Nach über 8 Jahren hat Ende April der einstige Chef und Urvater von Google+ Vic Gundotra das Unternehmen verlassen und an seinen Nachfolger Dave Besbris übergeben. Der neue Chef, der ebenfalls dem Gründungsteam von Google+ angehörte ist seit 2008 Bei Google und hinterlässt nun mit dem Update auf Version 4.4 seine ersten Duftmarken beim sozialen Netzwerk.
Mit dem Update auf Version 4.4 hat das Team um Besbris Google+ einem kompletten Redesign unterzogen was sowohl die Optik als auch die Navigation betrifft. Fortan dominiert eine rotgefärbte Headline Zeile mit Profilbild die App, die beim Scrollen der einzelnen Posts in den Hintergrund rückt und so den Fokus auf die Inhalte legt. Direkt unter der roten Profilleiste findet ihr nun das Klickmenü „Alle“, dass einen wesentlich schnelleren Zugriff auf eure Kreise, Communities aber auch Angesagte und in der Nähe befindliche Beiträge erlaubt. Am Ende des Bildschirms hat die Entwickler die Buttons für Fotos, Standorte und Events platziert.
In den Nutzerprofilen der App wird von nun an die absolute Anzahl der Besucher angezeigt, wie es auch in der Web-Version der Fall ist. Optional lässt sie sich für Dritte ausblenden. Das Teilen von Inhalten wird künftig über das rote Stiftsymbol erledigt, das schwebend in der rechten unteren Ecke im Beitrags Stream erscheint. Schön gelöst finde ich das die Auswahl der Fotos und Videos nun direkt im Textfeld angezeigt wird. Über die aktivierte Kamera lässt sich ein Schnappschuss in Windeseile dem neuen Post hinzufügen.
Autoawesome Stories und Kontaktabzüge im Photobooth Style
Die zweite große Neuerung betrifft den Fotobereich, der einige interessante Features erhalten hat. Mit Auto Awesome Stories habt ihr die Möglichkeit Fotos, Videos und Orte zu einer Art digitalem Reisebericht zu verknüpfen. Die schon bekannten Auto Awesome Movies sind fortan in Android, IOS und in der Web-Version verfügbar um noch mehr Nutzern einen Zugriff zu ermöglichen.
Das für mich aber mit Abstand spannendste Feature besteht darin Kontaktabzüge im Photobooth Style von bis zu maximal 9 Bildern zu erstellen. Die Funktion findet ihr wenn ihr in der Foto Übersicht in der oberen Menüleiste auf das „+“ Symbol und dann auf „Mix“ klickt. ach dem Erstellen des Mix Bildes könnt ihr dies wie gewohnt teilen, in ein Album kopieren oder zur weiteren Verwendung auf euren Androiden herunterladen. In Zukunft unterstützt die neue Google+ Version auch Bildbestände die mehrere tausend Fotos umfassen. Damit ihr bei der Verwaltung nicht komplett den Überblick verliert, zeigt euch die Scrollbar auf der rechten Seite eine Sortierung nach Datum an.
Das Update von Google+ gibt einen weiteren Hinweis darauf wohin die Reise bei Android gehen wird. Unter dem Codenamen Moonshine Projekt verbirgt sich Googles neue Lust am Flatdesign, wonach Menüs und Icons in der künftigen Android Version 4.5 bzw. 5.0 deutlich flacher und runder daher kommen werden. Bei dieser Gelegenheit möchte ich euch das Moonshine Icon Pack empfehlen, mit dem ihr euch schon heute die flachen Icons auf den Homescreen zaubern könnt.
Google wird die neue version von Google+ wie gewohnt sukzessive in Wellen ausrollen, sodaß es einige Tage dauern kann bis das Update euren Androiden erreicht.
Falls ihr bis dahin nicht warten möchtet, dann habe ich hier die Downloadlinks von Androidnext zur Verfügung gestellt. Um die App zu installieren, muss unter Einstellungen > Sicherheit der Punkt Installation aus „unbekannten Quellen“ aktiviert sein. Dieser kann nach erfolgreichem Update der App wieder deaktiviert werden.
Download: Google+ 4.4 (38,3 MB) – Android Kitkat 4.4 und höher
Download: Google+ 4.4 (39,2 MB) – Android 3.0 und höher
Wie gefällt euch Google+ nach dem Redesign und die neuen Foto Features? Ich freue mich auf euer Feedback!
Quellen: