Android L – Google Docs, Tabellen & Präsentationen geben erste Hinweise auf das neue Material Design

Google_Office_Logos

Während Googles Entwickler Messe IO längst schon wieder seine Tore geschlossen hat ist der Zug mit Android L an Bord gerade erst dabei den Bahnhof zu verlassen. Täglich werden neue Screenshots der Preview Builds von Nexus 5 und Nexus 7 (2013) durch die Blogs gejagt auf denen man das neu postulierte Flatdesign von Google bestaunen kann. Sinn und Zweck der Übung ist ein responsives Design das sich flexibel und mit flüssigen Animationen angereichert an jede Gerätegröße und Displayauflösung anpasst.

Google_Office_Android_L_5Laut Google wird das Update auf Android L das bislang größte und umfangreichste in der Geschichte von Android werden, weshalb wir auch noch einige Monate auf den Release von Android L warten müssen.

Bis es soweit ist hat sich Google nicht nur der Mammutaufgabe verschrieben Android L zu entwickeln sondern wird dazu sukzessive sein ganzes App Batallion auf das neue Material Design umrüsten. Mit zu den ersten Kandidaten gehören die drei neuen Office Apps Google Docs, Google Tabellen und Google Präsentationen, die von der Steuerzentrale Google Drive befehligt werden. Erste Opfer gibt es auch schon zu beklagen, denn mit Quickoffice wird ein Google Zukauf von 2012 zugunsten der Google Docs beerdigt.

Google_Office_Android_L_6Ein wesentliches Feature von Quickoffice wie das Editieren und Erstellen von Word Dokumenten hat nun Einzug in Google Docs gehalten womit Google zunehmend aggressiver die Position von Microsoft Office angreift. Weitere Funktionen wie das Festlegen von Schriftart, -größe und -stil, das Erstellen von Tabellen sowie das Setzen von Absätzen und Aufzählungen lassen Google Docs mehr und mehr zur ernsthaften Office Alternative auf dem mobilen Device heranreifen.

Google_Office_Android_L_4Beim Farbanstrich hat Google seinen drei Office Brüdern eine klare Farbtrennung verordnet. So erstrahlt die erst kürzlich gelaunchte Präsentationen App in leuchtendem Gelb, Tabellen in Grün und Docs in Blau.

Allen gemein ist der von Google+ bekannte schwebende Action Button mit dem sich rasch ein neues Dokument anlegen lässt. Im Gegensatz zu Google+ ist bei den Google Office Apps aber noch das linksseitige Navigationsmenü vorhanden über das ihr Zugriff auf euer Nutzerkonto oder die Schaltzentrale Google Drive habt.

Auf der anderen Seite lässt sich euer Dokument über das 3-Button Menü in der rechten oberen Ecke freigeben, exportieren oder drucken. Ausserdem besteht hier die Möglichkeit das Doku je nach App als Microsoft Word Dokument (Docs) oder Powerpoint (Präsentationen) Format abzuspeichern. Als weitere Neuerung findet sich an dieser Stelle die „Detail“ Ansicht wo ihr alle Dateioperationen wie Teilen, Freigeben, Verschieben, Senden, auf dem Gerät speichern und Drucken an zentraler Stelle vorfindet.

Natürlich ist der Umbau bei Googles Office Apps damit noch längst nicht an seinem Ende angekommen aber Google ist auf dem besten Weg mit seinen 3 Apps eine echte Alternative zu Microsofts Schwergewicht Office zu zimmern. Wie gefällt euch die Office Lösung von Google und könntet ihr euch in Zukunft eine Nutzung ohne Microsoft Office & Co  vorstellen? Ich warte gespannt auf eure Kommentare.

Download Google Docs aus dem Play Store

Google_Docs

Download Google Präsentationen aus dem Play Store

Google_Präsentationen

Download Google Tabellen aus dem Play Store

Google_Tabellen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s