Neben LG gehört die ehemalige Google Tochter Motorola mit zu den Gründungsfirmen von Googles Android Wear, dem neuen Betriebssytem für Wearables. Parallel zur Entwicklung von LG`s G Watch haben sich auch die US Boys von Motorola an die Entwicklung ihrer ersten Smartwatch gemacht.
Im Gegensatz zu LG`s G Watch hat sich Motorola bei der Moto 360 für ein rundes Design entschieden, womit die Smartwatch eher dem Look einer gewöhnlichen Uhr nachempfunden ist. Wichtigstes Desigelement der neuen Smartwatch Generation sind deren Watchfaces oder auf deutsch die digitalen Ziffernblätter, der mit Android Wear betriebenen Uhren. Schon zu Zeiten analoger Uhren galt der Look und Style (ich erinnere nur an den Swatch Hype der 90er) als Ausdruck der Persönlichkeit. Bei den Smartwatches wird sich dieser Trend in verstärktem Maße auf digitaler Ebene fortsetzen.
Mit dem Start des ersten Moto 360 Watchface Contests sucht Motorola nun Menschen, die ihrer Persönlichkeit durch die Kreation eines individuellen Watchface Ausdruck verleihen möchten. Mitmachen können aber leider nur Teilnehmer aus den USA und England, was ich ein wenig schade finde. Bei Google+ wurde eine Community „Moto 360 Design Face-Off“ eingerichtet in der die Teilnehmer ihre faszinierenden Kreationen posten. Als Gewinn winken diverse Google Play Guthabenkarten und als Hauptpreis eine Moto 360. Wohl versehentlich hat Motorola in den Teilnahmebedingungen dabei den Preis von 249 US-Dollar genannt.
“One (1) grand prize winner will receive a Moto 360 (ARV $249).”
Wenn man wie üblich davon ausgeht das die US-Preise 1:1 in Euro umgerechnet werden liegt die Moto 360 bei der Summe eines mittleren Smartphone. Wie findet ihr den Preistag für die zugebenermaßen coole Uhr und die noch viel interessanteren Watchfaces? Ich freue mich auf euer Feedback!
der artikel ist zwar schon älter, aber ich glaube bei gewinnspielen müssen die anbieter den wert des preises mit angeben 🙂 daher wohl kein versehen