Als im Februar 2014 WhatsApp von Facebook übernommen wurde war der Aufschrei in der Community riesengroß da man nun unter dem Dach der Datenkrake Facebook um das Heil seiner Privatsphäre fürchtete. Flugs wurden Lösch- und Boykottaufrufe gegen Whatsapp ins Leben gerufen und alternative Messenger wie Threema, BBM und Telegram angepriesen. Ein halbes Jahr später ist Whatsapp mitnichten im Erdboden verschwunden sondern zählt 600 Millionen aktive User, wie CEO Jan Koum in einem Tweet verlauten lässt.
Damit hat der populäre Messenger seit seiner Übernahme vor einem halben Jahr 100 Millionen neue User hinzugewonnen und dürfte weiter von einem AUS entfernt sein als sich manche das wünschen. Richtig beeindruckend werden diese Zahlen wenn man sich vor Augen hält das Whatsapp im April 2013 die Marke von 200 Millionen und im August 2013 von 300 Millionen User gemeldet hatte. Damit hat sich die Zahl der monatlich aktiven Nutzer in nur einem Jahr verdoppelt. Schon längst dürfte sich Whatsapp damit im Bereich einer kritsichen Masse bewegen, die allein durch die Netzwerkeffekte eher weiter wachsen wird. Menschen gehören nun mal zu wechselunwilligen Gewohnheitstiere und sind die Freunde erst mal alle auf Whatsapp gibt es kaum einen Grund auf einen anderen Messenger zu wechseln.
Betrachtet man nun die Entwicklung des Facebook Messengers sind etliche Parallelen der Tochter zu erkennen was Funktionsweise und Design von Whatsapp angeht. Überdies konnte der Messenger seine Downloadzahlen auf beeindruckende 500 Millionen erhöhen seit Facebook vor kurzem die faktische Zwangsnutzung seines Messengers verkündet hatte.
In meinem Artikel „Facebook & WhatsApp – starkes Wachstum bei den Messengern, kommt die Zwangsehe? habe ich schon vor einiger Zeit philosophiert ob Facebook langfristig die Verschmelzung beider Messenger vorbereitet. Auf jeden Fall scheint man bei der Entwicklung der beiden Chat-Tools enger zusammenzuarbeiten und so wandern in Whatsapp erprobte Features wie Voice Mail und Foto postwendend in den Facebook Messenger.
Auf jeden Fall agiert man bei Whatsapp aus einer Position der Stärke und kann Features wie die lang erwartete Telefonie in aller Ruhe austesten bevor man sie auf dem Messenger freischaltet. Die Frage ob Facebook die Whatsapp Daten abschöpft sollte man stets im Hinterkopf behalten, aber mal ganz ehrlich wer unter euch hält seine Daten seit den NSA Skandalen in Medien wie Mails, Social Networks oder generell am Telefon für noch sicher. Persönlich nutze ich Whatsapp und werde den Dienst auch weiter nutzen, ganz allein weil die Alternativen keine wirklichen Alternativen für mich darstellen. Welcher Messenger gehört zu euren Favoriten? Ich warte gespannt auf euer Feedback!
Download Whatsapp aus dem Play Store
Download Facebook Messenger aus dem Play Store