Rund einen Monat nach Auslieferung des letzten Updates für Android Wear folgt nun mit der Firmwareversion 4.4W.2 der nächste Streich. Infos aus den Foren belegen das LG`s G Watch wohl das erste Modell ist, das mit dem Update beglückt wird. Aufgrund Googles strenger Richtlinien, die es den Hersteller verbietet Modifikationen an Android Wear vorzunehmen werden die Modelle aller Hersteller das selbe Update erhalten.
Ein kurzer Blick in die Einstellungen meiner G Watch genügt um festzustellen das meine Uhr wohl noch nicht zur ersten Welle der Kandidaten gehört. Nichtsdestotrotz gibt es Infos über Neuerungen auf die etliche Fans der smarten Uhren schon längst gewartet haben. Demnach bringt das Update einen modifizierten Musik-Player mit dem es endlich möglich sein wird Musik direkt vom internen Speicher abzuspielen. Bringt natürlich wenig da die meisten Smartwatches keinen eigenen Lautsprecher besitzen und deshalb wird als weitere Neuerung die Kopplung eines Bluetooth Headsets zum Musikhören möglich werden.
Als weiteren wichtigen Schritt hin zu einem autark nutzbaren Gadget bringt das Update voraussichtlich die Unterstützung von GPS Chips auf die Uhren. Leider macht auch dies bei den meisten aktuell verfügbaren Android Wear Modellen keinen Sinn, da diese gar kein GPS Modul an Bord haben. Lediglich Sonys Smartwatch 3 ist zur Zeit die einzige mit Android Wear betriebene Smartwatch, die mit einem GPS Chip aufwarten kann. Damit dürfte klar sein das auch bei Googles Android Wear die Reise künftig hin zu mehr Standalone gehen wird, der einzig gangbare Weg um die smarten Uhren wirklich attraktiv für die breite Masse zu machen.
Persönlich wünsche ich mir für künftige Updates eine Unterstützung von Wlan bzw. einen SIM Kartenslot und wesentlich mehr frei nutzbaren Speicher im Innern der smarten Uhren. Erste Ansätze sinnvoller Konzepte liefern zur Zeit nur Systeme ausserhalb von Android Wear wie Pearls AW 414.Go, Samsungs auf Tizen basierte GEAR S oder die Puls des Musikers Will.i.am. Über welche Features muss eure Wusch Smartwatch verfügen, damit sie für euch das NonPlus Ultra am Handgelenk darstellt? Ich warte gespannt auf eure Kommentare!lls ab sofort verfügbaren (so vermuten wir) neuen Möglichkeit, dass die Android Wear-Uhren ihr eigenes GPS nutzen können. Allerdings gibts bislang nur wenige Geräte mit GPS-Modul. Um genauer zu sein, kann nur die Sony Smartwatch 3 mit GPS aufwarten. Das Update sollte die GPS-Funktion aber mit an Bord haben, welche bei der G Watch zwangsläufig nicht erwähnt wird, da das Gerät kein GPS hat.
Quellen: