Samsung Galaxy S3 (i9300) – stabile Version des „back-to-n00t“ ROM auf Basis von KitKat 4.4 verfügbar

Samsung_Galaxy_S3_back_to_n00t_1

Mit jedem neuen Smartphone Modell, das die Hersteller auf den Markt werfen verlieren die Vorgänger unweigerlich an Attraktivität. Weltmeister beim Launchen neuer Geräte ist Marktführer Samsung, wo man innerhalb weniger Jahre über 100 Galaxy Modelle auf den Markt gebracht hat. Bei einer solch großen Zahl an Geräten dürfte jedem Nutzer klar sein, das der Gerätesupport bezüglich Softwareupdates irgendwann einmal zu Ende geht.

Samsung_Galaxy_S3_back_to_noot_KitKat_ROMDas dies schneller passiert als manch Nutzer lieb ist mussten im Frühjahr 2014 auch die Besitzer des ehemaligen Flaggschiffs Galaxy S3 feststellen, als man aus Südkorea kurz und knapp einen Stop künftiger Android Updates verkündete. Der Entscheidung vorausgegangen war ein total vermurkstes Update auf Android 4.3 Jelly Bean, dessen Update man mehrmals wegen großer Probleme zurückziehen musste. Seitdem verharrt das Galaxy S3 auf dem Stand von Jelly Bean 4.3, ohne Aussicht auf ein offizielles Update seitens Samsung.

Wie so oft kommt für die Fans und Liebhaber des alternden Flaggschiffs Galaxy S3 die rettende Hilfe aus den Reihen der Community, genauer vom xdadeveloper „Arter97“. In seinem Thread „[I9300] [Touchwiz Android 4.4.4] back-to-n00t; Bring the LTE fun back to 3G“ erhaltet ihr Infos und den Downloadlink zum Custom ROM. Der etwas eigensinnige Name back to n00t rührt vom koreanischen Symbol für LTE „눝“her, da die Basis für den Port die koreanische Version des KitKat 4.4 Stock ROM´s eines Galaxy S3 LTE mit Exynos CPU bildet.

Sinnigerweise hat der Entwickler beim Anpassen des Custom ROM`s gleich noch die nervige Bloatware (Werbe-Apps des Herstellers) sowie das Sicherheitstool KNOX entfernt. Ausserdem ist das Custom ROM Deodexed, Zipaligned und unkomprimiert. Ehemalige Probleme wie der nicht funktionierende Versand von SMS und die nicht korrekt angezeigte Netzverbindungsstärke wurden laut des Entwicklers gefixt, sodaß man nun von einem weitgehend stabilen Kitkat ROM sprechen kann.

Um das Custom ROM zu installieren, benötigt man nicht unbedingt spezielle Vorkenntnisse, sollte aber dennoch wissen wofür Tools wie eine Custom Recovery oder ein Rootzugriff nötig sind und wie man sie installiert. Klar dürfte sein, dass ich bei möglichen Schäden oder anderen unerwünschte Folgen keinerlei Garantie übernehme und das Flashen des Custom ROM`s eurer eigenen Verantwortung unterliegt.

Installation des back-to-n00t Custom ROM

Bevor ihr mit der Installation des Custom ROM beginnt muss euer Galaxy S3 gerootet werden um dann eine spezielle Recovery von ClockworkMOD bzw. PhilZ aufspielen zu können. Als nächsten Schritt ladet ihr euch direkt von der URL im Thread das 685 Megabyte große „back-to-n00t_ROM_V2.zip“ Custom ROM Zipfile herunter und platziert das File im Rootverzeichnis des internen Speichers eures Galaxy S3. Nach einem Neustart des S3 gelangt ihr über die Tastenkombi Volume „UP“ + HOME + POWER in die Custom Recovery wo ihr vor dem Custom ROM einen „Full data Wipe“ (Löschen des gesamten inneren Speichers) durchführen solltet. Danach flasht ihr das back-to-n00t ROM und direkt im Anschluß die SuperSU zur Verwaltung des Root Zugriffs!

 

Quelle:

XdaDeveloper Thread

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s