App Review „Pushbullet“ – synchronisiert Benachrichtigungen zwischen PC und „NEU“ weiteren Androiden

Pushbullet_Review_Logo

Der Trend geht ja bekanntlich zum Zweithandy und so besitzt der „typische“ User neben seinem Smartphone einen Laptop bzw. PC, dazu vielleicht noch ein Tablet und eventuell noch ein weiteres Smartphone. Eben eine ganze Menge Geräte mit denen man parallel arbeitet und deren Daten untereinander synchronisiert und verwaltet werden wollen. Sitzt man nun zu Hause am Computer und der Androide meldet per Infosound den Erhalt einer neuen Nachricht ist der Griff zum mobile Device fast unvermeidlich.

Pushbullet_Review_9An dieser Stelle kommt die App Pushbullet zum Einsatz, die anstehende Statusnachrichten des Androiden direkt auf den PC sendet. Zur Authentifizierung des gesamten Geräteparks bedient sich Pushbullet eures Google Account und somit ist es ein leichtes weitere Androiden der Sender/Empfänger Kette hinzuzufügen. Pushbullet setzt zur Installation Android Ice Cream Sandwich 4.0 und höher voraus. User die darüber hinaus das neue Feature des Info Syncing zwischen mehreren Androiden nutzen möchten, müssen auf allen Androiden mindestens Android Jelly Bean 4.3 und höher installiert haben.

Mit dem aktuellen Update auf Version 14.1.2 können nun auch Androiden untereinander die Statusnachrichten empfangen. Das neue Feature erlaubt euch z.B. während des Couchsurfens mit dem Wifi Tablet die Statusnachrichten des WhatsApp Account eures Smartphones zu empfangen. Habt ihr nun mehrere Androiden im Einsatz und die Pushbullet Benachrichtigung auf einem der Geräte gelesen und sie danach aus der Statusleiste gewischt, verschwindet sie automatisch auch auf allen anderen Androiden. Vor der Nutzung des Features sind einige Einstellungen vorzunehmen, die ich euch jetzt näher beschreibe.

Pushbullet Benachrichtigung zwischen mehreren Androiden einrichten

Pushbullet_Review_2Nach Installation und vor der ersten Nutzung der Pushbullet App müsst ihr in den Systemeinstellungen im Menü „Sicherheit – Notification Access“ den Pushbullet „Service zum Synchronisieren“ per Häckchen aktivieren. Ist dies geschehen geht es nun direkt in die Einstellungen der Pushbullet App wo ihr den Menüpunkt “ Beta: Sync my Notification with my other Android Devices too (enable this on each device) anklickt.

Die beiden Einstellungen sind natürlich auf jedem Androiden vorzunehmen, der fortan Benachrichtigungen empfangen soll.

Zum Abschluss klickt ihr in den Pushbullet Einstellungen auf „Testbenachrichtigung senden“, die dann wenn alles funktioniert auf den anderen Androiden angezeigt werden sollte.

Pushbullet_Review_8

Pushbullet Promo Video zum Empfangen von Statusnachrichten zwischen den Androiden

Pushbullet Benachrichtigung auf dem PC einrichten

Pushbullet_Review_4Um die Benachrichtigung auf dem PC zu installieren ruft ihr in eurem Chrome Browser die Webseite von Pushbullet auf und installiert von dort die Chrome Erweiterung für Pushbullet. Über das Pushbullet Icon rechts oben in Chrome erreicht ihr die Options wo ihr das Verhalten der empfangenen Nachrichten weiter feintunen könnt. Unter anderem lässt sich Umfang und Aussehen der Infonachrichten konfigurieren oder bei Bedarf ganz abschalten. Zusätzlich könnt ihr definieren ob Pushbullet auch nach dem Schließen des Chrome Browsers im Hintergrund als Dienst weiterläuft.

Zusätzlich zur Chrome Erweiterung bietet Pushbullet ein eigenständiges Windows Programm an, das über die gleichen Funktionen wie die Chrome Erweiterung verfügt, das Notification Mirroring (Benachrichtigung an andere Geräte) aktuell aber noch nicht beherrscht. Nach Installation des Windows Proggies findet ihr im Rechtsklick Menü den neuen Eintrag „Send with Pushbullet“, der die gewählte Datei direkt in das Datei Anhangsmenü der App befördert.

Pushbullet erlaubt Senden von Nachrichten, Links, Dateien (bis 25 MB), Listen & Kontaktdaten

Pushbullet_Review_10Das wirklich interessante an Pushbullet ist aber weniger das Empfangen der Statusnachrichten sondern die Möglichkeit selbst Nachrichten und Dateien zwischen den Geräten zu versenden. Auf diese Weise lassen sich neben der reinen Textmessage auch URL-Links, Dateianhänge bis maximal 25 Megabyte, Listeneinträge sowie Kontaktdaten versenden. Die Macher beharren darauf das Pushbullet deutlich schneller funzt als das Versenden von Files über Clouddienste wie DropBox & Co.

Als Fazit bleibt zu sagen, das die App Pushbullet das Infomanagement zwischen euren Geräten erheblich vereinfachen kann, aber auch zu einem erhöhten Aufkommen an Infomeldungen führt. Persönlich nutze ich die App nicht zur Anzeige auf jedem Gerät und eliminiere in der Konfiguration ganz bewusst jeden nicht gewünschten Overhead.

In diesem Zusammenhang möchte ich euch auch die App Notify empfehlen, die euch bei Bedarf Statusnachrichten auf den Lockscreen eures Androiden sendet. Was haltet ihr von Pushbullet oder welches weitere Info-App gehört zu euren Favoriten? Ich freue mich auf euer Feedback!

Download Pushbullet aus dem Play Store

Pushbullet_Review_6

 

Quelle:

Pushbullet

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s