Über ihr Forum haben die Jungs von OnePlus angekündigt das man aktuell ein neues Update auf die Reise geschickt hat. Falls ihr jetzt glaubt es handle sich um das Lollipop 5.0 Update muss ich euch leider enttäuschen. Das rund 90 Megabyte große Update mit der Versionsnr. CM11S 44S wird aber einige Bugfixes bereinigen über die sich etliche User schon seit einiger Zeit in den Foren beschweren.
So berichten einige User das es bei der Nutzung des Touchscreen zu fehlerhaften oder verschluckten Eingaben kommt und die gleiche Aktion mehrfach ausgeführt werden muss. Scheinbar werden auch manche Swipe Aktionen vom ONE als Tap in der Mitte wahrgenommen, was die Bedienung des Displays in manchen Situationen zu einer nervigen Angelegenheit werden lässt.
Schon seit Marktstart des ONE haben User über Abbrüche der Wlan Verbindung und eine allgemein schwache Sendeleistung geklagt. Laut changelog wird das Update die Stabilität verbessern indem es Wifi und Modem Abstürze verhindert. Mit dem Rollout der Version 38R hat sich ein weiterer Bug namens „Black Bar“ eingeschlichen, der zur Ausgabe von einer Reihe an fehlerhaften Pixeln führte, wie ihr auf dem Screenshot von Android Police sehen könnt.
Letztendlich soll das Update dafür sorgen, die ab und an zufällig auftretenden Neustarts und mögliche neverending Bootloops zu verhindern, die vom „persist partition corruption“ Bug herrühren. Wie mittlerweile bei fast allen Smartphones üblich gelangt auch das Update des ONE per automatischer OTA (Over the Air) Aufforderung auf das OnePlus ONE.
Wer dennoch manuell nachschauen möchte ob ein Update vorliegt kann dies über das Menü “Einstellungen, Über das Telefon, System Updates, Suche nach Updates” ausführen.
Changelog Firmware Update auf CM11S 44S
- Fixed issues with memory causing screen artifacts
- Fixed issues with random reboots and instability
- Fixed issues with WiFi and modem crashes
- Fixed issues with Filesystem
- Fixed issues with “black bar”
- Fixed issues with persist partition corruption
- Fixed issues with AT&T VoLTE
Falls die zuvor beschriebenen Methoden aus irgendwelchen Gründen nicht klappen sollten dann besteht ausserdem die Möglichkeit das OTA-Update File per ADB Sideload Befehl direkt auf euer ONE zu flashen. Damit dies überhaupt gelingt muss das ONE zuvor aber unbedingt auf Stand der aktuellsten Firmware Version CM 11S XNPH38R gebracht werden. Direkt im Anschluss ladet ihr euch mit einem PC das OTA File cm-bacon-ac1ccf7921-to-5fa8c79c0b-signed.zip (KTU84P, XNPH44S) von einer zuverlässigen Quelle wie z.B. Android Police in einen Ordner eurer Wahl runter. Der perfekte Ort wäre natürlich das Verzeichnis wo sich die ADB Utilities befinden.
Bevor wir nun starten gilt wie immer der Hinweis das ihr die folgenden Prozeduren nur durchführen solltet wenn euch die Materie vertraut ist und ihr euch der Gefahr bewusst seid, dass im schlimmsten Fall euer OnePlus ONE nicht mehr startet. Die Durchführung des Tutorials geschieht daher auf eigene Gefahr und ich werde bei eventuell auftretenden Problemen keinerlei Garantie übernehmen. Ausserdem möchte ich euch vor Beginn der Prozedur ein Backup eurer Daten ans Herz legen, denn sicher ist sicher. Achtet bitte darauf das der Akku eures ONE mindestens 50% Kapazität aufweist!
Flashen mit ADB Sideload über original Recovery
Verbindet nun das OnePlus ONE per USB Kabel mit dem PC und bootet in die Recovery. Wie das geht könnt ihr in meinem Tutorial tutorial-oneplus-one-bootloader-unlock-twrp-recovery-installieren-root-zugriff-einrichten nachlesen.
Steht der Connect führt ihr den Befehl
adb Sideload cm-bacon-ac1ccf7921-to-5fa8c79c0b-signed.zip
aus. Nach einiger Zeit sollte das Update geflasht sein und das Gerät neu booten.
Flashen des zip Files über die Custom Recovery TWRP
Habt ihr dagegen auf eurem ONE den Bootloader schon entsperrt und die Custom Recovery TWRP geflasht sieht die Sache etwas anders aus.
