen. So wird das OnePlus One in 2 Versionen mit 16 bzw. 64 Gigabyte erscheinen aber keinen erweiterbaren microSD Kartenslot an Bord haben. Während für die 16 Gigabyte Version 269 Euro (1999 RMB) zu zahlen bekommt ihr die 64 Gigabyte Version für 299 Euro und damit schlappen 30 Euro mehr.
Da die Smartphones in den teilnehmenden Ländern per Lagerhaltung bevorratet werden handelt es sich bei den genannten Preisen um definitive Endpreise. Ob OnePlus Kampfansage zu einer Preissenkung bei den etablierten Anbietern wie Samsung und Apple führen wird bleibt abzuwarten, denn anfangs wird der Ausstoß des Newcomers lange nicht die erwartete Nachfrage der möglichen Konsumenten befriedigen können. Um dies bewusst steuern zu können hat der Hersteller angekündigt Kaufberechtigungen nur per Invite zu verteilen was aber auch zu Frust bei potentiellen Käufern führen kann. Dennoch wird der Preistag des ONE nicht wenige Kunden zum Nachdenken anregen, inwieweit die hohen Margen bei Firmen wie Samsung und Apple überhaupt noch gerechtfertigt sind.
Die immer wieder aufgestellte These das die Arbeiter die Smartphones für Hungerlöhne produzieren ist in keinem Fall von uns Kunden durch Konsumverzicht zu lösen. Vielmehr muss die Denke ganz oben bei den Herstellern ansetzen, die ganz einfach einen Teil ihrer Margen bzw. Gewinne für eine bessere Bezahlung ihrer meist asiatischen Arbeiter reinvestieren müssen. Was haltet ihr vom Design des OnePlus ONE, seinem Preis und überhaupt der ganzen Story um das asiatische StartUP? Ich freue mich auf eure Kommentare!