Die Geräte von Googles Nexus Serie zeichnen sich ganz besonders dadurch aus das sie mit nativem Vanilla Android bestückt sind und direkt von Google mit Updates versorgt werden. Aus diesem Grund schwören eine etliche User auf die Nexus Linie und fiebern jedem neuem Modell entgegen. Über die vergangenen Monate hagelte es immer mehr Gerüchte das Google die Nexus Reihe zugunsten von Android Silver einstellen würde was natürlich auf harsche Kritik bei den Nexus Verfechtern stößt. Unter dem Konzept Android Silver würden die Hersteller eigene Smartphones & Tablets mit Premium Hardware anbieten, die größtenteils mit unverändertem Vanilla Android bereitgestellt werden. Google kommt dabei die Aufgabe des Updatelieferanten zu und der Konzern garantiert das der User auf den Android Silver Geräten ein Minimum an Bloatware vorfindet.
Die jetzt aufgetauchten Benchmarks eines Google Shamu geben Anlaß zur Hoffnung das Google zumindest noch ein Nexus Modell launchen wird. Hersteller des Shamu soll zudem die ehemalige Google Tochter Motorola sein, die seit einigen Monaten zur chinesischen Lenovo gehört. Laut den veröffentlichten Benchmark Ergebnissen wird das Nexus 6 „Shamu“ mit einem 5,2 Zoll Display und einer WQHD (2560 x 1440) Auflösung ausgestattet sein. Während die Frontkamera mit 2,1 Megapixel angegeben wird variiert die rückwärtige Hauptkamera zwischen 12 bzw. 13 Megapixel. Featuretechnisch soll das Shamu über Autofocus mit Touch Focus, Flash und Face Detection verfügen. HDR Aufnahmen werden zumindest auf einem Benchmark Sheet als nicht vorhanden gekennzeichnet. Zudem soll das Shamu Videos im 4K Format also UHD aufzeichnen.
Treffen die Daten der Benchmarks zu wird im Nexus 6 ein Snapdragon 805 mit 2,65 Gigahertz von Qualcomm, nebst 3 GB RAM und 32 GB Flashspeicher zum Einsatz kommen. Wie bei allen Nexus Modellen dürfte auch das Shamu über keinerlei microSD Kartenslot zur Speichererweiterung verfügen. Damit würden sich aber auch frühere Gerüchte zerschlagen das Google mit dem Nexus 6 und dem parallelen Rollout von Android L den ersten Androiden mit 64 Bit CPU auf den Markt. Hierzu müsste man z.B. auf einen Snapdragon 808 setzen, der aber wohl in Kürze nicht in ausreichenden Stückzahlen zur Verfügung steht. Kontaktfreudig wäre das Shamu allemal wie die Auflistung mit LTE Cat. 4, USB 3.0, Bluetooth 4.1, Wlan ac, GPS und NFC belegen.
Als Releasedatum könnte sich ein Start Mitte bis Ende Oktober herauskristallisieren, zumindest wenn Google beim Rhythmus der letzten Jahre bliebe. Stellt sich die Frage nach einem möglichen Preis und hier setze ich auf Motorola, die mit dem Moto G und Moto E bewiesen haben das man gute Smartphones zu sensationellen Preisen bauen kann. Ich würde mich darum nicht wundern wenn Google seine Preise nochmals nach unten anpasst und ein mögliches Nexus 6 für runde 300 Euro auf den Markt schmeißt. Damit würde man auch dem OnePlus ONE Paroli bieten, das zwar immer noch nicht in ausreichenden Stückzahlen existiert, ansonsten aber ein Super Smartphone ist. Was haltet ihr von den Daten des Nexus 6, super Smartphone oder uninteressantes NoGo? Ich freue mich auf eure Kommentare!
Quellen: