Seit einigen Tagen bin ich stolzer Besitzer eines OnePlus ONE Modell Sandstone Black mit 64 Gigabyte Flashspeicher an Bord. Das chinesische Smartphone Start-UP ist angetreten den etablierten Premium Herstellern in Punkto Design, Leistung und vor allen Dingen im Preis als „Flagship Killer 2014“ Konkurrenz zu machen.
Wie sich der Newcomer der Chinesen schlägt könnt ihr in meinem Review zum OnePlus nachlesen. Hierin erfahrt ihr auch das OnePlus als Betriebssystem auf CM11s setzt das von den Jungs von Cyanogen geliefert wird. CM11s basiert überwiegend auf purem Vanilla Android und läßt sich bei Bedarf recht leicht modifizieren.
Im folgenden Tutorial erkläre ich euch wie ihr den Bootloader des OnePlus ONE entsperrt, eine Custom Recovery von TeamWin „TWRP“ aufspielt und schlussendlich dem ONE einen Root Zugriff verpasst. Die eigentlichen Prozeduren sind mit einigen wenigen Kommandos relativ schnell erledigt. Viel wichtiger ist das ihr gleich zu Beginn die notwendigen ADB-USB-Treiber & Files auf euren Rechner herunterladet und installiert.
Für mein Tutorial verwende ich einen Laptop auf dem Windows 8.1 64 Bit installiert ist, was bei einer Reihe von ADB USB Treibern zu Problemen führt. Gute Erfahrung habe ich mit Samsungs neuesten Universal USB Treibern gemacht, die ihr euch über den Link unten herunterladen könnt. Zudem wird das Android SDK benötigt das die Programme ADB und Fastboot enthält, wobei ihr nur die eigentlichen Plattform Tools benötigt.
USB Debugging Mode einschalten
Zur Kommunikation eures OnePlus ONE mit den ADB Tools auf dem PC muss auf dem ONE der USB Debugging Mode eingeschaltet werden. Diesen findet ihr im Menü “Einstellungen – Entwickleroptionen”.
Seit Android Jelly Bean 4.2 hat Google das Menü der Entwickleroptionen aus Sicherheitsgründen erstmal ausgeblendet. Um dies wieder zu aktivieren ruft ihr über das Menü “Einstellungen –> Über das Telefon” den Punkt “Build Nummer” auf und klickt 7x darauf.
Danach sollte das Menü “Entwickleroptionen” wieder sichtbar sein. Achtet beim Aktivieren des USB-Debugging aber darauf das der RSA Fingerprint abgefragt wird sonst erscheint bei der Abfrage von „ADB Devices“ die Info „Device Offline“
Ausserdem muss in den Einstellungen > Entwickleroptionen das Häkchen bei “CM Recovery aktualisieren”, entfernt werden.
Download USB Treiber und ADB Utilities
SAMSUNG USB Driver Version 1.5.33.0
Installation der Samsung USB Treiber
- 1. Installiert die Treiber und führt dann einen Neustart eures Rechners durch
- 2. Öffnet den Gerätemanager und sucht nach „Android Device“
- 3. Rechtsklick auf Eigenschaften und Klick auf „Treibersoftware aktualisieren“
- 4. im nächsten Bildschirm wählt ihr „Auf dem Computer nach Treibersoftware suchen“
- 5. Dann Klick auf „Aus einer Liste von Gerätetreibern auf dem Computer auswählen“
- 6. Jetzt wählt ihr „Samsung Electronics Co LTD“ und dann „Samsung Android ADB Interface“
- 7. Die folgende Warnmeldung bestätigt ihr mit ja weiter
Das AndroidSDKSlim.zip könnt ihr in einen Ordner eurer Wahl am Besten auf Laufwerk C:\ entpacken. Wichtig ist das ihr die später benötigte CMD (Command Prompt) exakt aus diesem Verzeichnis startet.
