Im Herbst 2014 wird Google mit Android L eines der größten Android Updates in der Geschichte des mobilen Betriebssystems auf den Weg bringen. Mit nicht weniger als 5000 API Änderungen plus einem radikalen Designwechsel hin zum flachen Material-Design wird Android L (Lemon bzw. Lollipop?) bei den Geräteherstellern für einigen Update Stress sorgen. Sowieso ist der Wechsel zu einer nächsthöheren Android Version immer auch mit längeren Testphasen verbunden weshalb sich die Geräte-Updates der Hersteller auf bis zu 3-6 Monate (oder mehr) nach Erscheinen verzögern können. Ältere Geräte erhalten oftmals überhaupt keine Updates mehr was in der Konsequenz zu einer munteren Versionsdurchmischung des Android Systems führt. Dieser als Fragmentierung bekannte Zustand war Google seit eh und je ein Dorn im Auge da es so fast unmöglich wird zeitnah neue Funktionen auf die Masse der Androiden ausrollen.
Mit Einführung der Google Services (Play Dienste) in 2012 hat Google sich dann eine Möglichkeit geschaffen wichtige Dienste und Schnittstellen unabhängig vom zugrundeliegenden Android System upzudaten. Nebenbei wurden mehr und mehr Kernfunktionen wie die Kamera, Youtube, GMail etc. von Android entkoppelt und als eigenständige Apps ausgelagert. Innerhalb der letzten 2 Jahre haben sich die Play Dienste zum Herz von Android bzw. der Schaltzentrale des Systems gemausert und gehören heute zu den wichtigsten Komponenten des Android System.
Mit dem aktuellen Update auf Version 5.0 werden zum eine bestehende Dienste upgedatet und darüber hinaus spendiert Suchmaschinengigant allen Android Nutzern eine Reihe an neuen Funktionen. Eines der wichtigsten Features ist die Unterstützung von Android Wear, Googles neuem OS für Wearables wie z.B. Smartwatches & Fitnessarmbänder. Damit wird es für jeden Nutzer eines Androiden möglich sein Android Wear basierte Geräte mit seinem Gerät zu koppeln. Ein weiterer Punkt betrifft neue Sicherheits-Features, die es künftig ermöglichen zeitnah Security-Patches auszurollen, was insgesamt der Sicherheit des androiden Systems zugute kommt. Mit App-Indexing wird eine tiefergehende Suche der nativen mobil Apps in der Google Suche dargestellt um schneller zum gewünschten Ergebnis zu kommen. Dazu kommen Neuerungen für Googles Chromecast Stick, Play Games, Analytice, Mobile Ads sowie dem Cloud Speicher Dienst Drive, der die Erstellung von Offline Ordnern erlaubt. Den vollständigen Changelog in Englisch findet ihr unten angehängt.
Wie gehabt wird das Update von Google automatisiert ausgerollt, sodaß es unter Umständen noch ein paar Tage dauern kann bis es euch erreicht. Für die ganz Ungeduldigen unter euch wie mich selbst besteht zudem die Möglichkeit eine signierte Kopie der App über diesen Link com.google.android.gms-5.0.81 (1250665-038).apk oder direkt bei den Kollegen von Android Police herunterzuladen.
Changelog Google Play Dienste Version 5.0.81
- Services for Android wearables — Your apps can more easily communicate and sync with code running on Android wearables through an automatically synchronized, persistent data store and a reliable messaging interface.
- Play Games services — Build a great gaming experience with Quests, which allow event-based challenges for players to complete for rewards, Saved Games (a snapshot API allow synchronization of game data along with a cover-image and description), and Game Profile (providing experience points for players).
- App Indexing API — Surface deep content in your native mobile applications on Google search and drive additional user engagement.
- Google Cast — Use media tracks to enable closed-caption support for Chromecast.
Drive — Sort query results, create offline folders, and select any mime type in the file picker by default.- Wallet — Build a “Save to Wallet” button for offers directly into your app; use geo-fenced in-store notifications to prompt the user to show and scan digital cards. Split tender allows payment to be split between Wallet Balance and a credit/debit card in Google Wallet.
- Analytics — Get insights into the full user journey and understand how different user acquisition campaigns are performing with Enhanced Ecommerce, letting you measure product impressions, product clicks, and more.
- Mobile Ads — Use improved in-app purchase ads and integrations for the Play store in-app purchase API client.
- Dynamic Security Provider — Offers an alternative to the platform’s secure networking APIs that can be updated more frequently, for faster delivery of security patches.
Quellen: