Wie mir die Klickzahlen zu den Artikeln über das OnePlus ONE verraten herrscht bei den Lesern von FnetMobile nach wie vor starkes Interesse am OnePlus ONE. Mein Tutorial zum Bootloader Unlock der Custom Recovery und dem Root Zugriff hält sich seit Erscheinen konstant in den Top-Ten der meistgelesenen Artikel. Ich kann mich kaum erinnern wann es jemals zuvor um das Smartphone eines StartUPs solch einen Hype gegeben hat. Auch Rechtlich betritt OnePlus Neuland, denn laut meiner Recherchen ist es dem User nicht nur gestattet den Bootloader zu entsperren sondern das ONE sogar zu rooten ohne das damit die Garantie erlischt. Einzig und allein bei HardwareMODs wie dem Übertakten der CPU was man allgemein als Overclocking bezeichnet sowie einem eventuell daraus entstehenden Hardware Defekt verliert ihr euren Garantieanspruch.
Mit dieser Rechtssicherheit im Rücken werden ganz sicherlich wesentlich mehr User das ONE rooten und vielleicht sogar mit einem Custom ROM bespielen als dies bei anderen Smartphones üblich ist. Was aber wenn euch der Ausflug in die Modderszene nicht gefällt und ihr den Urzustand des ONE wieder herstellen möchtet. In diesem Fall kommt Martin Hotmann`s Batch File ins Spiel mit dem ihr das ONE mit nur einem Klick auf Stock ROM Zustand zurückbringt. Naja nicht ganz ein Klick denn ein paar kleine Vorbereitungen sind vorher noch zu treffen. Grundlage für das folgende Tutorial sind übrigens die Befehle & Hilfsmittel des oben erwähnten Tutorials. Wichtig ist vor allen Dingen das ihr vor dem Start funktionierende ADB Treiber installiert und natürlich den Bootloader entsperrt.
Vorbemerkung:
Bevor wir nun starten gilt wie immer der Hinweis das ihr die folgenden Prozeduren nur durchführen solltet wenn euch die Materie vertraut ist und ihr euch der Gefahr bewusst seid, dass im schlimmsten Fall euer OnePlus ONE nicht mehr startet. Die Durchführung des Tutorials geschieht daher auf eigene Gefahr und ich werde bei eventuell auftretenden Problemen keinerlei Garantie übernehmen. Ausserdem sollte euch klar sein das beim Flashen der Stock Firmware sämtliche Daten auf eurem ONE gelöscht werden. Ein Backup auf einem externen Datenträger kann ich daher nur empfehlen. Achtet bitte darauf das der Akku eures ONE mindestens 50% Kapazität aufweist!
Download der Zip-Files
Nachdem ihr nun hoffentlich erfolgreich die USB & ADB Treiber des ersten Tutorials installiert habt und sich euer OnePlus ONE im Debug Mode befindet, geht es an den Download der original Firmware (Factory Image) „cm-11.0-XNPH25R-bacon-signed-fastboot.zip“ sowie Martin Hotmans „One-Click Back to Stock [64GB OPO].zip“. Aber Achtung Martin Hotmanns Batch File „Rayglobe_start.bat“ ist nur für das 64 GB Modell Sandstone Black geeignet. Das liegt an der Datei userdata_64G.img die für die Partionierung verantwortlich ist. Habt ihr vor das Batch auch für das 16 GB Modell einzusetzen dann müsst ihr im Batch File den Eintrag auf userdata.img abändern
Download:
Ladet euch die beiden Zip-Files herunter und entpackt sie am besten in den selben Ordner indem sich die ADB und Fastboot Tools befinden!
Flashen der OnePlus ONE Stock Firmware mit dem Batch File Rayglobe_start.bat
1. Verbindet nun das ONE mit dem USB Kabel und dem Rechner
- 2. Klickt mit der rechten Maustaste plus Shift auf den Ordner mit den entpackten Zip-Files & ADB Tools (adb & fastboot)
- 3. Im Menü wählt ihr “Eingabeaufforderung hier öffnen”
- 4. In der cmd gebt ihr den Befehl “adb devices” ein
- 5. das ONE sollte sich wie auf dem Screenshot melden
- 6. gebt nun den Befehl “adb reboot bootloader” ein und bestätigt mit “enter”
- 7. das ONE bootet in den “Fastboot Mode” (Cyanogen Logo)
- 8. jetzt gebt ihr rayglobe_start.bat ein und bestätigt mit “enter”
- 9. das Batch File installiert jetzt alle Files des Factory Image
- 9. nach dem Ende gebt ihr “fastboot reboot” gefolgt von “enter” ein
- 10. Das ONE führt einen Neustart durch
Nach dem Reboot könnt ihr das OnePlus ONE wie gewohnt neu einrichten und habt dann ein fabrikfrisches OnePlus ONE vor euch. Dann bleibt mir zum Schluß euch noch viel Spaß mit eurem OnePlus ONE zu wünschen!
Quelle:
Generell gute Arbeiten, welche Sie hier in Ihrem Blog abgeben. Auch sehr gut und fast verständlich geschrieben. „Fast“ deswegen, weil ich die Satzzeichen vermisse und oft raten muß, wo ein Zwichensatz beginnt und wieder endet. Auch die Tatsache, daß(dass) Sie „das und daß(dass)“ nicht trennen, macht es dem geneigten Leser nicht einfacher.
Dennoch: weiter so (ggf. mit etwas besserer Zeichensetzung… ;o)
MfG. Balmung
Nette Sache, ABER ich bin eher der Meinung, dass die Leute verstehen sollten was sie da tun… ich brauch händisch mittlerweile auch nimmer lange um mein device auf stock zu bekommen (Nexus 4) aber ich weiss dabei wenigstens was ich gerade tue und flashe… bei solchen sachen ist das risiko halt immer groß, dass die leute es einfach immer nur über sog. toolboxen machen und nie was bei lernen 😉
Hy Sid, da magst Du recht haben. Ich versuche meistens sowohl den leichten Weg als auch die Methode für die Versteher aufzuzeigen! Wissen was man tut solltet man in jedem Fall…