Bevor wir nun starten gilt wie immer der Hinweis das ihr die folgenden Prozeduren nur durchführen solltet wenn euch die Materie vertraut ist und ihr euch der Gefahr bewusst seid, dass im schlimmsten Fall euer OnePlus ONE nicht mehr startet. Die Durchführung des Tutorials geschieht daher auf eigene Gefahr und ich werde bei eventuell auftretenden Problemen keinerlei Garantie übernehmen. Ausserdem sollte euch klar sein das beim Entsperren des Bootloader sämtliche Daten auf eurem ONE gelöscht werden. Ein Backup auf einem externen Datenträger kann ich daher nur empfehlen. Achtet bitte darauf das der Akku eures ONE mindestens 50% Kapazität aufweist!
Entsperren des Bootloaders
1. Verbindet nun das ONE mit dem USB Kabel und dem Rechner
- 2. Klickt mit der rechten Maustaste plus Shift auf den Ordner mit den entpackten ADB Tools (adb & fastboot)
- 3. Im Menü wählt ihr „Eingabeaufforderung hier öffnen“
- 4. In der cmd gebt ihr den Befehl „adb devices“ ein
- 5. das ONE sollte sich wie auf dem Screenshot melden
- 6. gebt nun den Befehl „adb reboot bootloader“ ein und bestätigt mit „enter“
- 7. das ONE bootet in den „Fastboot Mode“ (Cyanogen Logo)
- 8. jetzt folgt der Befehl „fastboot oem unlock“ bestätigt mit „enter“
- 9. jetzt folgt der Befehl „fastboot reboot“ bestätigt mit „enter“
- 10. Das ONE führt einen Neustart durch
Habt ihr alles richtig gemacht ist euer Bootloader nun entsperrt und es folgt die Installation der Custom Recovery von TeamWin
Flashen der Custom Recovery von TeamWin „TWRP“ Version 2.7
Mit dem Flashen der TWRP Recovery könnt ihr in Zukunft Custom ROM`s und sonstige Update.zip flashen. Zudem habt ihr die Möglichkeit ein Backup des ganzen Systems anzulegen. Bevor wir aber loslegen müsst ihr euch zuerst ein passendes TWRP Image von der TeamWin Seite herunterladen.
Download „openrecovery-twrp-2.7.1.1-bacon.img„.
Benennt die Datei in TWRP.img um und kopiert sie in den Ordner indem sich die ADB Tools befinden.
- 1. Gebt nun in der cmd „adb reboot bootloader“ und bestätigt mit enter
- 2. das ONE bootet in den Fastboot Mode „Cyanogen Logo“
- 3. Gebt nun „fastboot flash recovery twrp.img“ ein und bestätigt mit „enter“
- 4. Jetzt wieder „fastboot reboot“ gefolgt von „enter“ eingeben
- 5. das ONE führt einen Reboot durch und startet neu
Um zu testen ob die TWRP Recovery funktioniert könnt ihr in der cmd den Befehl „adb reboot recovery“ eingeben, worauf das ONE in die TeamWin Recovery booten sollte. Um wieder ins System zu gelangen klickt ihr ganz rechts unten auf den Button „Reboot“
Root Zugriff einrichten
Natürlich gibt es zu jeder Zeit User die einen Root Zugriff auf ihrem Androiden wünschen, mit dem dann Modifikationen auf Systemebene möglich ist oder das mächtige Xposed Framework genutzt werden kann. Wiederum andere bezeichnen den Root Zugriff als ein unabdingbares Recht eines jeden Android Nutzers. Egal wie auch immer, der Root Zugriff beim ONE lässt sich sehr einfach einrichten. Bevor wir starten müsst ihr euch die SuperSU App von Chainfire herunterladen und sie dann mithilfe des USB Kabels auf den internen Speicher des ONE kopieren.
