Ein Smartphone Hersteller aus Rumänien klingt erstmal sehr exotisch, bezieht sich aber hauptsächlich auf den Firmenstandort von Allviewmobile, die wie 90 Prozent aller Tech-Companys Geräte aus asiatischer Produktion anbieten. Das in 2002 in Brasow Rumänien gegründete Unternehmen hat 2008 mit dem Verkauf von Handys begonnen und 2010 bzw. 2011 als erstes rumänisches Unternehmen ein Tablet und später ein Smartphone auf den Markt gebracht.
Mit dem Allview X2 Soul haben die Rumänen nun selbstbewusst angekündigt das weltweit dünnstes Smartphone auf den Markt zu bringen. Mit nur 5,5 Millimeter ist das X2 Soul nicht nur dünn wie eine Flunder sondern besteht laut Herstellerangaben zu 98% aus Glas und Metall. Vorder- wie Rückseite sind zudem mit Gorilla Glas 3 versiegelt während der seitliche Rand aus einer Aluminium Legierung besteht. Ultradünn auch die Glasschichten, die vorne 0,55 mm und hinten sogar nur 0,4 mm betragen. Der elegante Look im Stil von Huaweis Ascend P7 oder Sonys Xperia Z2 macht aus dem ultraflachen Rumänen einen echten Hingucker, der sich in punkto technischer Details keineswegs zu verstecken braucht.
Super AMOLED Full-HD Display, 13 MP Sony CAM für Full Body Selfies
Das Full-HD (1920 x1080) Display des X2 Soul basiert auf der Super AMOLED Technologie, was satte Farben und hohe Kontraste garantiert. Mit einer Pixeldichte von 441 ppi liegt der nahezu randlose Bildschirm gleichauf mit der Premium Konkurrenz von Samsung, HTC & Co. An Bord des rumänischen Boliden kommt auf der Rückseite ein 13 Megapixel Kameramodul (IMX 135) von Sony zum Einsatz, während die 5 Megapixel CAM auf der Vorderseite als Besonderheit über einen 95 Grad Winkel Modus verfügt.
In seinem Promo Video wirbt der Hersteller mit der Möglichkeit eines Full Body Selfies! Die Kamersoftware bietet Charm CAM, 12 Beauty Effects, Best Picture, HDR und PPT Mode. Im übrigen unterstützt die Video Function Aufnahmen in Full-HD.
1,7 Ghz Octa-Core (Antutu 26300), 2300 mAh Akku
Unter der Haube des Exoten setzen die Rumänen auf einen 8-Kerner (Octa-Core) von Mediathek (MT 6592) der mit einer Taktfrequenz von 1,7 Ghz pro Kern ins Rennen geht. Dazu gesellen sich 2 Gigabyte an Arbeitsspeicher und 16 Gigabyte an Flashspeicher, der aufgrund des fehlenden microSD Kartenslots nicht weiter aufgerüstet werden kann. Das baugleiche Gionee Elife S5.5 kommt im Antutu Benchmark Test auf 26300 Punkte und belegt damit einen Platz im Mittelfeld. Für den perfekten Sound ist ein Audio Verstärker von Yamaha mit integriertem DTS (Digital Theater System) zuständig. Der 2.300 mAh Akku soll für eine Gesprächszeit von 10 Stunden sorgen.
Android Jelly Bean 4.2.2 mit Double Tap to Wake für günstige 333 Euro
Zum Marktstart am 10. Juni wird das X2 Soul in den Farben schwarz und weiss, aber leider nur mit Android Jelly Bean 4.2.2 ausgestattet sein. Dieses Manko versuchen die Rumänen mit intelligenten Softwarefeatures wie Double Tap to Wake (Aufwecken des Display mit Doppel Tap), Smart Lock and Unlock (Entsperren des Displays durch Wischen von unten nach oben), Turn to Mute (Ton aus durch Drehen des Smartphone Display nach unten) und Floating Video (schwebendes Video im Fenster) auszugleichen. Das Highlight des Rumänen Bombers wird aber sicherlich sein Preis sein, der mit 333 Euro auf einem recht günstigen Niveau liegt.
Special Promo Aktion garantiert Money Cashback bei Kauf eines X2 Soul per Voucher durch Freunde und Interessierte
Wem dieser Preis aber immer noch zu hoch ist für den hält Allview eine Special Promotion Aktion bereit, bei der ihr euch das Smartphone im besten Fall sogar für lau sichern könnt. Zu jedem Kauf eines X2 Soul werden euch von Allview 10 Vouchers dazugeliefert, die ihr an Freunde oder etwaige Interessenten weiterreicht. Erwerben diese dann selbst ein X2 Soul wird euch von Allview pro Voucher 10% des Kaufpreises zurückerstattet.
Ausserdem legt Allview zu jedem mit einem Voucher gekauften X2 Soul kostenloses Zubehör wie Cases oder Cover bei. Das Ganze erinnert ein wenig an das Invite System, das OnePlus gerade für den Rollout seines Erstlings Smartphone ONE ins Leben gerufen hat.
Promo Video X2 Soul by Allview
Wie gefällt euch das Allview X2 Soul und könntet ihr euch überhaupt vorstellen ein Smartphone eines rumänischen Anbieters zu erwerben? Ich warte gespannt auf eure Kommentare!
Quelle:
warum nicht rumänisch ?
Die sind in der EU, denke, da greifen schon wichtige Regeln…
aber:
◆ kein LTE, nur HSPA+ !
LTE sollte bei dem Preis schon drin sein.
und
◆ 16 GB RAM max. ist sehr knapp.
Finde ich.
… hier mehr techn. Daten:
http://allviewmobile.com/e-shop/x2-soul.html
‚Additional Information‘ unten anklicken !
Motto: was nicht aufgeführt ist, ist auch nicht drin…
🙂
Achso. Dann habe ich noch drüber nachgedacht, was passiert, wenn ich so ein Teil in der Hosentasche habe und mich zu heftig und unkontrolliert bücke/beuge…
Klar das es beim Allview neben Licht auch Schatten gibt! Interessant finde ich aber das sich ganz allmählich eine Preisfront nach unten gegen die überteuerten Preise der Premium Hersteller zu entwickeln scheint.
Sehe in dieser Hinsicht das OnePlus ONE als potentiellen Wegbereiter für einen Dammbruch bei den Preisen! Finde eh das 300-350 Euro für Premium Smartphones von Samsung & Co reichen…aber das ist natürlich nur meine Meinung!
sehe das ähnlich. 350 – 400 € vielleicht.
Werde mir auf jeden Fall trotz Galaxy S5 & Note 3 ein ONE zulegen! Mit OnePlus ist zum ersten mal eine Company angetreten massentaugliche HighEnd Technik zur Hälfte des Preises vergleichbarer Konkurrenten anzubieten.
Positiv am ONE ist zudem die Entscheidung der Macher für CyanogenMOD als System zu werten!
Schlankes System, einfach zu rooten und damit vollständiger und vor allen Dingen unkomplizierter Zugriff auf die externe Speicherkarte!
Ich hoffe sehr das sich mehr dieser Hersteller am Markt etablieren und damit den Druck auf die Premium Konkurrenz erhöht…
Wie einfach es zu rooten ist – vor allem nur auf Bedarf, und rückgängig zu machen – ist für mich das wirklich Entscheidende.
Und wie man eine Rechteverwaltung auf Administrator-(‘su’)-Basis und für unterschiedliche *beschränkte* User einrichten kann…
Außerdem, wieviel zwangsweise drauf ist, was nicht als OpenSource voll verfügbar ist !