Android feiert 7. Geburtstag – die süße Historie hübsch verpackt in einer Infografik!

Android_7._Geburtstag_Evolution

In diesen Tagen am 5. November feierte Android seinen nunmehr 7. Geburtstag, Zeit für einen kleinen Rückblick!

Android_7._Geburtstag_The_Evolution_Of_AndroidIn dieser relativ kurzen Zeitspanne hat sich das mobile Betriebssystem mit dem Maskottchen des kleinen grünen Androiden vom Newcomer zum weltweiten Marktführer mit über 80% Marktanteil und mehr als 1 Milliarde Nutzer entwickelt. Eigentlich ist Android aber schon viel älter, rechnet man die Firmengründung von Android Erfinder Andy Rubin im Jahr 2003 mit dazu.

Die Initialzündung zur Entwicklung des ersten Release von Android wurde allerdings erst mit der Übernahme der Android Inc. durch Google im Jahr 2005 gelegt. Weitere 2 Jahre mussten vergehen bis Google Gründer Sergey Brin und Software Ingenieur Steve Horowitz das erste Demo Video eines Android System der Öffentlichkeit präsentieren.

In den Anfangstagen von Android wurde das System fast ausschließlich per Tastatur bedient, die große Zeit der Touchscreens war noch nicht angebrochen. Zu den ersten Anwendungen gehörten nur wenige Apps wie z.B. ein Internet- und ein Dateibrowser sowie die Kartenanwendung MAPS. Dazu gesellten sich Apps zum Telefonieren und die Kontakte App. Das Ur-Android funkte schon im 3G Mode und nutzte die 3D-OpenGL API zur Grafikanzeige.

Am 22. Oktober 2008 launchte Google mit dem HTC Dream bzw. T-Mobile G1 das erste Smartphone mit Android an Bord. Ende April 2009 veröffentliche Google mit Cupcake die Version 1.5 und hat bis heute alle Nachfolgeversionen (Donut 1.6, Eclair 2.0, Froyo 2.2, Gingerbread 2.3, Honeycomb 3.0, Ice Cream Sandwich 4.0, Jelly Bean 4.1, Kitkat 4.4 und Lollipoop 5.0) in alphabetischer Reihenfolge mit dem Namen eines süßen Produktes versehen.

Der Marktanteil von Android entwickelte sich von anfänglichen 2,8% in 2009 über 33% in 2010 und 53% in 2011 bis hin zu 75% bzw. 78,6% in den Jahren 2012 und 2013. Den vorläufigen Höhepunkt im rasanten Aufstieg von Android markiert ein Marktanteil von 84,7% im 2. Quartal 2014. Klar dürfte aber sein, dass Android wahrscheinlich niemals solche Erfolge verzeichnen würde, hätte es nicht parallel dazu eine massive Entwicklung beim hauseigenen Play Store ehemals Android Market gegeben. Mit rund 1,3 Millionen Apps (Stand Juli 2014) waren und sind die kleinen Anwendungen die eigentliche Triebfeder des anhaltenden Smartphone Booms.

Mit dem faktischen Android Monopol im Rücken und einer damit einhergehenden schrittweisen Sättigung des Smartphone Marktes versucht Google nun neue Produktbereiche zu erobern. Dafür hat man in 2014 weitere Produktbereiche wie Android Wear, Android TV und Android Auto ins Leben gerufen und bündelt im Projekt Android ONE seine Aktivitäten einen Low-Budget Androiden speziell für die Entwicklungsländer zu entwickeln. Ob Android mit Lollipop 5.0 an seinem Zenit angelangt ist wird die Zukunft zeigen, zumindest bietet das Alphabet noch weitere 14 Buchstaben für die süßen Android Nachfolger!

Gibt es Wünsche für die Zukunft, die euch Android bisher nicht erfüllen konnte? Ich warte gespannt auf eure Kommentare!

 

 

Quelle:

MobileMadhouse

Ein Gedanke zu “Android feiert 7. Geburtstag – die süße Historie hübsch verpackt in einer Infografik!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s