Downlad UPDATE-SuperSU-v2.01.zip
- 1. Gebt nun in der cmd „adb reboot recovery“ ein
- 2. in der TWRP auf „Install“ klicken
- 3. wählt nun das File „UPDATE-SuperSU-v2.01.zip“
- 4. Bestätigt mit „Swipe to Confirm Flash“
- 5. Rechts unten auf „Reboot System“ klicken
- 6. das ONE führt einen Neustart durch
- 7. Ruft nun im App Drawer die App „SuperSU“ auf
- 8. der Root Zugriff ist eingerichtet
Übrigens habt ihr die Möglichkeit sowohl den Bootloader als auch die Recovery mit Bordmitteln in CM11s aufzurufen. Dafür aktiviert ihr im Menü Einstellungen -> Entwickleropionen den Punkt „Erweitertes Neustartmenü“. Wenn ihr jetzt den Power Button etwas länger drückt und danach im Menü den Punkt „Neu starten“ klickt erscheint das Erweiterte Neustartmenü mit den Punkten „Neu starten“, „Recovery“ und „Bootloader“.
Update: Garantiebestimmungen
Einige User haben mich in den letzten Tagen gefragt ob die Anwendung der hier vorgestellten Methoden die Garantie negativ beeinflusst, will heißen das die Garantie dadurch erlischt. Laut meiner Recherchen ist OnePlus ONE einer der wenigen oder sogar der einzige Hersteller wo dies nicht zutrifft! In Zusammenhang mit der Ankündigung des offiziellen AOSP 4.4.4 Kitkat ROM`s hat das OnePlus Staff Member Mike in seinem Thread folgendes geschrieben:
Warranty info: Doing this does not void your warranty. If you brick your phone, however, you’re on your own. We will repair it, but that’s not covered by warranty.
– Please don’t use toolkits. Learning how this works is good for you.
User Deathrow hat mir ausserdem folgende Aussage von OnePlus Tech zugemailt:
You can root, unroot, install stock Android or whatever you please with your phone, warranty won’t be voided as long as there is no hardware damage -frying your CPU due to over-clocking will void the warranty-.
Mag heißen, Bootloader entsperren, Custom Recovery installieren und Root Zugriff beeinträchtigen in keiner Weise die Garantie!
Bei Fragen und Problemen könnt ihr mich natürlich gerne über die Kommentarfunktion kontaktieren. In der Hoffnung das alles geklappt hat bleibt mir zum Schluß euch viel Spaß mit eurem neuen OnePlus ONE zu wünschen!
Hi,
ich habe gehört das die garantie des One nicht verfällt wenn man es Rootet. Stimmt das?
Hy Arti, sehr gute Frage! Leider kann ich dir darauf keine Antwort geben!
Aussage von OnePlus Tech:
You can root, unroot, install stock Android or whatever you please with your phone, warranty won’t be voided as long as there is no hardware damage -frying your CPU due to over-clocking will void the warranty-.
Hy Deathrow, vielen Dank für deine info! Werde diese am Ende des Tutorials einfügen!
Übrigens finde ich dein Tutorial klasse, leider habe ich diese erst spät entdeckt.
Gerade der Schritt wie man die Treiber installiert ist hier gut erklärt, denn damit hatte ich so meine Probleme.
Ich würde mich freuen, wenn du dieses Tutorial auch im Android-Hilfe Forum veröffentlichen würdest. http://www.android-hilfe.de/oneplus-one-forum/
Hy Deathrow, erstmal Danke! Gerade gestern wollte ich das Tutorial dort veröffentlichen habe aber gesehen das dort schon etliches zum Rooten und Unlocken steht.
Vielleicht könntest Du den Link zu meiner Seite bzw. zum OnePlus Tutorial in einem Kommentar erwähnen. Bei Androidpit habe ich das Tutorial ebenfalls veröffentlicht! Grüße Frank
Hi Frank, ich könnte es in einem Kommentar erwähnen, allerdings würde dieser sicherlich schnell untergehen und die anderen Anleitungen kommen nicht an deinen ran.
Denn dein Tut ist wirklich aufgeräumt und Noob tauglich.
Danke, werde es nochmals checken und eventuell einfügen!
hallo.
die treiber lassen sich nicht installieren, zumindest hab ich sie nicht im gerätemanager.
Hy Maddin, welche Treiber lassen sich nicht installieren (Samsung)? Was für ein Betriebssystem verwendest Du?
Hallo Frank, ich konnte zwar den bootloader entsperren aber beim flashen des twrp kommt die meldung „can`t open twrp.img“.
was mache ich falsch?? danke
Hy Horst, hast Du die TWRP Recovery Datei korrekt umbenannt. Am besten du lädst sie nochmals neu runter und versuchst es mit einer neuen Datei!
