Google aktuellste Android Version Lollipop 5.0 besticht neben seinem eleganten Material Design vor allen Dingen durch eine Vielzahl an neuen und aufgepimpten Funktionen. Unbestritten eines meiner Lieblingsfeatures ist das Teilen (Sharen) Menü mit dem sich fast alles von Bildern, Videos, Dokumenten, Texten, Links etc. an so gut wie jede installierte App teilen lässt.
Mit Android Beam zieht nun ab Lollipop eine aus früheren Android Versionen bekannte aber selten genutzte Funktion in das Teilen Menü ein und dürfte damit dem Beamen von Gerät zu Gerät einen ganz neuen Stellenwert einhauchen.
Vorausgesetzt das beide Androiden über einen NFC Chip verfügen lassen sich unter Lollipop jegliche Arten von Dateien angefangen von Bildern, Videos, Musikfiles, Dokumenten usw. über das Teilen Menü an Android Beam senden. Zur Übertragung der Datei müssen beide Androiden mit der Rückseite aneinander gehalten werden bis der Connect per NFC zustande kommt. Daraufhin wird von Android eine Bluetooth Verbindung zwischen den beiden Androiden initiiert und der Transfer der Datei gestartet.
Der Fortschritt der Übertragung lässt sich innerhalb der Benachrichtigungsanzeige komfortabel überwachen. Übrigens muss ausschließlich das sendende Gerät über Lollipop 5.0 verfügen um Android Beam per Teilen Menü zu nutzen, der Empfänger sollte dagegen mindestens mit Android Ice Cream Sandwich 4.0 oder höher unterwegs sein! Wie Android Beam in der Praxis funktioniert verdeutlicht unten angehängtes Video.
Neben Android Beam hat Google auch noch an der Sortierung innerhalb des Teilen Menüs gefeilt. Mit Lollipop werden häufig genutzte Anwendungen künftig ganz oben im Menü gelistet. Seit Android KitKat existiert bereits ein ähnliches Feature, allerdings wird dort nur die am meisten verwendete App oben angezeigt und der Rest weiterhin nach dem Alphabet geordnet. Mit diesen kleinen aber feinen Änderungen entwickelt sich das Teilen Menü in Lollipop zu einem absoluten Powertool. Wie häufig ist das Teilen/Share Menü bei euch im Einsatz? Ich warte gespannt auf eure Kommentare!
das Share-Feature (Intents) (in Unix als piping bzw. erweitert als forking „bekannt“) ist fraglos DAS Machtinstrument von Android schlechthin, obwohl viele Entwickler (v.a, wenn sie von Apple oder Windows kommen oder dorthin ablauftechnisch kompatibel bleiben wollen) es nicht oder nicht ausreichend einbauen (sowohl beim Ein- wie beim Ausgang von Daten bzw. Objekttypen).
Ich benutze sharing massivst, oft in ganzen Share-Ketten.
Übrigens gibt es ein cooles freies Tool, andShare, damit kann man gleichzeitig/parallel an mehrere Apps sharen – und auch die Reihenfolge der angebotenen Apps bei den einzelnen Intents einrichten 🙂
Wie im Artikel beschrieben gehört das Sharing auch zu meinen meistgenutzten Android Features! Danke für die Hintergrundinfos…!
Kleine Korrektur: Andmade Share heißt das Tool, mehr unter
http://wp.me/p3cTH5-4xn
Weitere Hochleistungs-Zusatz-Apps, die ich wg. ihrer Effizienzsteigerung besonders liebe, sind
• aNdClip (insbes. damit Floskeln=Makros aus der Statuszeile abrufen)
• das besagte Multiling Keyboard, frei konfigurierbar (DIY) in wirklich JEDER Hinsicht, u.a. auch mit Textmakros und frei im Bildschirm verschiebbar