Google Camera Update bringt Fischaugen Panorama und mehr

Google_Camera_Fischauge_1

Mitte April hatte Google seine Camera als eigenständige App ausgelagert und bietet den Pictureshooter seither separat im Play Store zum Download an. Wengleich es sicherlich bessere Kamera Apps gibt besticht Google Camera durch eine Reihe an Funktionen wie seinen Photosphere Globen oder des erst kürzlich eingeführten Fokuseffektes (Bokeh), bei dem gezielte Unschärfe als Stilmittel eingesetzt wird.

Google_Camera_FischaugeEine weitere bei den Nutzern recht beliebte Funktion besteht in der Möglichkeit Panoramen zu erstellen, die Weitwinkelaufnahmen von bis zu maximal 360 Grad erlauben. Mit dem Update kommen nun 2 zusätzliche Panorama Modis „Fischaugen“ und Ultra-Weitwinkel hinzu, die erneut ganz neue Betrachtungsweisen unsere Welt erlauben. Während das Weitwinkel Panorama einfach 2 Ebenen ober- und unterhalb der Bildebene anhängt bringt der Fischaugen Modus ein kugeliges Gesamtbild zum Vorschein wie ihr in meinem Beispiel gut erkennen könnt.

Für die Freunde verschiedener Bildbreiten offeriert Google nach dem Update deutlich mehr Wahlmöglichkeiten. So lässt sich jetzt grundsätzlich zwischen dem älteren 4:3 Format oder dem neuen 16:9 Breitbildformat wählen. Je nach Leistungsstärke eurer Kamera werden euch diverse Megapixelstärken angeboten. Im Beispiel ist ein Screenshot der 13 Megapixel Kamera meines Samsung Galaxy Note 3 zu sehen.

Es bleibt zu hoffen das Google seine Kamera App mit weiteren Features ausstatten wird, womit sich Google Camera als Alternative zu den herstellereigenen Apps profilieren könnte. Zum jetzigen Zeitpunkt hat mich Google Camera voll überzeugt und wird von mir häufiger eingesetzt als die Bordkamera von Samsung. Welche Fotofunktionen zählen zu euren Favoriten? Ich freue mich auf eure Kommentare!

Download Google Kamera aus dem Play Store

Google_Camera

Ein Gedanke zu “Google Camera Update bringt Fischaugen Panorama und mehr

  1. die App lässt sich nicht darauf einstellen, die Fotos auf der externen Speicherkarte abzulegen, nicht mal im App-eigenen Verzeichnis.
    Zwingt damit quasi zum Synchronisieren mit der Cloud, übernimmt aber nicht das Löschen.
    Nicht optimal das, und braucht v.a. Höllen-Datentraffic bei vielen Fotos … !
    Zeigt, worauf es Google seit KK abgesehen hat …

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s