Zur Installation der ADB-Treiber gibt es eine einfachere Möglichkeit: http://adbdriver.com/upload/AdbDriverInstaller.exe
Android-Gerät an PC anstecken und Tool ausführen, auf Install klicken – fertig! Einfach mal ausprobieren!
Hy Hannes, Dankeschön für deinen Typ…
Hi,
auch bei mir kommt: “can`t open twrp.img”. Ich habe die Datei umbenannt in TWRP.img und in den Ordner platform tools verschoben in welchem ADB und Fastboot enthalten sind.
Ich habe die Datei nun bereits dremal runtergeladen und umbenannt – was mache ich falsch?
Vielen Dank für die Hilfe im Voraus
Hy Flatt, erstmal herzlich Willkommen bei FnetMobile! Eine Analyse aus der Ferne gestaltet sich immer schwierig da ich nicht weiß ob der Bootloader bei dir korrekt entsperrt wurde. Meine in einem Forum gelesen zu haben das nach einem erneuten Versuch den Bootloader zu entsperren das Flashen der Recovery funktionierte. Eine andere Frage: Hast Du dein ONE schon mit dem Neuesten Firmware Update versorgt https://fnetmobile.wordpress.com/2014/08/18/oneplus-one-firmware-update-cm-11s-ota-30o-kitkat-4-4-4-clear-image-bugfixe-sowie-feintuning-etlicher-systemeinstellungen/ Könnte vielleicht auch daran liegen! Melde dich falls Du weitergekommen bist!
Hi Frank,
danke für Deine Antwort. Ich habe es jetzt hinbekommen (habe die Datei TWRP.img genannt statt TWRP). Ist meinem hohen Alter geschuldet :-). Nun zu meinem eigentlichen Problem – ich erhalte keine Udates OTA – ich habe die China 64 GB Version – der Verkäufer hatte da Cyanogen drüber gebügelt – aktuell habe ich Kitkat 4.4.2 Cyanogen Mod 11.0-XNPH25R, Build Nummer KVT49L. Sobald ich das jetzt manuell aktualiseren möchte erhalte ich eine Fehlermeldung. Kannst Du helfen?
Danke Dir
Hy Flatt, wahrscheinlich wird das bei dem Chinamodell nie per OTA funktionieren. Da musst Du wohl manuell ran und die Dateien per ADB Kommandos flashen. Ich habe einen Artikel darüber geschrieben wie das ONE per Batchdatei geflasht wird. Diese könnte man für die neuen Files anpassen. Ist natürlich manuell eine ziemlich komplexe Sache.
https://fnetmobile.wordpress.com/2014/07/30/tutorial-oneplus-one-back-to-stock-mit-one-click-nur-64-gb-sandstone-black/
Mit dem Update auf “30O“ würde ich aber eh noch warten weil das Update zu Problemen bei der Akkulaufzeit und dem Touchscreen führen kann.
Moin Frank,
gibt es da denn keine Möglichkeit das Betriebssystem komplett neu einzuspielen so dass die Updates über OTA funktionieren? Das wäre ja mehr als ärgerlich! Dein oben beschriebener Weg geht also mit den neuen Updates nicht, muss das jedesmal bei einem neuen Update anders gemacht werden oder kann man da nicht einfach die neue Updatedatei drüberbügeln? Zu dem 30O gibt es doch breits schon wieder ein „kleines“ Update welches z.B. das Problem mit der Akkulaufzeit behebt. Mir (und wahrscheinlich vielen anderen China Modell Besitzern) wäre sehr geholfen wenn man uns einen Weg beschreibt wie denn in Zukunft upgedatet werden kann. Es wäre toll wenn Du dafür eine Lösung parat hättest 🙂
Vielen Dank und einen schönen Sonntag für Dich
Flatt
Hy Flatt, kann deinen Frust durchaus nachvollziehen, allerdings wurde in diversen Foren vor dem Einsatz eines chinesischen Modells in D-Land gewarnt, da hier minimal andere technische Spezifikationen vorliegen. Ich habe im xdadeveloper Forum ein Flashutily für das ONE gefunden, das Du vielleicht mal ausprobieren solltest.