- 1. Kopiert das Zip File cm-bacon-ac1ccf7921-to-5fa8c79c0b-signed.zip in das interne Stamm Verzeichnis des ONE
- 2. Gebt nun in der cmd “adb reboot recovery” ein
- 2. in der TWRP auf “Install” klicken
- 3. wählt nun das File “cm-bacon-ac1ccf7921-to-5fa8c79c0b-signed.zip” aus
- 4. Bestätigt mit “Swipe to Confirm Flash”
- 5. Rechts unten auf “Reboot System” klicken
- 6. das ONE führt einen Neustart durch
- 7. Ruft nun im Menü “Einstellungen -> Über das Telefon auf
- 8. unter CyanogenMOD Version sollte 11.0-XNPH44S stehen
- 9. das Update ist korrekt installiert
Übrigens habt ihr die Möglichkeit sowohl den Bootloader als auch die Recovery mit Bordmitteln in CM11s aufzurufen. Dafür aktiviert ihr im Menü Einstellungen -> Entwickleropionen den Punkt “Erweitertes Neustartmenü”. Wenn ihr jetzt den Power Button etwas länger drückt und danach im Menü den Punkt “Neu starten” klickt erscheint das Erweiterte Neustartmenü mit den Punkten “Neu starten”, “Recovery” und “Bootloader”.
Quellen:
besonderen Dank für den Tip, wie man das Neustartmenü erweitert 🙌
immer wieder gerne…:-)
wo/wie komme ich an die Entwickleroptionen ? habe noch v38
In den Einstellungen –> Über das Telefon” den Punkt “Build Nummer” suchen und 7x daraufklicken. dann sind die Entwickleroptionen freigeschaltet!
DANKE. haben Mich eben auch daran erinnert. wichtiger Hinweis im Artikel, das das im CM auch so geht…
kann ich das nutzen, um damit ein „einfaches“ Rooting ohne Einschaltung eines PC (have keinen mehr !!!!) durchzuführen ?
Habe das bisher stets mit einem PC gemacht! Wüsste nicht wie Du sonst die ADB Befehle zum Bootloader Unlock etc. absetzen kannst!
https://fnetmobile.wordpress.com/2014/07/26/tutorial-oneplus-one-bootloader-unlock-twrp-recovery-installieren-root-zugriff-einrichten/
http://www.giga.de/smartphones/oneplus-one/news/oneplus-one-inoffizielle-android-5.0-lollipop-portierung-veroeffentlicht/
Nach der Beschreibung gibt es Verfahren über .ZIP-Dateien und die besagten Neustart-Erweiterungen, die Updates ohne PC ermöglichen …
Hoffentlich lässt der geplante offizielle Port auf CM/Lollipop sowas dann auch zu 😝
ich bekomme konsequent den Fehler „Zip signature verification failed: 1“
TWRPv2.8.0.1
SuperSU Rooted
Hy Chris, vielleicht ist etwas mit dem Dowmload der Zip Datei schief gegangen. Würde dir empfehlen die Datei zu löschen und erneut herunterzuladen!
Hey Frank. Danke. 5 mal gemacht. Sowohl von deinem Link das originale OTA File aus dem /cache benutzt.Die TWRP console wirft die message weiter raus.
OTA File gelöscht; 1 Stunde gewartet; Aufforderung zum Update kommt wieder. Ich hab die Vermutung, dass es evtl. an der TWRP Version liegt.
Hast Du das Zip File von der angegebenen Quelle geladen?
1. OTA Update ging schon in die Hose mit Zip signature verification failed: 1 (hier OTA Zipfile)
2.Dann hab ich deine angegebene Quelle genutzt und per TWRP „Install-Button“ installiert – signature verification failed: 1 (hier Zipfile gleiche Version / gleicher Größe (Bytegenau) einer anderen Quelle)
3. Dann hab ich deine angegebene Quelle genutzt und per ADB Sideload (adb sideload cm….zip) – signature verification failed: 1 (hier dein Zipfile)
4. TWRP auf 2.8.1.0 geupdated – adb sideload – signature verification failed: 1 (hier dein Zipfile)
5. /cache/cm…-zip gelöscht; 1 stunde gewartet OTA update Meldung kommt wieder hoch; reboot ; signature verification failed: 1 (hier OTA Zipfile)
6. Cache/Dalvik gelöscht; Install probiert; – signature verification failed: 1 (hier dein Zipfile neu runtergeladen)
7. Cache/Dalvik gelöscht; adb sideload – signature verification failed: 1 (hier dein Zipfile)
Cheers Chris
checkout our STAPPZ – App
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.stappz.android
Ohjee, das hört sich echt nicht gut an. Nehme an das Dein aktuelles Build auf dem ONE irgendwo einen Knacks hat. Habe sonst noch bei keinem ONE User von dieser Problematik gehört!
okay trotzdem vielen Dank. Dann werd ich demnächst wohl sauber „neu installieren“ müssen.
eine Idee hab ich noch. Welche TWRP Version hast du installiert?
Cheers Chris
checkout our STAPPZ – App
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.stappz.android
Habe das OnePlus ONE schon länger weitergegeben und leider keine Ahnung mehr!
Nur als Erweiterung:
ich hab mich getraut die ZIP Signature Verification zu disablen. Danach hat der Update auch funktioniert.
Danke für die Info Chris. Freut mich das es auf diese Weise geklappt hat…!