Es ersetzt die kryptischen Eingaben durch Knopfdruck Aktionen. Mit dem Tool kannst Du sowohl CM11s als auch das chinesische Color OS auf das ONE flashen. Da ich das Tool noch nicht getestet habe gebe ich die Empfehlung natürlich mit dem Hinweis keiner Garantie an Dich weiter.
http://forum.xda-developers.com/oneplus-one/development/oneplus-one-toolkit-manudroid19-gui-t2807418
Grüsse Frank
Hi Frank,
da meldet mein Avira leider einen Virus…..
Ich habe ja nun TRWP auf meinem Handy – gibt es da nicht irgendwo eine Cyanogen Version welche ich drüberbügeln kann. Ich verstehe das eh nicht warum man nicht einfach eine neue Version draufspielen kann – das liegt an geänderter Hardware zur Europäischen Version? Sorry das ich hier so hartnäckig nachfrage – aber erstens habe ich leider keine Ahnung (zu alt 🙂 ) und zweitens möchte ich eben die bekannten Fehler des Handys beheben. Beim versuchten updaten über TWRP kommt die Meldung: Can´t install this package on top of incompatible data. Please try another package or run factory reset. (Das kommt beim CM-11-20140824-Nightly-bacon.zip) Factory Reset wird hier nicht helfen? Kann mann den das Oneplus One nicht in den Urzustand zurücksetzen und dann eine „Neue Europäische“ Cynogen Mod draufspielen???
Vielen Dank für Deine Geduld
Flatt
Hy Flatt, für Technik ist man niemals zu alt, gehöre selbst zur Generation 40+! Zum Toolkit, habe auch den Virus Alert in Avira erhalten und diesen im Forum gemeldet. Forenmitglieder sprechen von False Alert, Kaspersky meldet keinen Virus!
Die Hardware Unterschiede der beiden ONE Versionen betreffen die unterschiedlichenen Mobilfunkfrequenzen der beiden Regionen. Dies bedingt leider auch verschiedene Firmware Pakete, die untereinander nicht kompatibel sind. Ich glaube mich zu erinnern, das bei der China Version trotz CM11s kein 4G/LTE funktioniert.
Durch das recht junge Alter des ONE hat sich die Community noch nicht ausreichend mit der Modifikation der Firmware speziell der China Version befasst sodaß hier aktuell kaum Möglichkeiten bestehen etwas passendes zu finden.
Das ONE in den Urzustand zurückversetzen könntest Du nur wenn du die original Color-OS Firmware herunterlädst und drüberflashst. Diese dürfte aber dann in chinesischer oder maximal englischer Sprache sein! Tut mir leid, das ich Dir bis dato noch nicht helfen konnte, freue mich aber Dich als Leser gewonnen zu haben! Ich werde mich aber weiter umhören, da mich die Entwicklung des ONE sehr interessiert und dir neue Infos gerne weitergeben!
Okay Frank,
dann erstmal vielen Dank – freue mich über Nachrichten wenn es was Neues zu berichten gibt (hoffentlich)
🙂
Vielen Dank
Flatt
Gern geschehen, Grüsse Frank
Hi, ist eine Klasse Anleitung.
Nur habe ich eben bestimmt über 1 Stunde verloren, da ich das TWRP nicht wirklich installiert bekommen hatte.
Nach etwas googlen, bin ich in einem anderem Forum darauf gestoßen:
Es muss der CM Recovery-Schutz ausgeschaltet werden!!
Das macht man unter: Einstellungen > Entwickleroptionen. Dort muss das Häkchen bei “CM Recovery aktuallisieren”, entfernt werden.
Also das wäre hier noch zu ergänzen.
Trotzdem danke.
Hy Monti, Danke für die Info! Der Fakt war mir natürlich klar, nur habe ich es nicht ins Tutorial geschrieben! Werde es nachholen…
ist gefixt…!
Hallo Frank,
wie Du schon so treffend festgestellt hast, erfreut sich das OPO bis heute großer Beliebtheit! Ich habe erst gestern eines gekauft, weil ich mit dem gerooteten meiner Frau ein bisschen Probleme habe! Ich dachte mir, ich hol mir eins und kann daran basteln und lernen. Windows ist für mich kein Hexenwerk, jedoch Linux und Android schon, zumindest was so die ein oder andere Begrifflichkeit angeht. Dein Tutorial zum Thema TWRP, unlock und Root hatte ich schon vor ein paar Tagen gefunden und dachte mir, versuch es einfach! Ich muss sagen, ich hatte auch nirgendwo eine Fehlermeldung, alle Befehle ließen sich ohne Probleme ausführen, allerdings wenn ich dann testen möchte, ob TWRP drauf ist, dann lande ich immer in der Recovery vom installierten Oxygen OS??? Also scheint TWRP nicht drauf, oder finde ich es nicht? Kann es sein, daß bei Oxygen unlock und TWRP gar nicht möglich sind? Kannst Du mir irgendwie behilflich sein, denn ich wollte von dem antiken Oxygen schon weg! Inzwischen gibt es ja, zumindest für den, der sich traut, schon Nougat für’s OPO von CyanogenMod! Ich würde allerdings die „release“ Version bevorzugen, was mir aber nichts hilft, denn ich bekomme das TWRP gar nicht erst drauf! Kann ich womöglich das Cyanogen mit dem Oxygen Recovery auch einfach drüber bügeln? Die Funktion „Install from local“ bietet er ja an und das Image, bzw. ZIP von dem Cyanogen findet er? Wäre prima wenn Du mir hier irgendwelche Tips an die Hand geben könntest! Frohes Fest und guten Rutsch ins neue Jahr.
Hy Peter, erst mal eine Frage zur Klarstellung: Hast du ein OnePlus One oder das Neue OnePlus 3T bzw. das OnePlus 3, das ich zur Zeit habe…?
Hi Frank,
nein, nein, es handelt sich um ein OnePlus one! Ich habe es gebraucht geholt! Das 3T ist preislich noch nicht bei mir angekommen. Ich selbst hab ein OnePlus 2, aber hier soll es um das one von meiner Frau gehen und das gebraucht gekaufte hat leider Oxygen 2.1.4!
Eigentlich müsste der Vorgang bei allen Modellen gleich sein. Zuallererst steht immer der Bootloader Unlock sonst lässt sich weder eine Custom Recovery wie TWRP noch eine Super SU zum Rooten draufflashen.Klappt bei dir der Flashvorgang der Recovery nicht solltest du erst genau klären ob das OPO geunlocked ist.
Also, die Anleitung zum Unlock zu Beginn des Tutorial habe ich ausgeführt, keine Fehlermeldungen. Wie kann ich denn feststellen, ob das Gerät, bzw. der Bootloader jetzt unlocked ist und was kann ich machen, wenn das nicht der Fall ist?? Das Gerät ist übrigens nicht eingerichtet, also war Factory Reset.
Musste mich erst selber wieder schlau machen. Boote das Gerät in den Fastboot Mode und dort ist dann der Bootloader Status ersichtlich. https://forums.oneplus.net/threads/bootloader-status-check.52167/
Ich merke gerade, wir drehen uns im Kreis. Beim Versuch, auf diese Weise den Bootloader zu checken, erscheint im Display das berühmte Logo von OnePlus und darunter steht nur „Fastboot Mode“! Mehr bietet der Bootloader von Oxygen nicht an! Wie erwähnt, es handelt sich um ein Gerät aus der letzten Serie, wo CM und OnePlus schon zerstritten waren und OnePlus eben mit der eigenen Software Oxygen ankam, allerdings hat dieses Modell keinen Support mehr und somit Sicherheitsstatus von Android 5! Und genau das würde ich gern ändern. Mal nochmal zurück zu mener Frage, denkst Du, ich könnte mit dem Recovery von Oxygen auch das CM installieren?
Das glaube ich eher nicht. Jedes ROM das nicht die Systemsoftware ist ben{tigt meines Wissens eine Custom Recovery. Die original Recovery erlaubt nur den Factory Reset…
Guten Morgen ………
das Christkind hatte gestern Nachmittag noch eine kleine Eingebung!
Es scheint wirklich so zu sein, daß OnePlus und Cyanogen sich so sehr zerstritten haben, daß OnePlus sich richtig Mühe gegeben hat, sämtliche Türchen zu schließen damit man nicht so leicht ran kommt! Eigentlich Schade, dann sollte man wenigstens den Support weiter entwickeln und nicht irgendwann einfach aufhören, wohl wissend, daß das Telefon ohne weiteres das aktuellste Android vertragen kann, aber wir kennen ja alle den Support von OnePlus, bzw. nicht, denn typisch China ist ansich keiner vorhanden. Aber seither ist ja ein bisschen Zeit ins Land gezogen, auch in China und es gab findige App-Schreiber!
Ich habe gestern dann noch etwas in den englischsprachigen Foren zum Thema OnePlus 2 & X gestöbert, denn beide Geräte sind ja werksseitig mal mit Oxygen 2.1.4 ausgeliefert worden, zumindest das „2“! Und siehe da, es ward eine Lösung zu dem Problem gefunden.
Man lade sich die „KingRoot.apk“ auf das Smartphone und erlaube die „Installation aus unbekannter Quelle“. KigRoot installiert und schlägt sodann ein Root-Prozedere vor, die schnelle Version, die erst mal nicht von Erfolg gekrönt ist. Im folgenden Bildschirm wählt man dann das ganz schwach grau angebotene „Try another Method“. Das dauert dann schon deutlich länger, hat aber einen grünen Haken am Ende. Man starte nach erfolgreichem „Root“ und der entsprechenden Meldung von KingRoot einfach das Smartphone neu und siehe da, plötzlich kann man über die Entwickleroptionen „Root Zugriff“ konfigurieren! Ich habe hier „APP & ADB“ gewählt. Anschließend geht der Weg in den Playstore und man lädt sich das TWRP herunter. Das hat die Eigenart, daß die „Installation“ aus dem Play Store noch kein Flash der Recovery ist. Man öffnet TWRP und im ersten Bildschirm findet sich rechts unten eine Kugel mit dem Menu, Und dort findet sich dann der Menüounkt „Installieren“. Den tippt man an und bestätigt dann die wietere Frage mit „Flash Recovery“ und schon legt TWRP los …… einen Weg zurück gibt es jetzt erst mal nicht mehr. Das Smartphone startet nun neu durch in die neue Recovery! Das ist aber nur der halbe Weg, ein Flash des OS schlägt an diesem Punkt noch fehl. Das Smartphone muss nun ganz normal gestartet werden, es befindet sich immer noch das original Oxygen als OS darauf. Nun ruft man die App TWRP nochmal auf und in dem Menü dort stellt man den Schieber für „Bootloader unlock“ auf on, bzw. grün und startet neu ins Recovery. Jetzt kann man das vorher auf den Hauptspeicher gelegte „bacon.zip“ ganz gemütlich installieren. Im Anschluß bitte die „open GApps“ nicht vergessen, ich hab die über Wickipedia als „Nano“ geladen, da ist dann nur der Play Store und dieser „Google Play Dienst“ drin, den man ja braucht, um überhaupt was über den Play Store herunter laden zu können.
Das einzige Manko an dieser Methode ist, daß sich das „KingRoot“ tief in das System verankert, als „Android App“ nirgends auftaucht, aber auch nicht mehr vom System zu entfernen ist. Der Vorteil zu z.B. „SuperSU“ ist, daß man keine zusätzliche App braucht, die ständig nach einem Update der SU binary verlangt, um Root Rechte zuzuweisen, da meldet sich praktisch das System selbst.
An dieser Stelle bleibt mir nur, ein frohes Fest und einen guten Rutsch zu wünschen und an alle Oxygen Geplagten ….. try and enjoy!
Grüße aus dem mittelfränkischen „Königreich“ Mittelfranken!
Super Anleitung, Danke und Frohes Fest…